Schlagwort: unterbrechung

  • „TV Werbefrei“: Eine App die jedermann haben sollte

    Schlimm genug, dass bei den Privatsendern wie Pro7, RTL, Sat.1, die Filme an den spannendsten Stellen für die Werbung unterbrochen wird. Noch ärgerlicher ist es dann, wenn man in der Werbepause nicht rechtzeitig wieder zurück geschaltet hat oder man zu spät vom Bier holen zurück ist. Aber gut, dass es die App „TV Werbefrei“ gibt, die uns rechtzeitig informiert wenn der Film fortgesetzt wird.

    Mit „TV Werbefrei“ das Fortsetzen des Films nicht verpassen

    Die kostenlose App gibt es für Android und iOS Geräte wie iPhone oder iPad.

    bild-1-tv-werbefrei-pause-rechtzeitig-fortsetzen-information-meldung-verpassen-android-ios-iphone-ipad

     

    Alle Hauptsender werden überwacht

    Per Push-Nachricht werden Sie bei den aktivierten TV-Sendern benachrichtigt, sobald die Sendung fortgesetzt wird. Derzeit werden insgesamt neun Fernseh-Sender vom Anbieter kontrolliert:

    • RTL
    • Pro7
    • Sat1
    • VOX
    • Kabel 1
    • RTL 2
    • ZDF
    • ARD
    • DMAX

    Weitere 13 Sender sind geplant:

    • Super RTL
    • 3sat
    • Arte
    • Rbb
    • WDR
    • N-TV
    • N24
    • Phoenix
    • Sixx
    • Eurosport
    • Sport 1
    • Viva
    • Comedy Central

    Einfachste Bedienung und Programmierung

    Die Bedienung der App „TV Werbefrei“ ist sehr einfach. Nachdem Sie die App gestartet haben, sucht sie automatisch die unterstützten Sender und listet diese auf. Tippen Sie auf eine der Sender-Schaltflächen um diesen Sender zu aktivieren.

    bild-2-tv-werbefrei-senderauswahl-kontrolle-pause-rechtzeitig-beendigung-werbepause-meldung-sender-fernsehen-umschalten-während-film-spannend-pro7

    Da die Kontrolle der Sendungen noch nicht automatisiert ist, sondern manuell erfolgt, funktioniert die Überwachung nur in der Zeit von 18 – 23 Uhr.

    Ist die Überwachung aktiv, werden die Schaltflächen während der Werbepausen in grau dargestellt. Wird die Sendung dann fortgesetzt, wechselt die Farbe zu grün.

    bild-3-schaltfläche-sender-tv-grün-sendung-läuft-grau-werbung-meldung-vorbei

    Rechtzeitig vor Ende der Werbepause meldet die App dass die Sendung gleich weitergeht.

    bild-4-meldung-sprachmeldung-push-nachricht-akustisch-anzeige-bestätigen-tv-werbefrei

    Push- und Sprachnachricht

    Die Meldung wird mit einem akustischen Signal unterlegt. Auch eine Sprachausgabe der Nachricht ist möglich. In den Einstellungen können die akustischen ausgewählt werden. Klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol…

    bild-5-tv-werbefrei-benjamin-lochmann-new-media-zahnrad-symbol-benachrichtigung-akustisch-auswählen

    …und wählen Sie zwischen den beiden Optionen die für Sie passende Benachrichtigung aus. „Push“ für die einfache Textnachricht inklusive Hinweiston und „Sprachbenachrichtigung“ für einen gesprochenen Hinweis. Es ist auch möglich, beide Optionen gleichzeitig auszuwählen.

    bild-6-push-sprachbenachrichtigung-auswählen-aktivieren-deaktivieren-einstellung-funktion-zahnrad-symbol-tippen-öffnen

    Tipp:

    Auch wenn es möglich ist, mehrere Sender gleichzeitig für eine Werbepausen-Überwachung auszuwählen, ist das nicht besonders empfehlenswert. Man sollte sich hier auf einen, maximal auf zwei Sender beschränken. Es könnte sehr störend sein, wenn alle paar Minuten das Handy bimmelt, wenn auf anderen Sendern, die ohnehin gerade nicht angeschaut werden, das Werbepausenende eingeläutet wird.

  • Windows Spiele: Unterbrechung durch Dialogfenster Anschlagverzögerung verhindern

    Das ist fast jedem schon mal passiert: Mitten im Spiel wird das Programm plötzlich minimiert und der nervige Dialog zur Einrichtung der Anschlagverzögerung erscheint auf dem Bildschirm. Die Anschlagverzögerung tritt auf, wenn die rechte Umschalttaste länger als acht Sekunden gedrückt wird. Gerade bei Spielen geschieht das oft. Mit einem Trick lässt sich das verhindern.

    Manche Benutzer mit einer kabellosen Tastatur können schon vor dieser Zeitspanne auf dieses Problem stoßen, da es wegen der Funkübertragung zu Verzögerungen kommen kann oder einzelne schnelle Anschläge auf einer Taste nicht als solche erkannt bzw. übertragen werden. Um ungehindert spielen zu können, ist es daher sinnvoll, die Anschlagverzögerung unter Windows zu deaktivieren. Je nach Sytem gehen Sie dabei folgendermaßen vor:

    Windows XP: Anschlagverzögerung deaktivieren

    1. Klicken Sie auf „Start“. Gehen Sie auf „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Systemsteuerung“.

    2. In dem Fenster der Systemsteuerung suchen sie die „Eingabehilfen“ und klicken sie drauf.

    3. Im ersten Reiter „Tastatur“ der zweite Menüpunkt ist die Einstellung für die Anschlagverzögerung. Meist reicht es, den Haken bei „Anschlagverzögerung verwenden“ zu entfernen. Im Bedarfsfall kann man über den Button „Einstellungen“ die Konfiguration für
    Die Anschlagverzögerung anpassen.

    4. Klicken Sie auf „OK“. Die Anschlagverzögerung ist nun deaktiviert.

    Windows Vista / Windows 7: Anschlagverzögerung ausschalten

    1. Klicken Sie auf „Start“. Klicken Sie dort auf „Systemsteuerung“.

    2. Wählen Sie dort „Erleichterte Bedienung“ und „Center für erleichterte Bedienung“ aus.

    3. Klicken Sie auf „Funktionsweise der Tastatur ändern“ bzw. „Bedienung der Tastatur erleichtern“.

    4. Klicken Sie auf „Anschlagverzögerung einrichten“.

    4. Deaktivieren Sie dort das Kontrollkästchen „Anschlagverzögerung aktivieren, wenn die UMSCHALT-Taste 8 Sekunden lang gedrückt wird. Im Bedarfsfall lässt sich auch eine schnellere Tipprate unter den Einstellungen anpassen.

    5. Schließen Sie das Fenster. Die Anschlagverzögerung ist nun deaktiviert.

    Die Einstellungen lassen sich unter Windows XP als auch Vista und Windows 7 ohne Neustart übernehmen. Um jedoch Spielspaß ohne Unterbrechungen zu garantieren, sollte man die Einstellung vor dem Start des Programms vornehmen. Einige Spiele, insbesondere einige Online Multiplayerspiele lassen sich nicht ohne weiteres minimieren und müssen dann neu gestartet werden.