Google setzt in seiner Suchmaschine automatisch eine Rechtschreibprüfung ein. Über den Google Browser Chrome lässt sich diese Rechtschreibprüfung auch für Webformulare verwenden.
Da diese dort aber nicht standardmäßig aktiv ist, muss sie manuell eingeschaltet werden. Dies ist mit insgesamt vier Mausklicks schnell erledigt.
Starten Sie dazu den Chrome Browser und rufen Sie ein Webformular auf. Mit einem Rechtsklick in ein Textfeld öffnen Sie das Kontextmenü und wählen Optionen für Rechtschreibprüfung | Vorschläge von Google.
Die nachfolgende Meldung informiert darüber, dass die Daten an die Google-Server sendet. Der Button Aktivieren schaltet die Rechtschreibprüfung für Webformulare ein, die Schaltfläche Kein Interesse verwirft die Aktivierung.
Damit man Downloads nicht vergisst oder übersieht, blendet Chrome beim Start eines neuen Downloads am unteren Fensterrand eine Downloadleiste ein – die auch nach dem Download sichtbar bleibt. Für Neulinge und Einsteiger eine praktische Sache. Profis nervt es aber, nach jedem Download die Leiste mit einem Klick auf das X wieder schließen zu müssen. Wem es ähnlich geht, kann die Downloadleiste komplett deaktivieren und Downloads zukünftig nur noch im Dock bzw. der Taskleiste anzeigen.
Weg mit der Downloadleiste
Um beim Chrome-Browser die Downloadleiste zu deaktivieren, geben Sie in die Adressleiste den Befehl
about:flags
oder
chrome://flags
ein. Daraufhin erscheint eine Seite mit zahlreichen Konfigurationseinstellungen. Hier blättern Sie nach unten bis zum Eintrag „Neue Oberfläche für Downloads“. Hier klicken Sie auf „Aktivieren“. Danach klicken Sie ganz unten auf der Seite auf „Jetzt neu starten“, um den Chrome-Browser neu zu starten und die neue Downloadfunktion zu aktivieren. Wenn Sie jetzt einen Download starten, erscheint der Download nicht mehr in der Downloadleiste von Chrome, sondern im Dock (beim Mac) beziehungsweise in der Windows-Taskleiste.
Wichtig: Durch das Deaktivieren der Downloadleiste erscheint auch nicht mehr die Frage, ob Sie einen Download behalten oder verwerfen (den Download abbrechen) möchten. Um die Downloadabfrage zu beantworten, müssen Sie mit [Strg][J] zur Downloadseite wechseln und dort auf „Behalten“ oder „Verwerfen“ klicken. Hier finden Sie nach dem Download auch alle heruntergeladenen Dateien und können zum Beispiel per Klick auf „In Ordner anzeigen“ direkt in den Download-Ordner wechseln.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.