Kategorien
Internet & Medien

Dropbox und Co: Welcher Webspeicher-Anbieter ist der Richtige für mich?

Die Auswahl des richtigen Cloud-Dienstes ist manchmal gar nicht so einfach. Nicht nur die Größe des kostenlosen Speichers ist ausschlaggebend, auch die monatlichen Kosten lassen sich nicht immer auf einen Blick erkennen. Eine gute Übersicht erhält man jedoch über die Webseite Cloudvergleich.net.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Mit dem „Simple File Encryptor“ schnell, einfach und ohne Installation Dateien und Verzeichnisse verschlüsseln.

Der Schutz von sensiblen Daten, Dokumenten und Kommunikation ist und bleibt ein großes Thema. Mittlerweile werden viele Verschlüsselungsprogramme auch kostenlos angeboten. Leider sind nicht alle Programme leicht zu bedienen und erfordern meist eine Installation. Damit sind sie für einen mobilen Einsatz nicht ohne weiteres geeignet. Für den Simple File Encryptor gilt dies nicht. Das 1,8 MB große Programm ist ohne Installation nutzbar und lässt sich daher prima auf einen USB-Stick oder eine Speicherkarte herunterladen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Dateien komplett löschen

Werden Dateien auf Festplatten oder externen Speichermedien gelöscht, dann sind sie zwar nicht mehr sichtbar, aber physisch trotzdem noch vorhanden. Diesen Umstand machen sich übrigens verschiedene Datenrettungsprogramme zunutze. Sollen die gelöschten Daten jedoch unwiederbringlich zerstört werden, dann sollte man einen anderen Weg wählen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Mit “Crypto Prevent” schützen Sie sich vor dem Erpresservirus “Cryptolocker”

Egal welcher Erpresser-Virus, die Vorgehensweise ist immer gleich: Man öffnet eine unverdächtige Datei, der Virus installiert sich unbemerkt und gibt anschließend Ihre Daten erst dann frei, wenn Sie den geforderten Betrag an die Gangster überwiesen haben. Auch nach Zahlung des Lösegelds ist es aber leider nicht sicher, ob Sie Ihre Daten wieder zurück erhalten. Der Anbieter „FoolishIT“ verspricht mit seinem Programm „CryptoPrevent“ wirksamen Schutz gegen den fiesen Erpresser „Cryptolocker“.

Kategorien
Hardware & Software

FileZilla speichert Kennwörter unverschlüsselt. Im Kiosk-Modus das Speichern von FTP-Passwörtern deaktivieren

Eigenartiges Sicherheitsbewusstsein von den FileZilla-Machern: Das beliebte FTP-Programm speichert sämtliche Kennwörter unverschlüsselt im Klartext. Wer an die XML-Datei mit den Kennwörtern gelangt, hat sofort Zugriff auf alle FTP-Server. Auch Nachrüsten lässt sich die Verschlüsselung nicht. Wer FileZilla deshalb nicht gleich den Rücken kehren möchte, kann zumindest das Speichern der FTP-Kennwörter verhindern.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

TrueCrypt: Die komplette Festplatte verschlüsseln und wieder entschlüsseln (Verschlüsselung rückgängig machen)

Dank der verschlüsselten TrueCrypt-Laufwerke können Sie wichtige Daten sicher vor Datendieben verstecken – wie das geht, steht im ausführlich im Tipp „TrueCrypt: Ganz einfach verschlüsselte Laufwerke anlegen“. Geschützt und chiffriert sind allerdings nur Dateien, die in den TrueCrypt-Laufwerken gespeichert wurden. Alle anderen Dateien des Betriebssystems bleiben weiterhin unverschlüsselt. Werden Rechner oder Notebook gestohlen, können die Langfinger noch immer auf die unverschlüsselten Bereiche zugreifen und beispielsweise die gespeicherten Kennwörter der Browser auslesen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 98 Windows Vista Windows XP

TrueCrypt extrasicher: Verschlüsseln und gleichzeitig verstecken. Doppelter Schutz dank versteckter Volumes.

Das Speichern auf einem verschlüsselten Laufwerk ist im Grunde eine sehr gute Möglichkeit, sensible Daten vor Datendiebstahl zu schützen. Datendiebe können zwar erkennen, dass es ein verschlüsseltes Laufwerk gibt – ohne Kennwort erhalten sie aber keinen Zugriff. Es geht aber noch sicherer. Eine weitere Sicherheitsstufe ist das Verstecken des verschlüsselten Laufwerks. TrueCrypt wendet dabei einen raffinierten Trick an: Innerhalb des verschlüsselten Laufwerks wird ein weiteres, diesmal aber verstecktes Laufwerk angelegt. Dort sind die Daten nicht nur verschlüsselt, sondern auch noch unsichtbar.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 98 Windows Vista Windows XP

TrueCrypt: Ganz einfach verschlüsselte Laufwerke anlegen

Im Zuge der Abhörskandale – Stichwort NSA und Edward Snowden – sorgen sich immer mehr PC-Anwendern um die Sicherheit der eigenen Daten. Und zwar nicht nur um die Daten, die übers Internet verschickt werden, sondern auch die eigenen Dokumente, Fotos und E-Mails auf dem eigenen Rechner. Kein Wunder, schließlich gibt es genügend Schnüffelprogramme, mit denen Unbefugte Dateien öffnen, lesen und übers Internet verschicken können. Doch es gibt ein Gegenmittel. Wenn Sie Dateien regelmäßig oder in großen Mengen geheim halten möchten, können Sie Verschlüsselungsprogramme nutzen, die einzelne Bereiche oder die komplette Festplatte sicher verschlüsseln oder verstecken.