Schlagwort: url

  • iPad/iPhone Tipps und Tricks: Webseiten blitzschnell nach oben scrollen

    Auf dem iPhone-Display ist nicht viel Platz. Daher verschwindet beim Surfen die Eingabezeile für die Webadresse, um Platz für die eigentliche Webseite zu machen. Auch beim Scrollen bleiben Adress- und Suchfeld versteckt. Doch was tun, wenn man ganz unten auf einer Webseite angelangt ist und wieder nach oben möchte? Oder ruck, zuck eine neue URL eingeben möchte? Dann hilft folgender Trick.

    Um beim iPhone oder iPad schnellstmöglich wieder nach oben an den Anfang der Webseite zu scrollen, müssen Sie nicht erst mühsam die Website per Wischbewegung nach oben schieben. Viel einfacher ist folgende Methode: Tippen Sie ganz oben auf dem iPhone/iPad-Bildschirm auf die Statuszeile mit dem Providernamen und der Uhrzeit. Schon landen Sie am Anfang der Webseite. Und die Eingabefelder für die Adresse sowie das Suchfeld sind auch wieder da.

    Safari-Cache, Cookies und Verlauf löschen

    Auf dem Desktop-Rechner kennt man die Prozedur: Möchte man keine Surfspuren hinterlassen, müssen Browserverlauf, der Cache-Zwischenspeicher und die Cookies gelöscht werden. Nur dann können andere PC-Nutzer nicht mehr nachverfolgen, auf welchen Webseiten man sich getummelt hat. Die digitale Putzaktion können Sie auch auf dem iPhone durchführen.

    Auch beim Surfen mit dem iPhone hinterlassen Sie Spuren. Bekommt ein Anderer das iPhone in die Hand, können er oder sie anhand des Verlaufs und der zwischengespeicherten Cache-Daten problemlos erkennen, welche Webseiten zuletzt aufgerufen wurden. Wer das nicht möchte und zum Beispiel verhindern möchte, dass die Liebsten nachhalten können, welche Geburtstagsgeschenke per iPhone geordert wurden, kann den Safari-Cache, die Cookies und den Verlauf folgendermaßen löschen:

    1. Wechseln Sie auf dem iPhone in den Bereich “Einstellungen | Safari”.

    2. Scrollen Sie ans untere Ende der Seite.

    3. Hier finden Sie drei Schaltfläche zum Entfernen der Surfspuren:

    Verlauf löschen – Damit löschen Sie die Liste der Webseiten, die zuletzt besucht wurden.

    Cookies löschen – Damit löschen Sie die sogennanten Cookies. Mithilfe der Cookies können Webseiten-Betreiber Sie “wiedererkennen”. Findet die Webseite einen Cookie, weiß der Anbieter, dass Sie schon einmal da waren und wann Sie die Seite zuletzt besucht haben.

    Cache löschen – Damit löschen Sie den Browser Cache, in dem zwischengespeicherte Kopien bereits besuchter Webseiten abgelegt sind.

  • Apple iPhone Tricks: Im Safari-Browser die komplette URL von Links anzeigen

    Im Safari-Browser reicht das Antippen eines Links, um die entsprechende Seite anzusurfen. Doch wohin die Reise genau geht, weiß man erst, wenn die neue Seite lädt. Mit folgendem Trick können Sie vorher herausfinden, welche URL (Adresse) hinter einem Link steckt.

    Um im Safari-Browser die k0mplette Adresse eines Links herauszufinden, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Tippen Sie auf den Link und – ganz wichtig – bleiben Sie mit dem Finger auf dem Display.

    2. Nach wenigen Augenblicken erscheint oberhalb des Links ein kleine schwarze Leiste, die die komplette Zieladresse des Links verrät.


  • Radio hören mit dem Windows Media Player

    Der Media Player eignet sich nicht nur hervorragend zur Verwaltung der kopierten oder gekauften digitalen Musik. Auch Live-Musik aus dem Internet lässt sich mit dem Windows Media Player empfangen. Im Internet „strahlen“ hunderte Radiosender kostenlos ihre Unterhaltungsprogramme aus. Meist gibt es hier rund um die Uhr Musik in den verschiedensten Stilrichtungen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen reinen Internet-Radiostationen, die ausschließlich über das Internet senden sowie „echten“ Radiosendern wie WDR oder Bayerischer Rundfunk.

    Reine Internet-Radiostationen empfangen

    Kostenlos Musik und News hören rund um die Uhr. Das bieten die über hundert Internet-Radiostationen, die Sie mit dem Media Player empfangen können. Um den gewünschten Radiosender einzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Klicken Sie im Media Player auf den kleinen Pfeil unterhalb der letzten Schaltfläche. Wählen Sie im Untermenü den Menüpunkt Media Guide.

    2. Der Media Guide ist praktisch Microsofts Online-Kaufhaus für digitale Musik. Hier können Sie Ihre Lieblingssongs auch direkt online kaufen und herunterladen.

    Um auf die kostenlosen Radiostationen zuzugreifen, klicken Sie auf den Link Internet Radio.

    3. Auf der nächsten Seite haben Sie die Wahl zwischen Dutzenden verschiedene Radiostationen in den verschiedensten Musikrichtungen.

    4. Per Mausklick auf den Link Wiedergabe stellen Sie eine Onlineverbindung zur Radiostation her und starten die Wiedergabe. Gefällt Ihnen der Sender, können Sie ihn mit dem Link Zu eigene Sender hinzufügen in die Liste der Lieblingssender aufnehmen. Sie finden die Liste Eigene Sender auf der Internet-Radio-Startseite des Media Guides.

    „Echte“ Radiostationen empfangen

    Bei den meisten Internet-Radiosendern im Media Guide handelt es sich um reine Onlinesender. Diese sind ausschließlich im Internet und nicht über den Äther zu empfangen. Doch auch klassische Radiosender wie WDR, MDR, Bayern 3 oder Deutschlandradio lassen sich mit dem Windows Media Player empfangen; allerdings nur mit einem kleinen Trick.

    Gehen Sie folgendermaßen vor, um auch mit dem Windows Media Player Internet-Radio zu empfangen.

    1. Starten Sie den Windows Media Player, und drücken Sie die Tastenkombination (Strg)+(U).

    2. Geben Sie in das folgende Fenster die URL (Adresse) des Livestreams der Radiostation ein. Wichtig dabei: Verwenden Sie die Adresse, unter die der Radiosender den Live-Stream im WMA-Format aussendet. Meist finden Sie die genaue Adresse auf der Webseite des Senders oder über eine Suchmaschine. Fast alle Stream-URLs finden Sie übrigens auf der gut gemachten Webseite http://stream-urls.de. Verwenden Sie die URL, die bei jeweiligen Sender unten rechts im Feld „Adressen“ angegeben ist.

    Hier eine Übersicht der Livestream-Adressen der wichtigsten Webradios:

    – YouFM
    http://cms.streamfarm.net/cms/_vm100/rebroadcast/radio/live/youfm_cms.asx

    – SR 3
    http://community.sr-online.de/cgi-bin/auth/get_stream.pl?1038206&format=wm&sender=sr3&rate=32

    – SWR 1
    http://lsd.newmedia.tiscali-business.com/bb/redirect.lsc?stream=swr/swr1/live_rp_44.wma&content=live&media=ms

    – SWR 3
    http://lsd.newmedia.tiscali-business.com/bb/redirect.lsc?stream=swr3/livestream.wma&content=live&media=ms

    – SWR Cont.Ra
    http://lsd.newmedia.tiscali-business.com/bb/redirect.lsc?stream=swrcontra/live.wma&content=live&media=ms

    – MDR Figaro
    http://mdr.streamfarm.net/cms/_vm100/radios/mdr/live/figaro_cms.asx

    – MDR Info
    http://mdr.streamfarm.net/cms/_vm100/radios/mdr/live/info_cms.asx

    – MDR Jump
    http://mdr.streamfarm.net/cms/_vm100/radios/mdr/live/jump_cms.asx

    – MDR Sputnik
    http://sputnik.mdr.de/match.php?onairwm

    – Bayern 5 aktuell
    http://www.br-online.de/streaming/b5aktuell/b5aktuell_m20_red.asx

    – Bayern 2
    http://www.br-online.de/streaming/bayern2radio/bayern2radio_m20_red.asx

    – Bayern 3
    http://www.br-online.de/streaming/bayern3/bayern3_m32_red.asx

    – Bayern 4 Klassik
    http://www.br-online.de/streaming/bayern4klassik/bayern4klassik_red.asx

    – Deutschlandradio
    http://www.dradio.de/streaming/dlf.asx

    – Deutschlandradio
    http://www.dradio.de/streaming/dlf.m3u
    http://www.dradio.de/streaming/dlr.asx
    http://www.dradio.de/streaming/dlr.m3u

    – MDR
    http://www.tv1.de/cms/_vm100/mdr1/sachsen_tv1.asx?referer=www.mdr.de/radio/

    – MDR 1
    http://www.tv1.de/cms/_vm100/radios/mdr/live/mdr1sa_cms_tv1.asx

    – EinsLive
    http://www.wdr.de/wdrlive/media/einslive-wm32.asx

    – EinsLive Digi
    http://www.wdr.de/wdrlive/media/einslivedigi-wm32.asx

    – Funkhaus Europa
    http://www.wdr.de/wdrlive/media/fhe-wm32.asx

    – WDR 3
    http://www.wdr.de/wdrlive/media/wdr3-wm32.asx

    – WDR 4
    http://www.wdr.de/wdrlive/media/wdr4-wm32.asx

    3. Ist die Wiedergabe einwandfrei, können Sie den Sender in der Medienliste speichern. Hierzu wechseln Sie wieder zurück zur Medienbibliothek.

    4. Klicken Sie links auf Aktuelle Wiedergabe.

    5. Jetzt können Sie den angezeigten Sender in die Wiedergabeliste ziehen und eine eigene Wiedergabeliste für Webradios einrichten.

    6. Speichern Sie die Wiedergabeliste, um in Zukunft per Mausklick direkt den Lieblingssender empfangen zu können.