Schlagwort: verreisen

  • Welche Waren (und wie viel) darf ich aus dem Urlaub mitbringen?

    Von einer (Urlaubs-) Reise bringt man gerne Souvenirs oder andere Waren mit. Daher sollte sich jeder im Vorfeld Gedanken darüber machen, was und wie viel man nach Deutschland einführen darf, ohne dass es zu unangenehmen Überraschungen bei der Zollkontrolle kommt.

    Besondere Vorsicht ist bei Alkohol und Zigaretten geboten. Die zollfreie Menge wird streng kontrolliert. Bei Verstößen helfen dann auch keine Ausreden mehr. Auch Unwissenheit schützt nicht vor einer Nachberechnung von Steuern und Einfuhrzoll. Das kann dann richtig teuer werden.

    Vollständig tabu sollte der Kauf von lebenden oder toten Tieren sein, auch nicht in Schnaps eingelegt. Verstöße gegen das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) werden nicht nur in Deutschland hart bestraft, auch schon bei der Ausreise aus dem Urlaubsland kann es zu Inhaftierungen kommen. Gefängnis-Aufenthalte in Südamerika, Afrika oder der Türkei sind kein Zuckerschlecken!

    Bei der Reiseplanung, oder auch im Zielland hilft ein Blick in die Zoll und Reise App des Bundesfinanzministeriums. Hier findest du in den verschiedensten Kategorien was und in welcher Höhe eingeführt werden darf. Die Menüführung ist trotz des komplexen Themas recht einfach und übersichtlich. Die App ist im Google Play Store und bei iTunes kostenlos erhältlich.

    Kleiner Tipp: Bei jeglichen Waren und Souvenirs sollten die Kassenbelege aufbewahrt werden, um den Warenwert bei der Einreise zweifelsfrei zu belegen. Denn wenn die Zollbeamten den Wert schätzen müssen, wird es besonders teuer. Eine Berechnungsfunktion von Zöllen und Steuern ist leider nicht vorhanden.

    Hinweis:

    Bei der Urlaubsplanung sollte auch die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Für viele Länder gibt das Auswärtige Amt Reisewarnungen und/oder landesspezifische Sicherheitshinweise heraus. Auch hier gibt es die entsprechende Gratis-App Sicher Reisen für Android und iPhone.

    Beide Apps sind übrigens auch offline verfügbar.

  • Urlaubsplanung mit Brückentagen optimieren

    Im ersten Quartal jedes Jahres planen die meisten Leute ihren Jahresurlaub. Das bedeutet meist den Kalender hervorholen, und jeden Kalendermonat nach geeigneten Zeiträumen suchen, die man für die Urlaubszeit verwenden kann. Und vielleicht kann man ja sogar noch mit Brückentagen möglichst viele kostbare Urlaubstage einsparen. Das hört sich nach viel Arbeit an? Ist auch meistens so. Aber mit dem richtigen Tool für die Urlaubsplanung ist das nur ein Klacks.

    Das Online-Tool mit dem bezeichnenden Namen Urlaubstage-Planen.de, macht deine Urlaubsplanung zu einem Kinderspiel. Und das bis zum Jahr 2021.

    Du legst im linken Bereich nur den Planungszeitraum fest, gibst dann deine (verbleibenden) Urlaubstage an und bestimmst noch deine Arbeitstage. Über den Bereich Feiertage nach Region, kannst entweder dein Heimat-Bundesland, oder das Bundesland deiner (deutschen) Urlaubsregion auswählen, um eventuelle Feiertage mit in die Urlaubsplanung einbeziehen zu können.

    Der Button Und los geht´s zeigt dir dann den Kalender unter Bezugnahme der zuvor festgelegten Auswahl-Filtern an. Nun kannst du per Mausklick alle in Frage kommenden Kalendertage per Mausklick markieren. Der Link Brückentage vorschlagen zeigt mit grün markierten Kalendereinträgen den effektiven Einsatz deiner wertvollen Urlaubstage. So holst du das beste aus deinem Urlaub heraus.

    Wenn du deine Planung erfolgreich beendet hast, kannst du mit der Schaltfläche Exportieren den Urlaubsplan entweder ausdrucken oder dir per E-Mail zuschicken lassen.

    So schnell und einfach kann Urlaubsplanung sein!

  • Google Maps: Vor einer Reise günstige Hotels suchen und Preise vergleichen

    Beim Planen einer Reise, egal ob Jahresurlaub, Städte-Reise oder ein verlängertes Wochenende, sollte man erst einmal die Hotelpreise vergleichen. Dabei helfen viele Hotel-Portale wie zum Beispiel HRS, Trivago und andere. Aber es geht auch einfacher. Anstatt mehrere Hotelportale zu durchstöbern, kann man Google Maps dazu nutzen.

    Hotelsuche mit Google

    Für die Hotelsuche starten Sie Ihren Browser und rufen „Google Maps“ auf. Geben Sie in das Suchfeld zum Beispiel den Begriff „Duisburg Hotel“ ein und drücken Sie die [Enter]-Taste.

    In der Karten- bzw. Satellitenansicht werden die Suchergebnisse als rote Punkte dargestellt. Zusätzlich erscheinen Fähnchen mit Buchstaben. Die unterschiedliche Darstellung zeigt eigentlich nur an, dass es im linken Bereich mehrere Seiten mit Suchergebnissen gibt. Die Buchstabenfähnchen zeigen die aktuelle Seite der Ergebnisliste an.

    Fahren Sie mit dem Mauszeiger über einen der roten Punkte oder Fähnchen, wird eine Kurzinformation des betreffenden Hotels eingeblendet. Für eine detailliertere Information schauen Sie in den linken Listenbereich, oder klicken den roten Punkt oder das Fähnchen an.

    Die meisten Info-Fenster enthalten auch eine Preisangabe. Klicken Sie darauf, werden Preisvorschläge verschiedener Hotelportale in angezeigt. Wählen Sie aus dieser Liste einen Anbieter heraus, werden Sie direkt auf dessen Seite zum Buchungsvorgang weitergeleitet.

    Der Klick auf die Fahne hat den Vorteil, dass Sie dort direkt den Routenplaner aufrufen können und nur noch Ihre Heimatadresse eingeben brauchen.

    Und wie sieht’s mit den Preisen aus?

    Bei der Hotelsuche per Google Maps muss man nicht befürchten, dass man zuviel  für das Hotelzimmer zahlt.  Unsere Recherchen haben ergeben, dass die Preise bei etlichen Hotelportalen fast identisch sind.

Die mobile Version verlassen