Eine einfache Unterstreichung von Texten reicht manchmal zur Hervorhebung nicht aus oder ist schlichtweg nur langweilig. Word enthält zusätzliche Unterstreichungs-Varianten die zudem auch noch farblich angepasst werden können.
In der Bearbeitungsleiste von Word ist im Register Start die Schaltfläche U für die Unterstreichung zuständig. Der kleine Pfeil rechts daneben öffnet das Kontextmenü, in dem schon einige Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Eine größere Auswahl, sowie die Bearbeitungs-Tools werden über den Eintrag Weitere Unterstreichungen angeboten.
Im Dialogfenster Schriftart stehen im Aufklappmenü Unterstreichung wesentlich mehr Alternativen zur Auswahl bereit. Rechts daneben, kannst du mit der Option Farbe die Unterstreichung farblich anpassen.
Wie langweilig: Die meisten Google+-Beiträge bestehen nur aus normalen, unformatierten Texten. Dabei kann Google Plus viel mehr. Um Passagen optisch hervorzuheben, lassen sich Texte fett,kursiv oder durchgestrichen formatieren. Allerdings muss man sich dazu immer die jeweiligen Kürzel merken. Mit einem Add-On für Chrome geht’s einfacher. Damit gibt’s endlich – wie in Word – Schaltflächen für die Textformatierung.
Formatieren mit Sternchen und Unterstrich
Google+ kennt drei Formatierungen, die allerdings umständlich über spezielle Zeichen vor und hinter dem Wort oder der Passage eingefügt werden müssen. Um Text fett zu formatieren, muss man den Text in Sternchen eingeschlossen werden. Aus *fett formatieren* wird dann automatisch fett formatieren. Die weiteren Zeichen zum Formatieren sind der Unterstrich (_) zum schrägstellen und das Minuszeichen/der Bindestrich (-) zum Durchstreichen:
Aus *fett* wird fett
Aus _schrägstellen_ wird schrägstellen
Aus -durchstreichen- wird –durchstreichen
Formatieren per Schaltfläche
Wer sich Sternchen, Unterstrich und Bindestrich nicht merken kann oder möchte und Texte lieber per Klick auf Schaltflächen formatiert, sollte die Chrome-Erweiterung Post Editor für Google+ installieren. Das Gratis-Add-On erweitert das Eingabefeld in Google+ um eine kleine Symbolleiste, mit der sich Texte per Mausklick formatieren lassen. Einfach die gewünschte Textpassage markieren und per Klick die Formatierung festlegen. Über die Schaltfläche Symbols lassen sich zudem ruck, zuck beliebte Icons und Symbole in Postings einfügen, etwa Herzchen, Smileys, Sonne oder Regenschirm.
Übrigens: Nach der Installation dauert es mitunter einige Zeit, bis die Symbolleiste erscheint. Sollte sie nicht sofort sichtbar sein, starten Sie einfach einen neuen Post, und warten Sie einige Sekunden. Mitunter braucht es mehrere Anläufe, bis die Symbolleiste zum ersten Mal auftaucht. Danach ist sie bei allen weiteren Postings sofort da.
E-Mails sehen meist langweilig. Oft bestehen die Mailtexte nur aus öden Textwüsten. Von Abwechslung keine Spur. Dabei geht es auch anders. Wer Textpassagen hervorheben möchte, kann sie anders formatieren. Zum Beispiel fett, schräggestellt oder unterstrichen.
Texte formatieren in Mail-Apps
Auch wenn es auf der iPhone- und iPad-Tastatur keine Buttons zur Textformatierung gibt, lassen sich Texte mit einem Trick trotzdem hervorheben. Und zwar so: Zuerst wie gewohnt in der Mail-App den gewünschten Text eingeben. Dann doppelt auf das Wort tippen, das anders hervorgehoben werden soll. Möchte man mehr als nur ein Wort markieren, kann man mithilfe der blauen Punkte die Textmarkierung erweitern. In der schwarze Menüzeile erscheinen die Befehle zum Ausschneiden und Kopieren.
Hier ganz rechts auf den Pfeil tippen, um weitere Befehle einzublenden. Dann auf den Button [BIU] tippen.
Jetzt erscheinen die passenden Schaltflächen für „Fett“, „Kursiv“ und „Unterstrichen. Beim Tipp auf einen der Button wird der derzeit blau markierte Text formatiert.
Der Trick funktioniert nicht nur mit der Standard-Mail-App; auch in anderen Mail-Apps wie Gmail von Google lassen sich die Textauszeichnungen nutzen. Nur in WhatsApp, iMessage und anderen Social Media Apps wie Facebook klappt’s leider nicht. Aber vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis die App-Entwickler die Formatierungsfunktionen ebenfalls in die Apps einbauen.
In Textdokumenten wird Wichtiges gerne unterstrichen. Und besonders Wichtiges gleich doppelt unterstrichen. Doch bei Word gibt es keine Schaltfläche zum Doppelt-Unterstreichen. Die Funktion gibt es trotzdem. Sie können sie entweder im Dialogfenster oder per Tastenkombination aktivieren.
Doppelt statt einfach unterstreichen
Da die Funktion zum doppelten Unterstreichen nicht besonders häufig benötigt wird, hat Microsoft sie etwas versteckt. So kommen sie ran:
1. Im ersten Schritt markieren Sie die Textpassage, die per Doppel-Untertreichen besonders hervorgehoben werden soll.
2. Dann klicken Sie ab Version 2007 im Menüband „Start“ im Bereich „Schriftart“ auf den kleinen Pfeil oder drücken die Tastenkombination [Strg][D]. Bei früheren Word-Versionen rufen Sie den Befehl „Format | Zeichen“ auf.
3. Im folgenden Dialogfenster öffnen Sie das Listenfeld „Unterstreichung“ und wählen die Doppellinie. Danach schließen Sie das Fenster mit OK – fertig ist die doppelte Unterstreichung.
Noch schneller doppelt unterstreichen
Wem das Ganze zu aufwändig ist, kann auch ohne Mausklicks doppelt unterstreichen. Nachdem Sie die gewünschte Textpassage markiert haben, drücken Sie einfach die Tastenkombination [Strg][Shift/Umschalten][D]. Durch erneutes Drücken von [Strg][Shift/Umschalten][D] können Sie die Doppelunterstreichung auch direkt wieder entfernen.
„Doppelt unterstreichen“ als Schaltfläche
Wenn Sie die Doppelt-Unterstreichen-Funktion häufiger benötigen, können Sie dafür auch gleich eine eigene Schaltfläce in die Symbolleiste aufnehmen. Bei Word ab Version 2007 eignet sich am besten die Schnellstart-Symbolleiste:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste ganz oben links im Word-Fenster auf die Rückgängig-Schaltfläche, und wählen Sie aus dem Menü den Befehl „Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen“.
2. Dann wählen Sie in der linken Spalte aus der Liste „Befehle auswählen“ den Eintrag“ Alle Befehle“.
3. Markieren Sie den Eintrag „Doppelt unterstreichen“, und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
4. Sobald Sie das Fenster mit OK schließen, finden Sie in der kleinen Symbolleiste für den Schnellzugriff das neue Icon zum doppelten Unterstreichen.
Word bietet die Möglichkeit, einzelne Textpassagen zu unterstreichen. Allerdings wird dabei standardmäßig dieselbe Farbe wie beim Text verwendet, der unterstrichen werden soll. Um einzelne Passagen besser hervorzuheben, kann es jedoch sinnvoll sein, zum Unterstreichen eine andere Farbe wie zum Beispiel Rot zu verwenden. Das Programm bietet auch hierfür eine entsprechende Lösung.
Rot unterstreichen. Oder grün. Oder blau. Oder…
Um dies zu realisieren, müssen Sie zunächst die Textpassage markieren, welche Sie in einer anderen Farbe unterstreichen möchten. Gehen Sie dann anschließend auf „Format | Zeichen“. Bei neueren Word Versionen funktioniert dies etwas anders. Klicken Sie hier in der Multifunktionsleiste auf „Start“ und gehen Sie zum Bereich „Start“. Rechts neben der Beschriftung befindet sich ein kleiner nach unten zeigender Pfeil, welchen Sie anklicken können.
Sie kommen dann anschließend zum Dialog „Zeichen“. Gehen Sie dort auf die Registerkarte „Schrift“ und wählen Sie im Kombinationsfeld „Unterstreichung“ das gewünschte Format aus. Wenn Sie beispielsweise die Option „Nur Wörter“ auswählen, dann unterstreicht Word lediglich die einzelnen Wörter des Textes ohne die vorhandenen Leerzeichen. Bei allen anderen Optionen wird dagegen immer der gesamte Text inklusive der Leerzeichen unterstrichen. Es gibt noch eine Reihe weiterer Formatierungsmöglichkeiten. So können Sie beispielsweise verschiedene Unterstreichungsarten wie einfach, doppelt oder gepunktet auswählen.
Haben Sie eine andere Option als „Ohne“ ausgewählt, wird automatisch auf der rechten Seite die Kombinationsbox „Farbe“ aktiviert. Hier können Sie nun einfach die gewünschte Farbe angeben, mit welcher Word den markierten Text unterstreichen soll. Nachdem Sie eine Farbe ausgewählt haben, können Sie die Änderungen mit einem Klick auf „OK“ speichern.
Zu beachten ist, dass die gewählte Formatierung ausschließlich für die vorher markierte Passage gültig ist. Wenn Sie später eine andere Passage mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche in der Symbolleiste unterstreichen, dann nutz Word zum Unterstreichen automatisch wieder die Textfarbe. Dies gilt, auch wenn Sie das Unterstreichen über die Tastenkombination [Strg][Shift][U] durchführen.
Word – egal welche Version – nutzt zum Unterstreichen von Textpassagen immer die aktuelle Textfarbe. Leerzeichen werden außerdem auch immer unterstrichen. Um wichtige Textpassagen noch besser hervorheben zu können, bietet sich aber auch das farbige Unterstreichen an. Mit ein paar Klicks lassen sich die erforderlichen Texte in der gewünschten Farbe entsprechend unterstreichen.
Texte andersfarbig unterstreichen
Starten Sie Word und öffnen Sie das benötigte Dokument. Suchen Sie die Textpassage, die farbig unterstrichen werden soll und markieren diese.
Klicken Sie dann in der Menüleiste auf „Format | Zeichen“. Bei den neueren Office-Versionen wie 2007/2010 klicken Sie im Menüband auf „Start“ und im Bereich „Schriftart“ auf den nach unten gerichteten Pfeil neben der Beschriftung.
Im Dialogfenster „Zeichen“ wechseln Sie zur Registerkarte „Schrift“ und wählen im Drop-Down-Menü der Option „Unterstreichung“ das gewünschte Format aus. Mit der Einstellung „Nur Wörter“ werden die Leerzeichen nicht mit unterstrichen. Gleichzeitig wird die rechts daneben liegende Option „Farbe“ aktiviert.
Klicken Sie nun auf die Option „Farbe“, wird die Farbpalette geöffnet, in der Sie nun die gewünschte Farbe aussuchen. Das Vorschau-Fenster zeigt, wie das Endergebnis aussehen wird.
Um die Einstellungen in das Dokument zu übernehmen, bestätigen Sie mit „OK“.
Hinweis: Diese Formatänderung ist nicht von Dauer und gilt nur für die soeben bearbeitete Textstelle. Wenn Sie weitere Textpassagen mit einer anderen Farbe als der Textfarbe unterstreichen möchten, müssen Sie diese Arbeitsschritte entsprechend oft wiederholen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.