Schlagwort: vergroessern
Windows-Taskleiste: In der Startleiste das Datum und den Wochentag einblenden
Normalerweise erscheint in der rechten unteren Ecke der Startleiste lediglich die aktuelle Uhrzeit. Sollen dort auch der Wochentag und das aktuelle Datum stehen, können Sie die Taskleiste um Datum und Wochentag erweitern.
Photoshop oder Photoshop Elements: Bilder richtig auf Postermaße bringen und verlustarm vergrößern
Möchten Sie ein gelungenes Foto auf die Maße 60 x 40 ausbelichten lassen, sollte dieses mindestens eine Pixeldichte von 150 dpi besitzen. Besser wären sogar noch 200 oder 240 dpi. Allerdings sind ältere Digitalkameras zumeist nicht in der Lage, eine solch große Pixelzahl aufzuzeichnen. Für dieses Problem bietet Photoshop Elements eine sehr elegante Lösung. Einfach die Bilddatei auf das benötigte Pixelmaß vergrößern und anschließend mit unscharf maskieren schärfen. Diese Variante funktioniert in allen Programmversionen gleichermaßen gut.
Windows: Speicherplatz der Schattenkopien begrenzen
Seit Windows 7 gibt es die sogenannten Schattenkopien. Im Hintergrund werden von allen Dateien auch die früheren Versionen gespeichert, damit Sie im Falle eines Falles das System wiederherstellen können. Allerdings verbrauchen die Schattenkopien eine Menge Platz. Und der ist bei modernen Netbooks mit SSD-Festplatten meist knapp. Die gute Nachricht für alle, die auf den Speichervebrauch achten müssen: Der Platzbedarf der Schattenkopien lässt sich begrenzen.
Was ist heute für ein Tag? In der Taskleiste Datum und Wochentag anzeigen lassen
Die Taskleiste von Windows XP, Vista und Windows 7 zeigt zwar unten rechts die Uhrzeit – nicht aber das Datum. Vom Wochentag erst gar nicht zu reden. Mit einem simplen Trick können Sie trotzdem in der Taskleiste das komplette Datum und den Wochentag einblenden – und das ganz ohne Zusatzprogramme.