Kategorien
Hardware & Software

FileZilla speichert Kennwörter unverschlüsselt. Im Kiosk-Modus das Speichern von FTP-Passwörtern deaktivieren

Eigenartiges Sicherheitsbewusstsein von den FileZilla-Machern: Das beliebte FTP-Programm speichert sämtliche Kennwörter unverschlüsselt im Klartext. Wer an die XML-Datei mit den Kennwörtern gelangt, hat sofort Zugriff auf alle FTP-Server. Auch Nachrüsten lässt sich die Verschlüsselung nicht. Wer FileZilla deshalb nicht gleich den Rücken kehren möchte, kann zumindest das Speichern der FTP-Kennwörter verhindern.

Kategorien
Internet & Medien

Die behördlich abgesegnete De-Mail: Trügerische Sicherheit beim vertraulichen Nachrichtenversand

Die kürzlich vom Bundestag abgesegnete De-Mail soll eine sichere und vertrauliche Kommunikation zwischen Absender und Empfänger ermöglichen. Soweit die Theorie. Leider ist das nur eine Halbwahrheit. Die Gesellschaft für Informatik hat herausgefunden, dass De-Mails sind nicht sicherer als die herkömmlichen Mails sind. Der Grund hierfür ist die fehlende „Ende-zu-Ende-Verschlüsselung“.

Kategorien
Chrome Firefox Internet & Medien

HTTPS Everywhere: Firefox- und Chrome-Browser zum verschlüsselten Surfen zwingen

Viele Webseiten bieten eine verschlüsselte Version der Site. Im Normalfall wird aber nur die unverschlüsselte Variante angewählt. Hier muss man den Browser zwingen direkt auf die sichere Verbindung zuzugreifen. Das Add-on „HTTPS Everywhere“ für Firefox und Chrome ist hier das richtige Tool.