Die Chatverläufe werden bei WhatsApp in einer Übersicht aufgelistet. Der Chat mit der aktuellsten Unterhaltung landet dabei immer oben, an erster Stelle. Viele Nutzer würden es begrüßen, wenn man selber entscheiden könnte, welcher Chat ganz oben stehen soll. Ein entsprechendes Feature wird bei WhatsApp bald Einzug halten.
Derzeit kann man die Funktion zum Anpinnen von Chats in der aktuellen Android-Beta (ab Version 2.17.62) testen.
Dazu öffnest in WhatsApp nur die Übersicht und tippst so lange auf den betreffenden Chat, bis die Menüleiste eingeblendet wird. Hier findest du unter anderem die Löschfunktion, aber auch ein Symbol in Form einer Pin-Nadel. Damit wird der WhatsApp-Chat, wie beispielsweise auch der Tab beim Webbrowser, an oberster Stelle der Liste angepinnt.
Wann das Anpinnen offiziell möglich sein wird, ist noch nicht bekannt. Lange wird es wohl aber nicht mehr dauern. Wer bis zu diesem Zeitpunkt dieses Feature testen will, kann sich die offizielle WhatsApp-Beta hier herunterladen.
Seitdem es Solarstrom in Deutschland gibt, reißt die Diskussion um Sinn oder Unsinn nicht ab. Viele „Experten“ reden sich hierzulande die Köpfe heiß, ob sich Solarstrom in Deutschland lohnt oder nicht. Als ausschließliche Energiequelle wird man hier die Sonne kurz- und mittelfristig nicht nutzen können. Das liegt nicht nur an der Energieausbeute, sondern auch an der Speicherung. Leistungsfähige Speichereinheiten für den privaten Häuslebauer sind meistens noch viel zu teuer. Keine erneuerbare Energie lässt sich so gut kalkulieren wie der Solarstrom. Als Berechnungsgrundlage wird dient hier natürlich das „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG). Stiftung Warentest hilft Ihnen mit dem „Solarstrom Vergleichsrechner“ zu ermitteln, wie rentabel Ihre geplante Solarstromanlage sein wird.
Kristalline Solar-Module
Grundsätzlich ist die Solarstrom-Produktion zwischen zwei Techniken zu unterscheiden.
Zum einen gibt es kristalline Module, die eine Ausrichtung nach Süden erfordern, um ihr Potenzial optimal zu nutzen. Sie sind leistungsfähiger als die Photovoltaik-Module, benötigen dafür aber sehr viele Sonnenstunden. Daher werden sie meistens in Süddeutschland eingesetzt.
Dünnschichtmodule (Photovoltaik)
Die Photovoltaik kommt im Gegensatz zu den kristallinen Modulen auch mit indirektem Licht klar. Die Leistung ist zwar geringer, dafür ist aber keine direkte Sonneneinstrahlung nötig. Auch die Montage auf dem Dach muss nicht nach Süden ausgerichtet sein. Man benötigt aber eine größere Anzahl von Photovoltaik-Modulen um die gleiche Strommenge wie mit kristallinen Module zu erzeugen. Über das ganze Jahr gesehen, ist die Stromausbeute bei der Photovoltaik aus diesen Gründen in den nördlicheren Gebieten Deutschlands effektiver.
Stiftung Warentest: Der „Solarstrom Vergleichsrechner“
Der „Solarstrom Vergleichsrechner“ kann auf der Webseite von Stiftung Warentest kostenlos heruntergeladen werden. Klicken Sie am unteren Ende der Webseite auf den Download-Link und speichern Sie das Excel-Dokument auf Ihrem Rechner.
Öffnen Sie den Solarstrom Vergleichsrechner in Excel und geben Sie im Tabellenblatt „Eingabe“ die erforderlichen Daten der geplanten Solaranlage und der Finanzierung ein.
Nachdem alle Daten eingetragen wurden, wird auf dem Tabellenblatt „Tabelle“ der jährliche Ertrag nach Steuern angezeigt…
…und auf dem Tabellenblatt „Steuern“ wird die steuerliche Auswirkung der Investition aufgeführt.
Dieser Renditerechner ist ausgerichtet auf Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung bis zu 30 kwp (Inbetriebnahme bis 31.03. 2012) oder bis zu 40 kwp (Inbetriebnahme April 2012 bis Oktober 2013).
Für die Inbetriebnahme von Solaranlagen ab November 2013 wird erst Ende Oktober öffentlich bekanntgegeben. Der neue Renditerechner wird dann entsprechend von Stiftung Warentest aktualisiert.
Tipp:
Besonders günstig wird es, wenn man soviel wie möglich des erzeugten Stroms selbst zu verbrauchen. Das Buch von Stiftung Warentest „Photovoltaik – Solarstrom vom Dach“ erklärt die Grundlagen der Solarstromerzeugung und liefert ausführliches Basiswissen zur Technik.
Unabhängig von EON, RWE & Co
Wer den großen Stromversorgern die kalte Schulter zeigen möchte, sollte ein „energieautarkes Haus“ planen, in dem der komplette Energiebedarf selbst erzeugt wird. Das bedeutet: Nie wieder eine Strom- und Heizkostenrechnung von den Monopolisten. Auf den Webseiten www.reusolar.de und www.reusolar.com erhalten Sie vom Raumfahrt Dipl-Ing. Hans-Joachim Reuther zahlreiche Informationen über dieses Thema.
Eine Sanierung bestehender Gebäude ist ebenso möglich wie die schlüsselfertige Variante.
Versicherungsvertreter sind nicht gerade beliebt. Kein Wunder, schließlich arbeiten die meisten Vertreter auf Provisionsbasis. Sprich: sie arbeiten nur mit bestimmten Versicherungen zusammen und bekommen bei Vetragsabschluss saftige Provisionen (die Sie mit Ihrer neuen Versicherung teuer bezahlen). Anders arbeiten unabhängige Versicherungsberater. Berater arbeiten auf Honorarbasis. Doch wie findet man die unabhängigen Berater? Ganz einfach.
Makler oder Berater?
Der Unterschied zwischen Versicherungsmakler und Versicherungsberater ist enorm: Ein Versicherungsmakler verkauft nur Produkte bestimmter Versicherungen und erhält bei Vertragsabschluss eine Provision. Der Makler wird daher meist die Versicherung verkaufen, die am meisten Provision bringt.
Ein Versicherungsberater dagegen ist nicht an Versicherungen gebunden und arbeitet auf Honorarbasis. Der Berater hat also keinen Antrieb, Kunden eine falsche Versicherung aufzuschwatzen. Er bekommt ein festes Honorar und schielt nicht (wie Makler) auf die höchste Provision.
Wie Sie gute Versicherungsberater erkennnen
Daher unser Tipp: Fragen Sie den „Versicherungsmenschen“, wie er sein Geld verdient: durch Provision als als Makler oder als Berater auf Honorarbasis. Ebenfalls hilfreich: Die IHK bietet auf der Webseite
eine Datenbank (Versicherungsvermittlungsregister) aller Versicherungsvermittler. Seit Mitte 2007 muss sich hier jeder Versicherungsvermittler registrieren.
In der Versicherungsvermittler-Datenbank können Sie per Klick auf „Zum Register“ (oder direkt über http://www.vermittlerregister.info/selektion/suche.aspx) abfragen, ob der Versicherungsmermittler ein Versicherungsmakler, ein Versicherungsvertreter oder ein ungebundener Versicherungsberater ist.
Im Suchformular suchen Sie wahlweise nach der Registrierungsnummer (die hat jeder Versicherungsvermittler) oder dem Namen des Vermittlers. Danach wissen Sie ganz genau, wer Ihnen gegenübersitzt und ob er als Makler (Provision) oder Berater (Honorar) sein Geld verdient.
Diskussion um Berater und Makler
[Update:] Auf unserer Facebook-Seite werden unsere Tipps heiß diskutiert. Eine Leserin widerspricht zum Beispiel und meint:
Weil ein normaler Versicherungsmakler in der Regel Anbindungen an fast alle gängigen Gesellschaften hat und daher nicht abhängig ist von nur ein paar. Und rein aus der Beraterhaftpflicht wäre er denkbar schlecht beraten, dem Kunden nicht das für ihn optimale Produkt herauszusuchen. Im Unterschied zu Ausschließlichkeitsvertretern oder Mehrfachagenten kann der Makler nämlich für eine falsche Beratung haftbar gemacht werden. Das in dem Artikel beschriebene Problem trifft eher auf Mehrfachagenten oder Ausschließlichkeitsvertreter zu. Und wenn schon mal jemand versucht hat, z.B. eine Privathaftpflicht oder eine KFZ-Versicherung über einen Honorarberater zu machen, wird er sich über die Preise schon ganz schön wundern.
Das Thema bleibt also interessant. Was meinen Sie? Wenn Sie mitdiskutieren möchten, besuchen Sie einfach die Facebook-Seite von Tipp, Tricks & Kniffe:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.