Schlagwort: verzögerung

  • Windows-Startmenü schneller öffnen

    „Schön oder schnell?“ hat sich Microsoft bei der Gestaltung des Windows-Startmenüs gefragt. Und sich für die Variante „schön“ entschieden. Beim Klick auf die Start-Schaltfläche klappen die Menüs und Untermenüs mit einer kleinen Animation auf. Das sieht zwar schick aus, kostet aber Zeit. Und zwar genau 400 Millisekunden. Wer auf die optische Spielerei verzichten, und das Startmenü ohne Verzögerung öffnen möchte, kann die Zwangspause abschalten.

  • Windows 7: Vorschau der Taskleiste beschleunigen

    Wenn Sie mit der Maus auf ein Programmsymbol in der Taskleiste zeigen (nicht klicken), blendet Windows 7 eine kleine Vorschau des Programmfensters ein. Aber nicht sofort. Die Vorschau erscheint mit einer winzigen Verzögerung von exakt 400 Millisekunden. Warum, weiß nur Microsoft. Zum Glück, kann man die überflüssige Verzögerung auch abschalten. Die Vorschaufenster erscheinen dann sofort.

  • Windows 7: Festplatten nicht immer wöchentlich defragmentieren

    Eine der Voraussetzungen für eine schnelle Festplatte ist die regelmäßige Defragmentierung. Standardmäßig wird sie wöchentlich zu einem voreingestellten Zeitpunkt im Hintergrund durchgeführt. Das „Aufräumen“ der Festplatte(n) beansprucht viel Rechnerleistung und kann zu häufigen Verzögerungen bei der Ausführung von aktiven Programmen führen. Gerade bei Programmen, die auch viel Rechnerleistung benötigen (Spiele, Grafikprogramme, Abspielen von Filmen, etc), führt das zu Problemen. Programme wie Text- oder Tabellenbearbeitung, die nicht so rechenintensiv sind, ist die Einschränkung nicht so gravierend. Wenn die Defragmentierung regelmäßig durchgeführt wird, dauert sie auch nicht so lange. Es ist dann ausreichend, diese einmal monatlich zu starten. Am besten ist, die Defragmentierung zu starten, wenn Sie den Computer gerade nicht brauchen, aber eingeschaltet ist. Ideal dafür ist die Mittagspause.

  • Firefox: Sicherheits-Verzögerung bei der Installation von Programmen und Add-Ons austricksen

    Für erfahrene sowie professionelle Firefox-Nutzer, die oft Programme und Add-Ons herunterladen, ist die Wartezeit für die Installation dieser heruntergeladenen Programme ein Dorn im Auge. Die Verzögerung im Sicherheitsdialog soll bewirken, das der User den Sicherheitshinweis tatsächlich liest. In der Regel sind erfahrene User (und solche die es werden wollen) sich der Installation und deren Risiken bewusst und benötigen diese Sicherheitsverzögerung nicht. Diese kann unproblematisch geändert oder auch abgeschaltet werden.

  • Windows Spiele: Unterbrechung durch Dialogfenster Anschlagverzögerung verhindern

    Das ist fast jedem schon mal passiert: Mitten im Spiel wird das Programm plötzlich minimiert und der nervige Dialog zur Einrichtung der Anschlagverzögerung erscheint auf dem Bildschirm. Die Anschlagverzögerung tritt auf, wenn die rechte Umschalttaste länger als 8 Sekunden gedrückt wird. Gerade bei Spielen geschieht das oft. Mit einem Trick lässt sich das verhindern.