Schlagwort: versand

  • Amazon: Sonderangebote nur für Prime-Nutzer

    Amazon: Sonderangebote nur für Prime-Nutzer

    Seit Februar 2016 läuft bei Amazon ein Exklusiv-Programm nur für Prime-Mitglieder. Einige ausgesuchte Artikel sind zu Sonderpreisen ausschließlich den Prime-Kunden vorbehalten. Amazon beabsichtigt mit dieser Strategie mehr Prime-Abos zu verkaufen. Aus dem gleichen Grund wurde bereits im August 2014 der Mindestbestellwert für kostenlosen Versand von 20 Euro auf 29 Euro erhöht.

    Stößt man bei der Amazon-Artikelsuche auf einen dieser Exklusiv-Artikel, wird dies mit dem Hinweis Exklusiv für Prime-Mitglieder kenntlich gemacht. Dies sieht man beispielsweise bei dem Artikel SanDisk Ultra 64 GB USB-Flash-Laufwerk.

    Diese Verkaufsstrategie mag viele „normale“ Amazon-Kunden verärgern und zweifellos werden sich auch einige Kunden von Amazon abwenden. Nicht jeder will sich halt ein 49-Euro-Jahres-Abo aufzwingen lassen, um nur ein paar Euro oder die Versandkosten zu „sparen“.

    Ich persönlich bin kein Amazon-Fan, finde aber auch diese „Bevorzugung“ nicht weiter dramatisch. Die Exklusiv-Bindung betrifft lediglich die von Amazon selbst vertriebenen Artikel. Die im Marketplace von anderen Verkäufern angebotenen Artikel fallen nicht unter diese Regelung. Zum Teil liegt hier der Preis ohnehin nur knapp über dem „Prime-Exklusiv-Angebot“.

    Außerdem findet man im Web, mit ein wenig Recherche-Arbeit, vergleichbar günstige Preise. Amazon ist nicht generell der billigste Anbieter. Preisvergleich lohnt sich nicht nur im analogen Leben, sondern auch in der virtuellen Welt.

  • Bis zu 5 GB Daten bequem und sicher online versenden

    Datenversand in größeren Mengen ist per E-Mail immer ein Problem. Zumindest für die Nutzer von Freemail-Accounts. Zwar kann man die Daten auch über einen der Cloud-Anbieter mit anderen Personen teilen, aber dazu muss man auch bei dem Richtigen registriert sein. Wer unregelmäßig oder an viele verschiedene Personen größere Datenmengen versenden will, der muss eine andere Möglichkeit wählen: Postalischen Versand von Wechseldatenträgern oder einen Onlinedienst wie WeSendit.

    wesendit-datenversand-ohne-email-cloud-speicher-downloadlink-erzeugen

    Der schweizer Dienst WeSendit.com ermöglicht einen Datenversand von bis zu 20 GB. In der kostenlosen Version lassen sich lediglich fünf Gigabyte auf einen Schlag an maximal 15 Empfänger versenden. Die Daten werden von WeSendit mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gegen den Zugriff Dritter versehen. Nach eigenen Angaben hat auch der Anbieter keinen Zugriff auf die verschlüsselten Dateien.

    Die Bedienung ist sehr einfach. Zuerst auf die Schaltfläche + Dateien hinzufügen klicken und die betreffenden Daten aussuchen. Dann gibst du die E-Mail-Adresse des Empfängers und darunter deine eigene E-Mail-Adresse ein. Optional kannst du auch noch eine kurze Nachricht in das Textfeld eintippen. Der Button Senden schickt dem/den Empfänger(n) den Downloadlink und dir eine Sendebestätigung.

    wesendit-schweiz-link-download-upload-grosse-datenpakete-senden-online

    Wenn du den Downloadlink lieber über einen Messenger (z. B. WhatsApp) oder ein soziales Netzwerk wie Facebook versenden möchtest, dann klickst du links unten auf den Link-Button mit dem Ketten-Symbol.

    download-link-wesendit-versenden-datei-whatsapp-online-facebook-twitter

    Die Schaltfläche Link kopieren verschiebt den Downloadlink in den Zwischenspeicher deines Computers. Besonders vorteilhaft ist diese Variante für mobile Geräte, wie Smartphones oder Tablets.

    Wer mehr Daten versenden will oder mehr Empfänger erreichen möchte, der kann zu den Premium-Accounts greifen. Für 7,90 US-Dollar monatlich beziehungsweise 9,90 US-Dollar, erhältst du noch weitere Funktionen wie ein Adressbuch oder eine längere Aufbewahrungsfrist der gesendeten Daten.

    wesendit-turbo-business-paket-auswahl-premium-mehr-funktonen

    Im Free-Account werden gesendete Daten nur sieben Tage gespeichert, danach wird automatisch gelöscht.

  • Windows 10: Netztraffic der letzten 30 Tage aufrufen

    Windows 10: Netztraffic der letzten 30 Tage aufrufen

    Für eine Analyse des Netzwerkes kann man sich unter Windows 10 recht schnell die Datennutzung der letzten 30 Tage anzeigen lassen. Auch die Netzwerkauslastung der einzelnen Programme lässt sich darstellen.

    Öffne dazu die Einstellungen über das Startmenü und wähle aus den Kategorien Netzwerk und Internet aus.

    traffic-datenverbrauch-netzwerk-auslastung-win10-anzeigen

    Im linken Bereich klickst du dann auf Datennutzung. Im rechten Bereich wird die gesamte Datennutzung der letzten 30 Tage angezeigt.

    datennutzung-links-win10-30-tage-ein-monat-einzelprogramm-apps-netzwerk-internet

    Wenn du nun noch wissen möchtest, welches Programm wieviel Daten versendet hat, dann öffnest du die Nutzungsdetails. Im nachfolgenden Fenster werden dann alle am Datenversand beteiligten Programme aufgelistet.

    nutzungsdetails-einzel-app-anwendung-win10-netztraffic-auflisten-datenverbrauch

  • WhatsApp Update 2.12.212.0: Die neuen Beta-Funktionen laufen jetzt stabil

    WhatsApp Update 2.12.212.0: Die neuen Beta-Funktionen laufen jetzt stabil

    Im kürzlich erschienenen Update sind die Funktionen der Beta-Version für die Plattformen Android und iPhone endgültig übernommen worden. Außerdem stehen sie jetzt auch dem Windows-Phone zur Verfügung.

    Diese Neuerungen bestehen aus einem verbesserten Upload-Interface, sowie der überarbeiteten Kamera-Oberfläche.

    Die wichtigste Funktion ist jedoch die Markierung einer Nachricht als Favorit. Über dieses Feature findest du chatübergreifend die wichtigen Nachrichten, zum Beispiel Treffpunkte oder abgestimmte Termine, schnell wieder.

    Um eine Nachricht als Favorit zu markieren, wählst du die betreffende Nachricht aus, indem du auf sie tippst und sie gedrückt hältst. Dadurch wird in der Kopfzeile automatisch die Bearbeitungsleiste eingeblendet. Das Stern-Icon markiert die ausgewählte Nachricht als Favorit.

    stern-nachricht-auswahl-markieren-tippen-halten-bearbeitungs-leiste-symbol-icon

    Die Favoritenliste von WhatsApp blendest du in der Chatübersicht per Menüschaltfläche (3-Punkte-Menü) und dem Eintrag Mit Stern markierte ein.

    drei-punkte-button-menu-aufrufen-starten-kontext-auswahl-funktion-anzeige

    In der Liste Mit Stern markierte findest du die als Favoriten markierten Nachrichten aller Chats auf einen Blick.

    whatsapp-mit-stern-markiert-aufrufen-liste-chat-alle-auf-einmal-anzeigen-favorit

  • Versendete WhatsApp-Nachrichten nachträglich löschen

    Manchmal möchte man eine bereits abgesendete Whatsapp-Nachricht rückgängig machen. Das klappt aber nur unter bestimmten Voraussetzung.

    Dabei macht das keinen Unterschied, ob es eine Textnachricht, ein Bild, ein Video oder eine Sprachnachricht ist. Wichtig für den Löschvorgang ist nur, dass die Nachricht noch nicht an einen Whatsapp-Server übermittelt wurde. Man kann dies am Uhrensymbol, beziehungsweise am grünen Häkchen sehen.

    Solange die Uhr zu sehen ist, lässt sich die Nachricht noch löschen. Und zwar so:

    Whatsapp schnellstens beenden und den Flugmodus Ihres Smartphones oder des Tablets aktivieren.

    Starten Sie dann Whatsapp erneut, rufen Sie den betreffenden Chat auf, und löschen Sie die betreffende Nachricht.

    Danach kann der Flugmodus wieder ausgeschaltet werden.

    Am besten funktioniert dieser Trick mit langsamen Internetverbindungen und einem damit verbundenen Datenversand.

    Reine Textnachrichten sind dagegen meist so schnell an die Whatsapp-Server übermittelt, so dass man kaum eine Chance hat, rechtzeitig in den Flugmodus umzuschalten.

    Einen wesentlich besseren Erfolg hat man, wenn Whatsapp über WLAN betrieben wird. In diesem Fall reicht es aus, die WLAN-Verbindung zu unterbrechen. Ein Umschalten in den Flugmodus ist dann nicht notwendig.

  • Amazon Versandkosten austricksen: Billiges Buch mitbestellen und alles kostenlos liefern lassen

    Bücher liefert Amazon immer kostenlos. Alles andere kostet rund drei Euro Versandkosten. Und zwar immer dann, wenn der Bestellwert unter 29 Euro (früher unter 20 Euro) liegt. Erst wenn der Warenkorb die 29-Euro-Grenze überschritten hat, liefert Amazon kostenlos. Doch es gibt einen simplen Trick, um auch bei einem Wert unter 29 Euro die Versandkosten zu sparen.

    Immer alles versandkostenfrei liefern lassen

    Ein Beispiel: Wer einen USB-Stick für unter 29 Euro kauft, muss normalerweise 3 Euro Versandkosten berappen. Oft greift man dann noch zu einem weiteren Produkt oder mehreren Exemplaren, um die 29-Euro-Grenze zu knacken. Dabei gibt es eine simple und legale Methode, um ganz einfach um die Versandkosten herumzukommen.

    amazon-versandkostenfrei-auch-unter-29-euro-bestellwert-bestellen

    Der Trick: Packen Sie einfach ein billiges Buch mit in den Warenkorb. Denn sobald sich ein Buch (egal welches) im Warenkorb befindet, ist der Versand immer kostenlos. Das schreibt Amazon sogar offiziell auf der Infoseite für Versandkosten. Dort heißt es ganz unten:

    Versandkostenfreiheit durch Kombination mit Büchern: Wenn Sie beliebige Artikel mit Artikeln aus der Kategorie Bücher kombinieren, werden für Lieferungen per Standardversand innerhalb Deutschlands sowie für Lieferungen per Standardversand nach Österreich, Belgien, Liechtenstein, Luxemburg, in die Niederlande und die Schweiz ebenfalls keine Versandkosten berechnet.

    amazon-versandkostenfrei-auch-unter-29-euro-bestellwert-bestellen-2

    Das bedeutet: Sie müssen nur ein billiges Büchlein mit in den Warenkorb legen, zum Beispiel dieses hier für 1,10 Euro oder dieses hier für 1,35 Euro. Sobald ein Billigbuch im Warenkorb liegt, ist die gesamte Lieferung kostenlos – auch dann, wenn der Wert des Warenkorbs unter 29 Euro liegt. Legt man also ein Buch für 1,10 in den Warenkorb, hat man schwupdiwupp 1,90 Euro gespart. Wichtig: Das billige Buch sollte lieferbar sein, nur dann ist die Komplettlieferung kostenlos und Sie bekommen das Hauptprodukt schnell geliefert.

    amazon-versandkostenfrei-auch-unter-29-euro-bestellwert-bestellen-3

    Eine gute Recherquelle für billige Bücher ist die Reihe Quick Reads. Hier findet man immer Bücher unter 2 Euro, meist für 1, 35 oder 1,49 Euro. Achten Sie aber darauf, immer das Taschenbuch und nicht die Kindle-Version zu bestellen, da nur das physikalische Taschenbuch die Versandkosten eliminiert.

    amazon-versandkostenfrei-auch-unter-29-euro-bestellwert-bestellen-4

  • Nordliebe: Bezahlbarer, skandinavischer Lifestyle mal ohne IKEA

    Der Erfolg von Ikea begründet sich nicht nur auf die obligatorischen Teelichter. Insbesondere trägt der skandinavische Lifestyle und der Ideenreichtum der nordischen Designer wesentlich zum Erfolg dieses Unternehmens bei. Bei dem großen Erfolg von IKEA vergisst man leicht, dass es noch mehr Anbieter auf dem Markt gibt. Die Betreiber der Webseite Nordliebe.de suchen in Dänemark, Norwegen und Schweden ständig nach neuen Produkten, Ideen und Designern.

    nordliebe-skandinavien-daenemark-schweden-norwegen-ikea-produkt-design

    Im Onlineshop von Nordliebe.de finden Sie eine große Auswahl von Produkten rund um Mode, Wohnen, Spielwaren und Deko-Artikel.

    Auch wenn die Überschrift Design für Kinder verspricht, kommen die Erwachsenen nicht zu kurz.

    Und nach eigenen Angaben soll der Versand des bunten Angebots CO2-Neutral erfolgen.

  • Kinder-Spielzeug leihen statt kaufen

    Wenn man Kinder beschenkt, dann gibt es wahrscheinlich nichts schöneres, als in die leuchtenden Kinderaugen zu schauen. Umso enttäuschender ist es, wenn das Spielzeug nach ein paar Tagen oder Wochen unbeachtet in der Ecke verstaubt. Da gerade bei den jüngeren Kindern das Interesse schneller abflauen kann, könnte man versuchen, einen neuen Weg zu gehen: Leihen statt kaufen.

    Spielzeug leihen oder mieten

    Dieses Prinzip wird von der Webseite MeineSpielzeugkiste.de praktiziert. Hier werden Markenspielzeuge von Duplo, Lego und anderen Markenherstellern vermietet.

    spielzeug-spiele-lego-duplo-playmobil-ravensburger

    Man kann aus drei Kistengrößen auswählen:

    • Kiste S mit zwei Spielzeugen für 14 Euro pro Monat
    • Kiste M mit vier Spielzeugen für 24 Euro pro Monat
    • Kiste L mit sechs Spielzeugen für 34 Euro pro Monat

    Die Leihdauer ist nicht begrenzt, Sie können es so lange behalten wie Ihr Kind Spaß daran hat. Danach schicken Sie es zurück und stellen ein neues Paket zusammen. Der Versand ist in jedem Fall kostenfrei und beinhaltet einen ebenfalls kostenfreien Rückversandschein.

    Natürlich sind nicht alle Spielzeuge immer fabrikneu. Bevor sie erneut versendet werden, findet eine intensive Reinigung, Desinfektion und luftdichte Verpackung statt. Natürlich werden alle zurückgesendeten Spielzeuge auch auf ihre Vollständigkeit geprüft.

    Wenn Sie Wert auf fabrikneues Spielzeug legen, dann bestellen Sie einfach die entsprechende Premiumkiste, die fünf Euro Aufpreis kostet.

    premium-spielwaren-mieten-statt-kaufen-30-prozent-rabatt-monat

    Und sollte das eine oder andere Spielzeug Ihren Sprössling dauerhaft erfreuen, dann können Sie es auch mit einem Rabatt von 30 Prozent vom Neuwert bei „MeineSpielzeugkiste.de“ käuflich erwerben. Diese Option steht Ihnen allerdings erst nach den ersten vier Wochen Vertragslaufzeit zur Verfügung.

    Ach ja, die Kündigungsfrist ist zwei Wochen zum Monatsende: Wird nicht gekündigt, erneuert sich der Vertrag um einen weiteren Monat.

    kuendigungsfrist-zwei-wochen-monatsende-meinespielzeugkiste-marken-spielwaren

    Fazit:

    Auch wenn man diesen Dienst nur mal testen möchte, schließt man hier keine großen Vertragslaufzeiten ab. Alles ist recht einfach und übersichtlich. Und wenn Ihr Kind dabei auch noch viel Spaß hat, dann gibt es doch eigentlich keinen Hinderungsgrund mehr.

  • Mozilla Thunderbird: Große E-Mail-Anhänge nicht versenden sondern automatisch hochladen

    Große Dateien per E-Mail versenden ist häufig problematisch. Gerade die privaten Nutzer klagen bei den üblichen Free-Mail-Anbietern wie Web.de oder GMX über Größenbeschränkungen bei Versand und Speicherkapazität. Dies kann man durch die Benutzung von Cloud-Diensten umgehen. In der Cloud wird nach dem Upload ein Link erstellt, der dann per E-Mail an den oder die betreffenden Empfänger versendet werden. Einfacher ist es aber mit dem Mozilla Thunderbird. Hier wird direkt beim Einfügen von großen Dateien automatisch ein Link erzeugt und in die E-Mail eingefügt.

    Große Dateien auch per Free-Mail versenden

    Vorher sind aber noch ein paar Änderungen in den Einstellungen erforderlich. Öffnen Sie diese mit Klick auf „Extras | Einstellungen“.

    thunderbird-anhang-gross-versenden-hochladen-cloud-online-dienst

    Festlegen, wann der Filelink-Dienst zum Einsatz kommt

    Danach wählen Sie im neuen Fenster die Kategorie „Anhänge“ aus und ändern auf der Registerkarte „Versand“ die Anhangsgröße bei der Option „Hochladen für Dateien größer als…“ entsprechend ab. Mit der Schaltfläche „Hinzufügen“ gelangen Sie zum Fenster der in Thunderbird enthaltenen Filelink-Anbieter:

    speicherdienst-thunderbird-email-anhang-groesse-automatisch-cloud-dienst

    Suchen Sie sich einen aus und klicken Sie auf den Link „Benötigen Sie ein Konto?“ um sich bei dem Clouddienst zu registrieren, oder klicken Sie auf „Konto einrichten“ um Thunderbird mit diesem Dienst zu verbinden.

    filelink-upload-gross-datei-email-versand-mozilla-thunderbird-ubuntu-one-yousendit-box-dropbox

    Alle drei Anbieter sind in der Grundversion kostenlos. „Box“ bietet hier mit 10 Gigabyte den größten Speicherplatz. Es folgen „Ubuntu One“ mit 5 GB und „YouSendIt“ mit 2 GB.

    Auch Dropbox ist möglich

    Wenn Sie bereits Kunde bei „Dropbox“ sind, dann laden Sie das kostenlose Add-On „Dropbox for Filelink“ herunter. Es ersetzt dann einen der drei vorhandenen Filelink-Anbieter.

    dropbox-for-filelink-thunderbird-dateien-email-versenden-hochladen-upload-addon-erweiterung-hinzufuegen

    Nachdem Sie Ihren Filelink-Dienst ausgewählt haben, schließen Sie das Einstellungsfenster mit „OK“.

    Neue Meldung in der E-Mail bei der Auswahl des Anhangs

    Ab sofort entscheidet Thunderbird automatisch, ob ein „normaler“ Anhang verwendet wird, oder ob der Filelink verwendet wird. Wählen Sie in Ihrer E-Mail über die Schaltfläche „Anhang“ die zu versendende Datei aus. Überschreitet diese die voreingestellte Größe, wird eine Meldung eingeblendet. Hier gelangen Sie mit dem Button „Filelink verwenden“ zu dem Cloud-Dienst.

    neue-nachricht-anhang-schreiben-meldung-information-filelink-verwenden-auswaehlen

    Nachdem die Datei hochgeladen wurde, wird der Link für den Zugriff automatisch in den Nachrichtentext eingefügt.

    zugriff-link-generiert-erzeugt-nachricht-automatisch-eingefuegt-mausklick-verbinden

    Der Empfänger klickt auf den Link und wird direkt zum Inhalt weitergeleitet.

    Aber Achtung:

    Jeder der auf den Link zugreifen kann, hat auch Zugriff auf den Inhalt, da keine Verschlüsselung oder Passworteingabe notwendig erfolgt.

  • WhatsApp Dateien versenden: PDF-Dateien (und andere Dateitypen) per WhatsApp verschicken

    Mit WhatsApp kann man nicht nur Nachrichten, Fotos und Videos verschicken. Auch das Versenden von Dateien wie PDF-Dokumenten, Filmdateien, längere Videos oder Dokumente ist prinzipiell mit WhatsApp möglich. Allerdings nicht mit den Standardfunktionen von WhatsApp. Von Hause aus bietet WhatsApp keine Möglichkeiten zum Verschicken von Dateien. Mit einem Trick und einer kostenlosen Zusatz-App geht’s trotzdem.

    Mit CloudSend und Dropbox beliebige Dateien per WhatsApp verschicken, zum Beispiel PDFs oder längere Videos

    Der Trick funktioniert über einem kleinem Umweg über die DropBox. Alles, was Sie zum Verschicken von Dateien mit WhatsApp brauchen ist:

    • CloudSend (kostenlos im Play Store). Mit dieser App lassen sich beliebige Dateien wie PDFs, Videos, Dokumente etc. vom Android-Smartphone in die Dropbox kopieren.
    • Ein Dropbox-Account als Zwischenspeicher für zu verschickende Dateien.

    CloudSend und Dropbox braucht nur derjenige, der Dateien mit WhatsApp versenden möchte. Der Empfänger braucht die beiden Zusatz-Apps nicht. Der Empfänger erhält per WhatsApp einen Download-Link und kann die verschickte Datei direkt und ohne Zusatzaufwand herunterladen. Damit können Sie zum Beispiel auch längere Filme und Videos verschicken, da bei WhatsApp normalerweise für Videos eine Maximalgrenze (maximale Dateigröße 16 MB bzw. maximal 45 Sekunden) gilt.

    Und so funktioniert der Dateiversand mit WhatsApp im Detail:

    1. Installieren Sie die App CloudSend. Die Installation von CloudSend ist nur auf dem Gerät notwendig, von dem Sie Dateien verschicken möchten.

    2. Beim ersten Start melden Sie sich mit Ihren Dropbox-Zugangsdaten bei der Dropbox an.

    3. CloudSend erstellt anschließend in Ihrem Dropbox-Account einen neuen Unterordner namens Apps | CloudSend. Hier landen später alle Dateien, die per WhatsApp verschickt werden sollen.

    whatsapp-pdf-dateien-verschicken-versenden

    4. Zum Verschicken einer Datei, wechseln Sie zum Beispiel zum Dateimanager oder in den Downloads-Ordner. Dort markieren Sie die Datei (links das Kästchen ankreuzen) und tippen oben rechts auf den Teilen/Share-Button…

    whatsapp-pdf-dateien-verschicken-versenden-2

    …und dann auf den neuen Sende-Eintrag „CloudSend“. Die Datei wird daraufhin sofort zur Dropbox hochgeladen.

    whatsapp-pdf-dateien-verschicken-versenden-3

    5. Wechseln Sie zurück zu CloudSend. In der Uploads-Liste erscheinen alle hochgeladenen Dateien. Zum Verschicken tippen Sie ganz rechts auf den Share-Button und dann ganz unten auf „WhatsApp“.

    whatsapp-pdf-dateien-verschicken-versenden-4

    whatsapp-pdf-dateien-verschicken-versenden-5

    6. Der Link zur Dropbox-Datei wird automatisch ins Chatfenster eingefügt. Jetzt nur noch den Empfänger auswählen und die Nachricht verschicken.

    7. Der Empfänger erhält per WhatsApp den Dropbox-Download-Link zur Datei und kann diese direkt auf sein Smartphone herunterladen. Fertig ist der Dateitransfer per WhatsApp. Der Download funktioniert auf allen WhatsApp-Geräten, egal ob auf dem iPhone, Android, Blackberry oder Windows Phone.

    whatsapp-pdf-dateien-verschicken-versenden-6

    whatsapp-pdf-dateien-verschicken-versenden-7