Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10: Die eigene Bandbreite nicht für Windows-Updates anderer User freigeben

Von Tauschbörsen kennen wir bereits die Praxis, dass bei Torrents die verfügbare Bandbreite des eigenen Modems geteilt wird, damit auch andere User schnell an ihre gewünschten Daten kommen. Diese Technik macht sich auch Microsoft ohne unsere Einwilligung zunutze, damit die Anderen schneller an ihre Windows-10-Updates kommen. Nutzer mit einer großen Bandbreite mag das zwar nicht ganz so behindern, aber es gibt auch viele Gebiete, in denen kein Highspeed-Internet möglich ist. Hier könnte es zu gravierenden Einschnitten kommen. In den Einstellungen lässt sich daher diese Funktion abschalten.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Den Ziffernblock der Tastatur schon für den Windows-Start aktivieren

Wer seinen Computer mit einem Windows-Passwort sichert, hat bestimmt schon einmal festgestellt, dass Zahlen nur über den linken Teil der Tastatur eingeben kann. Der Ziffernblock wird nämlich erst nach dem Hochfahren aktiviert. Besteht ein Windows-Passwort hauptsächlich aus einer Ziffernfolge, dann wäre eine Eingabe über den Zahlen-Block schneller und effektiver. Mit einer Änderung der Registry kann der Ziffern-Block schon direkt beim Starten zur Verfügung stehen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows: Automatischen Neustart nach Updates abschalten

Die automatische Update-Funktion von Windows 7 ist eine der wichtigsten Elemente für die Sicherheit und Programmverbesserungen. Sie sollte nur auf Notebooks deaktiviert werden, wenn man unterwegs ist und einen Volumentarif nicht unnötig belasten möchte. Der Nachteil der Automatisierung ist, dass nach erfolgten Updates oftmals der Computer ebenfalls automatisch neu startet. Hier wird man in seiner Arbeit unnötig unterbrochen. Mit einem Eintrag in der Registry kann man den automatischen Neustart verhindern und ihn zu einer passenderen Gelegenheit manuell durchführen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista

Windows-Benutzer: Dateien auf den Desktop anderer Benutzer legen

Sie nutzen Windows mit mehreren Benutzern und Benutzerkonten? Dann können Sie in „ihrem“ Windows nach Herzenslust schalten und walten. Mit den Einstellungen der anderen Benutzer kommen Sie nicht in Berührung. Das kann aber auch ein Nachteil sein. Und zwar dann, wenn Sie Dateien untereinander austauschen möchten. Dann muss man sich erst mühsam auf einen Austausch-Ordner einigen. Dabei geht es auch viel einfacher. Legen Sie die Dateien einfach direkt auf den Desktop der anderen Benutzer.

Kategorien
Hardware & Software Windows XP

Windows XP: Beim Herunterfahren alle Programme vernünftig schließen

Beim Herunterfahren des Computers werden von Windows die Prozesse der aktiven Programme lediglich beendet. Besser ist es jedoch, wenn diese Programme vernünftig geschlossen werden. Da man das nicht selber machen kann, muss Windows XP dazu angewiesen werden.