Schlagwort: verfolgen

  • iPhone Livestream: Im Internet live die Vorstellung des neuen iPhone verfolgen

    Heute schaut die Welt gespannt nach Cupertino. Zumindest die Handywelt. Denn ab 19 Uhr stellt Apple-Chef Tim Cook (der Nachfolger von Steve Jobs) das lang erwartete iPhone 5 vor.  Wer’s genau wissen möchte, kann die Keynote von Apple live im Internet verfolgen. Und erfährt so als Erster, wie das neue iPhone 5 aussieht, was es kann, was es kostet und wann es endlich kommt.

    iPhone 5 im Livestream

    Wenn Sie die Vorstellung des iPhone 5 live im Internet-TV mitverfolgen möchten, sollten Sie sich die folgenden Adressen merken:

    www.ustream.tv/ltktv

    live.cnet.com/Event/CNETs_Apple_event_live_blog_Wednesday_September_12

    Denn hier erhalten Sie ab etwa 18:45 Uhr live Einblick ins Apple-Gebäude und können live die iPhone-5-Keynote mit dem Titel „It’s almost here“ verfolgen. Ein Countdown zeigt, wann der iPhone-5-Livestream endlich losgeht. Bleibt nur zu hoffen, dass die Livestream-Server dem Andrang standhalten.

    Alle iPhone-5-Liveticker in Textform

    Falls der Livestream unter dem Ansturm in die Knie geht, können Sie den Apple-Event auch in Form eines Texttickers verfolgen. Wie im letzten Jahr werden auch heute viele Redakteure die Ereignisse in Cupertino in Tickerform präsentieren.

    Die besten iPhone-5-Liveticker in englischer Sprache gibt’s hier:

    Wer die iPhone-5-Präsentation lieber in deutscher Sprache verfolgen möchte, sollte hier vorbeischauen:

    Wartezeit verkürzen mit iPhone-5-Bingo

    Wer die Wartezeit auf die iPhone-Vorstellung verkürzen oder während der Keynote ein kleines Spielchen spielen möchte, kann eine Runde „Let’s talk iPhone“-Bingo spielen. Dazu auf der Seite applebingo.me eine iPhone-5-Bingo-Karte mit allen iPhone-5-Features aus der Gerüchteküche generieren, ausdrucken und während der Keynote die enthaltenen Features abstreichen. Na, wer hat als erster ein iPhone-5-Bingo?

  • Firefox Toggle Tabs Timer: Mit automatischem Tabwechsel mehrere Webseiten auf einmal überwachen

    Möchte man mehrere Webseiten auf einmal verfolgen, werden normalerweise die Webseiten in einem bestimmten Rhythmus nacheinander angeklickt.  Das beste Beispiel hierfür ist die Überwachung mehrerer Auktionen auf Ebay oder verschiedene Nachrichtenticker. Diese Variante ist ineffektiv, da sie Arbeitskraft beansprucht und kaum Platz für eine weitere Tätigkeit des Nutzers lässt. Mit einem kostenlosen Add-on können Sie alle offenen Tabs in einer Endlosschleife nacheinander anzeigen lassen.

    Tabs in der Endlosschleife

    Wird die Endlosschleife gestartet, kann man sich einer anderen Tätigkeit zuwenden und mit „einem Auge“ den Bildschirm weiterhin beobachten.

    1. Öffnen Sie in Ihrem Firefox-Browser den „Add-ons-Manager“, indem Sie in der Menüleiste auf „Extras | Add-ons“ klicken.

    2. Als Suchbegriff geben Sie in das Suchfeld „toggle tabs timer“ ein und starten den Suchvorgang.

    3. Nach ein paar Sekunden erscheint das gleichnamige Add-on an oberster Stelle. Klicken Sie auf den Button „Installieren“ und führen anschließend einen Browser-Neustart durch.

    4. Danach ist der „Toggle Tabs Timer“ einsatzbereit.

    5. Rufen Sie nun alle zu überwachenden Webseiten auf, klicken Sie in der Menüleiste auf „Extras | Automatischer Tabwechsel“, und wählen Sie im nachfolgenden Kontextmenü die gewünschte Rotationszeit aus.

    Zum Beenden der Endlosschleife klicken Sie in der Menüleiste auf „Extras | Automatischer Tabwechsel | Aus“.

    Ist Ihre „Add-ons-Leiste“ aktiviert,…

    …können Sie die Rotation auch mit einem Klick auf den entsprechenden Hinweis beenden.

  • Hurricane Irene: Den Hurrikan live verfolgen mit der Hurricane Tracking Map und Google Crisis Response

    In den USA ist wieder Hurrikan-Saison. Und mit Hurrican Irene wütet einer der größten Wirbelstürme über die Ostküste der Vereinigten Staaten. Sein Umfang: rund 1.000 Kilometer. Wer Verwandte oder Freunde an der Ostküste hat oder sich einfach nur für das Naturschauspiel interessiert, kann übers Internet genau verfolgen, wo sich der Hurricane gerade befindet und welchen Weg er nimmt.

    Hurricane Irene Tracking Map

    Sehr gut gemacht ist die Hurricane Irene Tracking Map der New York Times. Auf der Hurrikan-Karte sehen Sie genau, welchen Weg der Wirbelsturm genommen hat, wo er sich gerade befindet und wo er bislang eine Spur der Verwüstung hinterlassen hat. Die Farben geben die Intensität und Hurrcane-Warnstufe an, zum Beispiel Rot für die Kategorien 4 und 5 oder Orange für die Stärken 3 und 2.

    NBC Hurricane Tracker

    Eine schöne Animation des Hurrikane-Verlaufs finden Sie beim Hurricane Tracker von NBC. Hier verraten die farbigen Punkte, wie stark der Wirbelsturm jeweils war. Details über Windgeschwindigkeiten und die Geschwindigkeit des Hurrikanes am Boden gibt’s, wenn Sie mit der Maus auf das „Wind speed chart“-Diagramm oder direkt auf den Datenpunkt in der Hurricane-Map zeigen.

    Google Crisis Response

    Auch Google bietet mit seinem Google Crisis Report und Crisis Response gute Live-Informationen über den Hurrikan. Auf der Webseite crisislanding.appspot.com finden Sie eine Google-Maps-Karte mit aktuellen Daten über den Wirbelsturm und den prognostizierten Verlauf in den nächsten drei Tagen.

    Über die Kontrollkästchen am rechten Rand können Sie weitere Informationen hinzuschalten, zum Beispiel die Evakuierungsrouten (Hurricane Evacuation Routes), die Wolkendecke oder die prognostizierten Fluthöhen.

Die mobile Version verlassen