Schlagwort: url
Firefox: In Weblinks einzelne Wörter oder Buchstaben markieren
In Webseiten eingebettete Links lassen sich in der Regel nur komplett markieren um ihn beispielsweise in den Zwischenspeicher zu kopieren. Einzelne Wörter oder auch nur einen Buchstaben des Links zu markieren, ist nur mit einem kleinen Trick möglich.
Chrome: Autovervollständigung der Adresszeile anpassen
Beim Tippen in der Adresszeile des Chrome-Browsers tritt automatisch die Autovervollständigung in Kraft. Es werden standardmäßig sechs Such-Vorschläge dabei angezeigt. Diese Anzahl lässt sich in begrenztem Maße manuell einstellen.
WhatsApp: Das Kopieren von URL´s ist jetzt noch einfacher
Bei WhatsApp ist das Weiterleiten von Nachrichten und Web-Links schon seit einiger Zeit recht einfach. Etwas komplexer gestaltete sich aber das Teilen von Weblinks aus anderen Quellen, wie beispielsweise aus dem mobilen Browser. Dies ist seit dem März-Update noch einfacher geworden.
Einstweilige Verfügung: Vodafone muss Webseite von Kinox.to abschalten
Per einstweiliger Verfügung vom 01. Februar 2018 des Landgerichts München muss Vodafone/Kabel Deutschland die Webseite des Streamingportals Kinox.to aus dem Netz nehmen. Die Sperrung wurde durch das Unternehmen Constantin Film erfolgreich erstritten.
Firefox-Browser-Tabs beim Schließen speichern
Firefox warnt beim Beenden des Browsers, wenn mehrere Tabs noch geöffnet sind. Damit erhält der Nutzer die Chance, eventuell benötigte Webseiten noch zu speichern. Allerdings musst du jeden offenen Tab separat anklicken. Eine automatische Speicherung kann im Meldefenster nicht ausgewählt werden. Eine Entsprechende Funktion ist zwar eingebaut, muss aber manuell aktiviert werden.
Mobiler Browser mit kurzen Ladezeiten und Flash-Unterstützung
Für schnelles und mobiles Surfen ist eine gute Internetverbindung erforderlich. Egal ob es sich dabei um eine WLAN- oder eine Mobilfunkverbindung handelt. Das ist aber nur die halbe Miete. Auch der verwendete Browser trägt einen großen Teil zum flüssigen Surfen bei. Leider zeichnen sich die meisten mobilen Webbrowser nicht durch ein ressourcenschonendes Surfen aus. Aber es gibt Einen der das kann.
Chrome Browser: Individuelle Farben für besuchte Links festlegen
Der Chrome-Browser zeigt in den Suchergebnissen gefundene Webadressen in dunkelblau an. Bereits besuchte Webseiten-Adressen werden dagegen in violett abgebildet. Wenn violett nicht deine bevorzugte Farbe ist, dann tausche diese Farbe doch einfach gegen eine Bessere aus.