Schlagwort: verwechseln

  • Wenn die Tastatur nicht macht was sie soll

    Man dreht seinem Computer kurz mal den Rücken zu, schon funktioniert die Tastatur nicht mehr richtig und die angeschlagenen Tasten zeigen andere Zeichen, Buchstaben oder Zahlen. Die gute Nachricht ist, dass oftmals kein Schaden am Keyboard vorliegt. Gerade die Tastaturen von Notebooks sind nicht selten dreifach belegt. In diesen „Schadensfällen“ kann man in mehreren Schritten prüfen, ob hier versehentlich eine andere Ebene aktiviert wurde.

  • Windows 7: Den Computer mit einem Doppelklick herunterfahren

    Um einen Computer auszuschalten sind bis zu drei Mausklicks nötig. Ebenso verhält es sich mit dem Ruhezustand des Rechners. Aber es geht auch schneller. Einmal eingerichtet, können Sie den PC mit einem Doppelklick herunterfahren, oder auch für die Dauer der Mittagspause in den Ruhezustand versetzen.

  • Sie ändern häufig einen bestimmten Schlüssel in der Registry? Mit einem Lesezeichen gelangen Sie blitzschnell zum dem Schlüssel.

    Wenn man im Registrierungseditor zum einem bestimmten Schlüssel navigieren möchte, dann muss man sich durch jede Menge Ordner klicken. Das ist nur solange ok, wenn man nur einmalige Änderungen vornehmen möchte. Es gibt aber Einstellungen, die nur bei Bedarf oder nur für eine gewisse Zeit gelten sollen. Ein solches Beispiel wäre das Aktivieren/Deaktivieren von Popup-Meldungen der Taskleiste. Legt man diesen Schlüssel als Favoriten fest, dann spart man sich die ganze nervige Klickarbeit.

  • Mozilla Persona: Ein Passwort für alle Webseiten

    Jeder plagt sich beim Surfen im Internet mit den unterschiedlichsten Passwörtern und Zugangsdaten herum. Natürlich ist es sinnvoll, nicht für jede Anmeldung die gleichen Zugangsdaten zu verwenden. Das könnte aber mit dem neuen Mozilla-Login-Dienst „Persona“ anders werden.