Schlagwort: ursprung

  • Auf einen Schlag alle Einstellungen des IE zurücksetzen

    Mit der Zeit passt man Netzwerk- und Internet-Einstellungen den neuen Anforderungen an. Treten Probleme beim Internet-Explorer oder dem Netzwerk auf, ist es nicht immer sofort ersichtlich, wo der Fehler liegt. Bei der Fehlersuche werden dann noch weitere Einstellungen geändert, so dass man den Überblick schon mal verlieren kann. Spätestens jetzt sollte man man daran denken, alle Einstellungen des Internet-Explorers auf einen Schlag zurück zu setzen.

    Alle  Änderungen wie beispielsweise die Browsereinstellungen, Add-Ons und die erweiterte Optionen werden in den Standardzustand zurückgesetzt.

    Im ersten Schritt schließt du alle offenen Fenster des Internet-Explorers, sowie die des Windows-Explorers. Dann öffnest du erneut den Microsoft Internet-Explorer, klickst auf das Zahnradsymbol und rufst die Internetoptionen auf.

    ie-explorer-internet-windows-problem-netzwerk-einstellungen

    Wechsle in den Internetoptionen zum Register Erweitert und klicke dort auf die Schaltfläche Zurücksetzen.

    Im nächsten Dialogfenster wird erklärt, welche Auswirkungen das Zurücksetzen hat. Zusätzlich kannst du hier auch alle persönlichen Einstellungen löschen. Dazu aktivierst du nur die Option Persönliche Einstellungen löschen.

    internet-optionen-neu-start-computer-wirksam-einstellungen-werkseinstellungen

    Der Button Zurücksetzen und der erforderliche Computer-Neustart versetzt den Internet-Explorer dann wieder in den Ursprungszustand.

    Aber Achtung, das Zurücksetzen kann nicht wieder rückgängig gemacht werden!

  • Mozilla Firefox: Einzelne Textpassagen einer Webseite per Mausklick übersetzen

    Die Übersetzungsfunktion von Google ist für komplette Webseiten sehr nützlich, auch wenn die Satzstellung nicht immer richtig ist. Man erhält trotz allem die nötigen Informationen. Benötigt man aber nur die Übersetzung einzelner Passagen oder Sätze, dann ist Google eher hinderlich. Ein kostenloses Add-on für den Firefox-Browser ermöglicht die Übersetzung dieser Textfragmente.

    Die Erweiterung „Quick Translator“ übersetzt das markierte Textfragment per Mausklick, oder mit der Tastenkombination [Strg][Alt][T] und zeigt das Ergebnis in einem Dialogfenster.

    Download und Installation

    Aber vor der Übersetzung kommt erst einmal der Download und die Installation: Starten Sie Ihren Firefox-Browser, klicken Sie auf den Firefox-Button, und öffnen Sie mit der Option „Add-ons“ den Add-ons-Manager.

    bild-1-firefox-mozilla-ff-tab-startseite-kachel-windows-8-win8-optik-schnellzugriff-opera-chrome-browser-addon-erweiterung-herunterladen-kostenlos

    Im Fenster des „Add-ons-Manager geben Sie den Suchbegriff „Quick Translator“ ein und klicken auf das Lupensymbol. Nach ein paar Sekunden wird die Erweiterung an erster Stelle der Ergebnisliste angezeigt.

    bild-1-firefox-ff-mozilla-quick-translator-übersetzer-addon-erweiterung-komplett-seite-passage-textfragment-satz-separat-dialogfenster

    Mit dem Button „Installieren“ fügen Sie das Add-on Ihrem Browser hinzu, das nach einem Browser-Neustart einsatzbereit ist. Gleichzeitig wurde der Add-on-Leiste das „Quick Translator“-Symbol hinzugefügt.

    bild-2-addon-leiste-firefox-ff-symbol-icon-quick-translator-tastenkombination-übersetzen-teil

     

    Bedienung des „Quick Translator“

    Möchten Sie nun ein Textfragment übersetzen, dann markieren es mit der Maus. Neben der Markierung erscheint das Icon des Add-ons. Zum Übersetzen klicken Sie auf das Icon…

    bild-3-fremde-sprache-firefox-ff-addon-erweiterung-markieren-textstelle-icon-klicken-zur-übersetzung

    …und in einem Info-Fenster am unteren rechten Bildschirmrand wird die Übersetzung angezeigt. Die Ausgangssprache des Textfragmentes wird übrigens automatisch ermittelt.

    bild-4-info-fenster-automatisch-erkennung-fremdsprachen-55-übersetzen-auswählen-tastenkombination

    Soll der Ursprungstext in eine andere Sprache übersetzt werden, dann wählen Sie mit dem kleinen Pfeilsymbol die benötigte Sprache aus. Derzeit stehen insgesamt 55 Fremdsprachen zur Auswahl.

    Programm-Einstellungen

    Kleiner Tipp vorab: Wenn bei Ihnen die Tastenkombination zur Übersetzung nicht funktioniert, dann wird diese vermutlich von einem anderen Programm verwendet. In diesem Fall rufen Sie über den Firefox-Button und „Add-ons“ wieder den „Add-ons-Manager“ auf. In der Kategorie „Erweiterungen“ klicken Sie bei „Quick Translator“ auf „Einstellungen“. Das Dialogfenster der Optionen öffnet sich und Sie wählen hier die Registerkarte „Allgemein“. Die „Hotkeys“ können hier nach Belieben geändert werden. Mit „OK“ bestätigen und zur Aktivierung der geänderten Befehle starten Sie den Browser neu.

    bild-5-optionen-erweiterung-hotkey-tastenkombination-ändern-standard-ctrl-alt-strg-allgemein-register-einstellungen-zwischenablage

    Eine überaus nützliche Funktion ist beim „Quick Translator“ noch erwähnenswert. Der übersetzte Text kann auch automatisch in die Zwischenablage kopiert werden und von dort mit der Tastenkombination [Strg][V] in ein beliebiges Textdokument oder in eine E-Mail eingefügt werden. Die Übernahme von Texten in die Zwischenablage aktivieren Sie ebenfalls im Dialogfenster der „Quick Translator-Optionen“.