Kategorien
Hardware & Software Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

CCleaner-Update infizierte die Computer mit Malware

Das beliebte Cleaning-Tool CCleaner, das auf Millionen Rechnern installiert ist, sorgt seit dem letzten Update zwischen dem 15. August und 12. September für eine Sicherheitslücke. 

Kategorien
Internet & Medien Microsoft Edge

Probleme bei der Wiedergabe von Videos im Edge-Browser beheben

Wenn beim Edge-Browser die Wiedergabe von Videos nicht mehr (richtig) funktioniert, dann lässt sich das Problem in den meisten Fällen schnell beheben.

Kategorien
Hardware & Software Multimedia Office Software

Warnung vor unsicheren Cloudspeichern von ownCloud und Nextcloud

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist auf Sicherheitslücken in den Onlinespeichern von Nextcloud und ownCloud hin. Grund dafür ist in der Regel der Einsatz von veralteter Software. Betroffen sind alle Bereiche, wie Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Krankenhäuser, Anwälte und private Nutzer.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Windows: Das WLAN-Passwort über die Netzwerkverbindungen ändern

Beim erstmaligen Verbinden mit einem WLAN-Router muss natürlich auch ein Passwort eingegeben werden. Beim erneuten Verbinden mit dem gleichen WLAN-Netzwerk wird dieses Kennwort meist nicht mehr benötigt, es sei denn, die automatische Verbindung wurde deaktiviert. Sollte sich bei einer gespeicherten WLAN-Verbindung mal das Kennwort ändern (empfohlen!!), dann kann es ganz komfortabel auch über die Netzwerkverbindung von Windows aktualisiert werden.

Kategorien
Chrome Internet & Medien

Chrome 64: Vom 32-Bit-Chrome-Browser auf die 64-Bit-Version upgraden

Na endlich: Google hat den Chrome-Browser jetzt endlich auch in einer 64-Bit-Version rausgebracht. Das wird auch Zeit, da mittlerweile fast alle modernen Rechner 64-Bit-Rechner sind. Warum dann also noch mit alten 32-Bit-Programmen arbeiten. Die 64-Bit-Version von Chrome ist wesentlich schneller, stabiler und bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen. Eine guter Grund also, zu wechseln. Die gute Nachricht: Der Umstieg vom 32-Bit-Chrome zur 64-Bit-Version ist einfach und schnell erledigt.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Kindle Apps aktualisieren: App-Updates auf dem Amazon Kindle Fire HD/HDX installieren

Wie es sich für ein Android-Tablet gehört, gibt es für Amazons Kindle wie den Kindle Fire HD oder HDX tausende Apps. Allerdings gibt es beim Kindle keine automatische Update-Funktion. Einmal installiert bleiben die Apps unverändert bei der einmal installierten Version stehen. Ärgerlich, denn fast alle Apps werden regelmäßig aktualisiert. Kindle-Nutzern bleibt nur, die Apps manuell zu aktualisieren. Noch ärgerlicher ist die Tatsache, dass Amazon die Update-Funktion für Apps tief in den Systemmenüs versteckt hat.

Kategorien
Hardware & Software

FritzBox-Sicherheitslücke: Nicht nur der Fernzugriff ist betroffen

Bislang hat der FritzBox-Hersteller AVM immer betont, dass die Sicherheitslücke (wir berichteten) nur Router betreffen, in denen der Fernzugriff aktiviert ist. Das Sicherheitsteam von heise Security hat jedoch herausgefunden, dass es auch ohne Fernzugang möglich ist, eine FritzBox mit veralteter Firmware zu kapern. Der Aufruf einer präparierten Webseite genügt. Daher die Empfehlung an alle FritzBox-Besitzer: unbedingt die Firmware der Fritz!Box aktualisieren – auch wenn man den Fernzugang nicht nutzt.

Kategorien
Hardware & Software

USB 3 nachrüsten: Das brauchen Sie, um USB-3.0-Festplatten an alte Rechner anzuschließen

Jetzt wird’s richtig schnell: Mit der Einführung des neuen Standards USB 3.0 ist die Zeit der langsamen USB-Festplatte vorbei. Mit USB 3 geben USB-Festplatten Gas und überholen sogar SATA und SATA-II-Festplatten. USB 3 ist zehn Mal so schnell wie USB 2.0. Doch was tun, wenn im Rechner nur alte USB-2-Anschlüsse vorhanden sind? Kein Problem: auch alte Rechner lassen auch die neue USB-3-Technik aufrüsten.

Die mobile Version verlassen