Schlagwort: unlocken

  • iPhone 4 und 4S Unlock/Entsperren: Jedes iPhone 4 mit der Gevey-Karte knacken und unlocken

    Das iPhone 4 oder 4S zu entsperren ist gar nicht so einfach. Die bisherigen Unlocker beißen sich am iPhone 4 die Zähne aus. Vor allem, wenn die neueste iOS-Version wie 4.3.3. installiert ist. Unmöglich ist das Entsperren aber doch nicht. Am einfachsten geht’s mit einer Gevey-Karte für rund 30 Euro.

    Die Zusatzkarte wird zusammen mit der SIM-Karte ins Gerät gesteckt. Dank des Unlocks können dann zum Beispiel bei einem simgelockten T-Mobile-iPhone auch SIM-Karten anderer Anbieter – etwa von E-Plus Base oder Aldi Talk – benutzt werden. Der Unlock per Gevey-Karte bleibt sogar nach einem Neustart des iPhones bestehen. Und da kein Jailbreak erforderlich ist, müssen Sie keinen Garantieverlust fürchten. Muss das iPhone zum Service, bauen Sie die Gevey-Karte einfach wieder aus – und schon ist es wieder ein normales, gelocktes iPhone.

    Und so funktioniert das Ganze:

    1. Zuerst eine Gevey-Unlock-Karte zulegen. Kostenpunkt: rund 28 Euro. Die besten Gevey-Angebote gibt’s hier:

    Amazon: Gevey iPhone 4 Unlock Karten

    2. Damit’s reibungslos klappt am besten zuerst (falls eingerichtet) die PIN-Funktion für die SIM-Karte deaktivieren.

    3. Dann das iPhone ausschalten und die Gevey zusammen mit der SIM-Karte ins iPhone einsetzen.

    3. Nach dem Neustart erscheint eine Meldung wie „Select Accept for perfect cracking“. Diese Meldung per Tipp auf „Empfangen“ bestätigen.

    4. Warten, bis oben ein Empfangsbalken angezeigt wird.

    5. Dann zur Telefonfunktion wechseln und für 2 Sekunden die Rufnummer 911 wählen (Wählen, Abheben und innerhalb von 2 Sekunden wieder auflegen).

    Laut Anleitung funktioniert auch die Nummer 112. Doch Vorsicht: Hier ist das schnelle Auflegen besonders wichtig, da es sich um eine Notrufnummer handelt und ansonsten ein Notruf ausgelöst wird. Der Missbrauch wird laut §145 Strafgesetzbuch mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

    6. Dann in den Einstellungen den Flugmodus aktivieren, einige Sekunden warten und den Flugmodus wieder ausschalten (also wieder online gehen).

    7. Es erscheint die Meldung „Keine Simkarte installiert“.

    8. Jetzt wieder den Flugmodus aktivieren, etwa 30 Sekunden warten und den Flugmodus wieder ausschalten.

    Das war’s. Das iPhone 4 ist unlocked. Selbst dann, wenn das iPhone ausgeschaltet und wieder neu gestartet wird. Die Gevey-Unlock-Karte gibt’s bei Amazon für rund 28 Euro:

    Amazon: Gevey iPhone 4 Unlock Karten

  • Windows 7 Phone Jailbreak: Mit ChevronWP7 das Windows 7 Phone entsperren

    Wie beim iPhone gilt auch bei Microsofts Windows Phone 7 die Devise: Eigene Apps installieren verboten. Klar, dass es wie beim iPhone auch beim Windows Phone 7 nicht lange gedauert, bis der erste Jailbreak zum Knacken der Windows-7-Phone-Sperre fertig war. Seit Anfang November gibt es auch für das Windows 7 Phone einen Jailbreak.

    Ohne Jailbreak lassen sich auf dem Windows 7 Phone lediglich Apps und Anwendungen aus dem offiziellen Marketplace installieren. Apps, die es nicht in den Marketplace schaffen, müssen draußen bleiben. Das ändert sich mit dem Jailbreak für Windows 7 Phone. Dann lassen sich Apps auch ohne den Marketplace installieren.

    Der erste verfügbare Jailbreak fürs Windows 7 Phone nennt sich „ChevronWP7“. Das Jailbreak-Tool können Sie hier downloaden:

    • http://www.chevronwp7.com

    Sobald der Jailbreak aktiviert wurde, lassen sich Apps installieren, die nicht im Marketplace-App-Store zu haben sind. Entwickler können ohne kostenpflichtiges Entwicklerkonto Apps auf Windows-Phone-7-Geräte installieren. Der Kopierschutz von Apps und Tools aus dem Marketplace wird durch das Tool nicht umgangen. Auch lässt sich der SIM- und Netlock der Handys nicht aufheben.

    Laut den Entwicklern wird das Windows-7-Phone-Betriebssystem durch den Jailbreak nicht verändert. Falls es nicht gefällt, lässt es sich der Jailbreak recht einfach wieder rückgängig machen.

    Trotzdem gilt: Durch den Jailbreak  verlieren Sie mitunter die Garantie und Gewährleistung aufs neue Windows 7 Phone. Zudem weiß man nie, was der Jailbreak genau mit dem Handy anstellt. Wer unsicher ist, sollte daher lieber die Finger vom Jailbreak lassen.

  • iPhone Jailbreak Wizard: Gibt es einen Jailbreak oder Unlock für mein iPhone oder iPod Touch? – Ein Onlineformular verrät’s

    So ein Jailbreak und Unlock für iPhone, iPod oder iPad ist nicht einfach. Es kommt darauf an, welches Gerät und welche Firmware-Version installiert ist. Durchblick im Jailbreak-Dschungel bietet ein pfiffiges Onlineformular. Es sagt klipp und klar, ob und welcher Jailbreak fürs eigene iPhone in Frage kommt.

    IPhone und iPod Touch sind an Apple gebunden. Ohne iTunes und den AppStore von Apple läuft zum Beispiel nix. Das bedeutet: nur Apps aus dem iTunes-Store lassen sich installieren – sonst nix. Auch beim Handyprovider gibt’s oft keine Wahl. Die meisten iPhones sind für 24 Monate fest an einen Provider gekoppelt. Nur die SIM-Karte des Providers funktioniert im iPhone. Das muss nicht sein.

    Mit einen Jailbreak oder Unlock werden iPhone und iPod Touch von den Fesseln befreit. Sie können beliebige Apps installieren und jede SIM-Karte verwenden.

    Ob und welcher Jailbreak für das eigene iPhone in Frage kommt, hängt vom Modell, der iOS-Version und dem sogenannten Baseband (der Modem-Firmware) ab. Für Anfänger und Laien, die nicht auf Anhieb wissen, welcher Jailbreak der richtige ist und wie man beim jailbreaken und unlocken richtig vorgeht, ist die folgende Webseite empfehlensert:

    http://jailbreak-me.info/index.php?lang=de

    Hier finden Sie eine Jailbreak-Suchmaschine. Sie müssen im Formular des Jailbreak-Wizards nur folgende Daten angeben:

    – iDevice:
    Welches Apple-Gerät geknackt werden soll, etwa „iPhone“ oder „iPad“

    – Model:
    Die Modellbezeichnung wie „4“ für das iPhone 4

    – iOS:
    Die aktuell installierte iOS-Betriebssystem-Versionsnummer, etwa „4.2.0“. Die Versionsnummer finden Sie über den Befehl „Einstellungen | Allgemein | Info | Version“ heraus.

    – BaseBand:
    Die BaseBand-Nummer steht auf der Seite „Einstellungen | Allgemein | Info | Version“ in der Zeile „Modem-Firmware“.

    Sind alle Dateien eingetragen, klicken Sie auf „Check iDevice“. Auf der folgenden Seite erfahren Sie, ob es für Ihr Modell einen Jailbreak und/oder Unlock gibt und welche Jailbreak-Version Sie brauchen. Per Klick auf den Jailbreak-Link wie „greenpois0n“ oder „limera1n“ gelangen Sie direkt zum Jailbreak. Der Link „Video tutorial“ zeigt die Jailbreak-Anleitung im Video.

    Wichtig: Nach einem Jailbreak kann es Probleme mit der Garantie geben. Mit dem Jailbreak erlischt laut Apple die Garantie aufs iPhone.

  • iPhone 3GS Jailbreak: Das neue iPhone knacken mit den Jailbreak-Tools Purplerain (purplera1n) und Ultrasnow (ultrasn0w)

    Lange hat’s nicht gedauert, bis es auch für das neue iPhone 3G S eine Jailbreak- und Unlock-Lösung gibt. Entwickelt wurde sie von George Hotz, der bereits im August 2007 für die „alten“ iPhones als Erster eine Lösung entwickelte, um den SIM-Lock zu entfernen und das Dateisystem des iPhones zu knacken.

    Mit dem Jailbreak-Tool „Purplerain“ für iPhone 3G S ist George Hotz sogar dem „Dev-Team“ zuvorgekommen, die erst Tage später eine Knacklösung für’s 3GS veröffentlicht haben.

    iphone-3gs-unlock-jailbreak-purplerain-purplera1nAuf der Webseite von George Hotz steht das Unlock- und Jailbreak-Tool „Purplerain“ (eigentlich „purplera1n“) für Windows und Mac OS X zum Download bereit. Anwender berichten, dass nach dem Jailbreak auch die Unlock-Sofware „Ultrasnow“ (ultrasn0w) auf dem iPhone 3GS funktioniert.

    Hier gibt’s „Purplerain“, das Jailbreak- und Unlock-Tool für 3GS:
    http://purplera1n.com

    Hier gibt’s die Unlock/Jailbreak-Lösung „ultrasn0w/ultrasnow“ des Dev-Teams fürs iPhone 3GS:
    http://blog.iphone-dev.org/

    Achtung: So ein Jailbreak und Unlock ist nicht ohne. Wenn Sie Ihr iPhone 3G oder 3GS damit modifizieren, bleibt ein Restrisiko, da mit dem Jailbreak auch die Sicherheitssysteme zum Schutz vor Angriffen und Schadsoftware des iPhones außer Kraft gesetzt werden. Zudem können Sie mit der nicht von Apple authorisierten Modifikation sämtliche Garantieansprüche verlieren. Daher unser Rat: Im Zweifelsfall verzichten Sie auf den Jailbreak/Unlock fürs iPhone.

  • Simlock entsperren: Beim Prepaid-Handy den Simlock entfernen

    Käufer von Prepaid-Handys können davon ein Lied singen: Das gekaufte Handy funktioniert nur mit einem ganz bestimmten Mobilfunkanbieter – und mit keinem anderen. „Simlock“ oder „SIM-Lock“ nennen das die Fachleute und meinen damit: Das Handy ist nur mit ganz bestimmten SIM-Karten nutzbar. So können beispielsweise nur SIM-Karten von bestimmten Ländern oder Anbietern oder Netzen oder SIM-Typen akzeptiert werden.

    Am häufigsten kommt der Schutzmechanismus bei Prepaid-Handys vor. Teilweise – etwa bei T-Mobile – kommt dabei auch die Net-Lock / Netlock-Sperre hinzu, die das Handy auf ein bestimmtes Mobilfunknetz wie D1 beschränkt.

    pixelio-3479201Die Folge der SIM-Lock-Sperre: Das Telefon funktioniert nur mit einer ganz bestimmten SIMkarte. Ist die Karte defekt oder kommt eine anderen Karte zum Einsatz, funktioniert das Handy nicht mehr. Die SIMlock-Sperre ist im Gerät fest integriert und prüft bei jeder SIM-Karte, ob diese zulässig ist oder nicht. Der Sinn des Ganzen: Die Mobilfunkanbieter möchten damit verhindern, dass ihre subventionierten Handys und Smartphones nicht einfach mit anderen SIM-Karten und Anbietern verwendet werden.

    Stellt sich die Frage, wie die Simlock-Sperre umgangen werden kann. Hierzu gibt es legale aber auch illegale Wege. Der sicherste Weg ist sicherlich der legale.

    Und so funktioniert es: In Deutschland können Sie alle SIM-Lock-Handys nach 24 Monaten ab Handykauf meist kostenlose entsperren lassen. Hierzu benötigen Sie lediglich die IMEI-Nummer des Handys. Bei den meisten Handys können Sie die IMEI-Seriennummer durch die Eingabe des Befehls *#06# im Display anzeigen lassen. Danach müssen Sie lediglich Ihren Mobilfunkanbieter kontaktieren und die Entsperrung beantragen. Sie erhalten dann von Ihrem Mobilfunkanbieter einen individuellen Entsperrcode, mit dem die SIMlock-Sperre aufgehoben wird.

    Hier die wichtigsten Kontaktdaten der größten Mobilfunkanbieter:

    T-Mobile (D1 für XtraCard und Xtra Pac):
    Telefon: 01805 – 330 160
    Web: http://www.t-mobile.de/simlock

    Hinweis: Das Entsperren nach 24 Monaten ist bei T-Mobile kostenlos. Möchten Sie Ihr Handy früher freischalten (innerhalb der ersten 24 Monate), sind 99,95 Euro Bearbeitungsgebühr fällig.

    Vodafone (D2 für CallYa):
    Web: http://www.vodafone.de/hilfe-support/infodoks-jugendschutz-sicherheit-netzabdeckung-kontakt/96918.html

    Hinweis: Das Entsperren nach 24 Monaten ist bei Vodafone kostenlos. Möchten Sie Ihr Handy früher freischalten (innerhalb der ersten 24 Monate), sind 100 Euro Bearbeitungsgebühr fällig.

    Achtung: Wenn Sie den Entsperrcode fünf Mal hintereinander falsch eingeben, wird das Handy für immer gesperrt.

    E-Plus:
    Telefon: 0177 – 1150

    Bearbeitungsgebühr innerhalb der ersten 24 Monate: 100 Euro. Danach ist das Entsperren und Entfernen der Simlock-Sperre kostenlos.

    O2:
    Telefon: 01805 – 52 82 55 oder 0179 – 55 282
    Web: http://www.02-online.de/nw/support/mobilfunk/prepaid/entsperren/index.html

    Hinweis: Die Entfernung von SIM-Lock bzw. die Entsperrung für O2 Prepaid-Handys innerhalb der ersten 24 Monate ist kostenpflichtig (99 €), danach ist die Entsperrung kostenlos.

    Übrigens: Wenn Sie Ihr Simlock-Handy entsperren und freischalten lassen, können Sie beim Verkauf über ebay oder anderen Verkaufsplattformen wesentlich höhere Verkaufspreise erzielen. Weisen Sie in der Artikelbeschreibung ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine entsperrtes und für alle SIM-Karten freigeschaltetes Handy handelt.