Kategorien
Hardware & Software

Beim Mozilla Thunderbird Cookies abschalten

Wer Cookies gegenüber misstrauisch ist, der sollte auch bei dem E-Mail-Client Mozilla Thunderbird dafür sorgen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Diese werden über Feeds und Newsgroup-Beiträge in den Thunderbird eingeschleust. Mit ein paar Mausklicks kann man die Cookies recht einfach verbieten.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

iPhone und iPad: In-App-Käufe verhindern und deaktivieren

Kostenlos heißt nicht immer gratis. Viele Apps gibt’s im App Store zwar kostenlos, verlangen dann aber für weitere Funktionen, neue Level oder das Deaktivieren der Werbung Geld. Die InApp-Käufe können ganz schön ins Geld gehen. Damit’s nicht zu teuer wird, lassen sich die InApp-Käufe deaktivieren.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Windows USB-Ports sperren: Zugriff auf USB-Sticks und USB-Festplatten verhindern (Video)

Wenn mehrere Personen einen Rechner nutzen oder PC und Notebook auch mal unbeaufsichtigt im Büro bleiben, weiß man nie, was andere mit dem Rechner so anstellen. Ob sie nicht zum Beispiel USB-Sticks und USB-Festplatten anstöpseln und womöglich den Rechner mit Viren infizieren, nutzlose Software installieren oder heimlich Dateien auf den USB-Stick kopieren. Das alles lässt sich verhindern, indem man kurzerhand die Nutzung von externen Speichermedien verbietet.

Kategorien
Google Internet & Medien

Google wirbt mit Nutzern: Die Verwendung des eigenen Namens in Google-Werbungen abschalten

Google hat die Nutzungsbedingungen geändert. Und die haben es in sich. Google führt die „sozialen Empfehlungen“ mit „kommderziellen Kontexten“ ein. Hinter den schwammigen Begriffen steckt nichts anders als eine neue Werbeform, in der Ihr Profilbild und Ihre Aktionen in Werbungen auftauchen. Haben Sie beispielsweise für das neue Nexus 5 Handy ein +1 oder einen Kommentar vergeben, könnte Ihre Empfehlung oder Ihr Kommentar in Nexus-5-Anzeigen auftauchen, etwa bei der Google-Suche, bei Google Maps oder Google Play. Die gute Nachricht: die Verwendung des eigenen Namens in Werbungen lässt sich abschalten.

Kategorien
Hardware & Software

WLAN sicherer machen: Im Funknetzwerk nur eigene Geräte zulassen und alle anderen automatisch sperren

Ein sehr wirksamer Schutz gegen das Belauschen des Funknetzwerks sind Zugriffslisten, auch Access Control List oder kurz ACL genannt. Die Zugriffslisten legen fest, welche Computer ins Funknetz dürfen und welche nicht. In der Positivliste sind nur die Endgeräte eingetragen, die in Ihrem Netz erwünscht sind; etwa Ihr WLAN-Notebook und der PDA – und sonst keiner.

Kategorien
Android Handy & Telefon iPhone WhatsApp

WhatsApp: Zugriff auf Kontakte ablehnen und verbieten

WhatsApp ist ganz schön neugierig. Bereits bei der Installation möchte WhatsApp auf die Kontakte zugreifen. Das muss es im Grunde auch, um die Handynummern der Kontakte zu ermitteln. Anhand der Handynummern kann WhatsApp im Chat die passenden Namen und Fotos anzeigen. Aber nicht jeder möchte, dass WhatsApp die gesamte Kontaktliste durchforstet. Muss es auch nicht. Mit wenigen Schritten können Sie den Zugriff auf die Kontakte ablehnen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

Beim Microsoft Internet Explorer die Download-Funktion abschalten

Wenn Sie immer wieder feststellen, dass Ihre Kinder wiederholt die Festplatte mit unnötigen Downloads zugemüllt haben, dann haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder dem Nachwuchs die Computernutzung verbieten, oder zweitens die Download-Funktion des Internet Explorers deaktivieren.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Mac OS X: Die Kindersicherung nutzen und Programme, E-Mail-Adressen und Zeiten beschränken

Kinder und das Internet – das ist eine heikle Sache. Denn im Internet wimmelt es vor jugendgefährdenden Seiten mit pornografischen, gewaltverherrlichenden oder rassistischen Inhalten. Damit die Kleinen vor solchen Seiten geschützt sind oder den Rechner nicht zu lange benutzen, können Sie für die Benutzerkonten der Kinder eine Kindersicherung aktivieren.

Die mobile Version verlassen