Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Windows: Die Größe des Dialogfensters „Speichern“ selber festlegen und dauerhaft speichern

Jedes mal wenn eine Datei gespeichert werden soll, erscheint das Speichern-Dialogfenster des Windows Explorer in einer vordefinierten Größe. Diese kann zwar an den Rändern mit der Maus individuell vergrößert werden, aber die neue Größe wird beim Schließen nicht gespeichert. Ein kleiner Trick der Wenigen bekannt sein dürfte, ermöglicht dennoch die Speicherung einer individuellen Fenstergröße.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows 9 Windows Vista Windows XP

Programme immer automatisch im Vollbild-Modus starten

Viele Programme starten in einer Fensteransicht und werden danach meist per Mausklick in den Vollbildmodus geschaltet. Aber die Programme können auch direkt, ohne zusätzlichen Mausklick, als Vollbild gestartet werden.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Beim Firefox-Browser für besseres Lesen die Schriftart und -größe selber festlegen

Webseiten mit viel Text verwenden gerne eine kleine Schriftgröße um möglichst viel auf einer Bildschirmseite unterzubringen. Wird das dann noch mit einer unpassenden Schriftart kombiniert, dann wird das Lesen recht schwierig und anstrengend. Selbst für die Nutzer, die (noch) keine Brille benötigen. In diesen Fällen können Firefox-Nutzer aufatmen. In den Einstellungen lässt sich die Darstellung von Schriften schnell und einfach anpassen.

Kategorien
Internet & Medien

Noch bessere Komprimierung von PNG-Dateien erreichen

Beim Erstellen und Pflegen von Webseiten achtet man bei der Verwendung von Bildern auf jedes Kilobyte, das eingespart werden kann. Aus diesem Grund werden gerne Fotos im PNG-Format genutzt. Diese können aber noch ein wenig optimiert werden. Der Online-Dienst TinyPNG komprimiert die Datenmenge des Bildes noch weiter.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Positionieren Sie bei Bedarf die Taskleiste an einem anderen Bildschirmrand

Bei manchen Programmen wünscht man sich mehr Platz am unteren Bildschirmrand, um mehr Informationen sichtbar darzustellen. Manchmal gibt es auch nur einen ganz banalen Grund: Die Taskleiste stört einfach nur die Optik. Hier gibt es zwei Möglichkeiten die Taskbar vom unteren Bildschirmrand zu entfernen.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Mac OS X: Dock schnell verstecken und wieder einblenden. Oder ganz klein machen.

Das Dock am unteren Bildschirmrand ist eigentlich eine praktische Sache. Apps und Programme lassen sich darüber blitzschnell starten. Allerdings nimmt das Dock auch eine Menge Platz ein. Vor allem auf kleinen MacBook-Bildschirmen bleibt dann recht wenig Platz für das eigentliche Programmfenster. Gut, dass man das Dock blitzschnell verstecken und ausblenden kann. Genau so schnell taucht es wieder auf.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Mac OS X: Alle Fenster schließen oder minimieren und den Desktop anzeigen

Je länger man mit dem Mac arbeitet, umso voller wird es auf dem Desktop. Sind mehrere Programme aktiv, sieht man vor lauter Fenstern den Desktop nicht mehr. Zwar kann man mit der Tastenkombination [cmd][W] das aktuelle Fenster schließen, allerdings wirkt sich der Befehl immer nur auf das aktuelle Fenster aus. Zum Glück gibt’s zwei pfiffige Befehle, um in einem Rutsch alle Fenster zu verkleinern oder gleich alle Fenster zu schließen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Per Tastenkombination die Fenstergröße und -position ändern

Durch die komplette Überarbeitung des Windows-Betriebssystems wurden bei Windows 7 viele grafisch ansprechende Funktionen hinzugefügt. So auch die „Snap-Funktion“. Sie erlaubt das Anpassen von Fenstern an den rechten beziehungsweise den linken Rand des Bildschirms. Mit gedrückter linker Maustaste zieht man das Fenster an einen Rand, um es automatisch auf eine halbe Bildschirmseite anzupassen. Dazu brauchen Sie noch einmal die Maus. Das Ziehen an den Rand lässt sich auch mit einer Tastenkombination erledigen.