Schlagwort: unansehnlich

  • Microsoft Word: Mit Leerzeichen eingerückte Textpassagen oder Tabellen durch Tabstopps optimieren

    Während der Erstellung von Word-Dokumenten werden bestimmte Textpassagen, die besonders hervorgehoben werden sollen, oftmals per Leertaste eingerückt. Wenn es dabei nicht mehr als ein oder zwei Zeilen sind, sieht das noch sauber aus. Wenn es aber mehr Zeilen sind, die dann vielleicht noch mit unterschiedlich großen Buchstaben, Zahlen oder Zeichen beginnen, wird das immer unansehnlicher. Es ist dann sinnvoller, die Leerzeichen durch Tabstopps zu ersetzen. Damit man nicht jedes Leerzeichen per Hand ändern muss, kann man hier alle betreffenden Elemente auf einen Schlag durch die Tabs ersetzen.

    Gleichmäßige Textstruktur durch Verwendung von Tabstopps

    Starten Sie Word und rufen Sie das benötigte Dokument auf. Mit der Tastenkombination [Strg][H] öffnen Sie die Dialog „Suchen und Ersetzen“ und klicken auf „Erweitern“ um die zusätzlichen Funktionen einzublenden.

    bild-1-word-office-microsoft-windows-leerzeichen-ersetzen-tabstopp-tab-erweitern-suchen-und-ersetzen

     

    Die Suche nach Leerzeichen

    Klicken Sie danach in das Feld von „Suchen nach“ und legen  mit dem Button „Sonderformat“ die Einstellung „Leerzeichen“ fest.

    Ersetzen durch die Tabstopps

    Wiederholen Sie diesen Schritt mit dem Feld „Ersetzen durch“, indem Sie über die Schaltfläche „Sonderzeichen“ die Einstellung „Tabstoppzeichen“ wählen.

    Jetzt können die Leerzeichen durch die Tabstoppzeichen ausgetauscht werden. Hierzu stehen zwei Schaltflächen zur Verfügung:

    1. „Ersetzen“
    2. „Alle ersetzen“

    Da es in den allermeisten Fällen nicht praktikabel ist, alle Leerzeichen automatisch zu ersetzen, sollte man die Schaltfläche „Weitersuchen“ benutzen. Mit dieser Taste springen Sie von Leerzeichen zu Leerzeichen und ersetzen es bei Bedarf mit dem gleichnamigen Button durch ein Tabstoppzeichen.

     

    Gleichmäßiges Schriftbild

    Sind alle gewünschten Leerzeichen ersetzt, erscheint das Dokument aufgeräumter und eingerückte Elemente sind gerade ausgerichtet.

    Speichern Sie das Dokument anschließend wie gewohnt.

  • YouTube Leanback: YouTube-Videos im Kinomodus ansehen

    Für viele Nutzer von YouTube ist die Bedieneroberfläche unansehnlich, unübersichtlich und anstrengend. Die Symbole für Vollbild, Lautstärke etc. sind ziemlich klein. Auf den Displays von Netbooks sind sie dann noch kleiner… Dann schalten Sie doch einfach den Kinomodus für YouTube ein.

    So funktioniert’s: Geben Sie in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers „www.youtube.com/leanback“ ein, und drücken Sie die [Enter] Taste.

    Es öffnet sich dann eine vereinfachte und vergrößerte YouTube-Ansicht. Mit ein paar wenigen Mausbewegungen navigieren Sie durch Musik und Filme.

    Ein Klick auf die Schaltfläche „Start typing to search“ öffnet ein Suchfeld (alternativ drücken Sie die [Pfeil nach oben]-Taste), in das Sie Ihre Suchbegriffe eingeben können. Mit [Enter] startet die Suche.

    Ein Klick auf „Press to browse“ öffnet die Übersicht der aktuellen Kategorie, ein weiterer Klick auf die Schaltfläche öffnet die anderen Kategorien. Hier können Sie auch als Alternative die Taste [Pfeil nach unten] benutzen. Mit einem Doppelklick oder der [Enter] Taste wechseln Sie in die neue Kategorie. Nutzen Sie den Firefox-Browser, können Sie den Vollbildmodus mit „Ansicht | Vollbild“ auswählen.

Die mobile Version verlassen