Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Festplatten-Partitionen wieder zusammenfügen

Mehrere Partitionen auf einer Festplatte einzurichten, hat viele Gründe. Wird eine oder mehrere dieser Partitionen aber nicht mehr benötigt, können sie auch wieder zusammengeführt werden, um die reservierte Speicherkapazität weiterhin zu nutzen. Wie auch die Teilung der Festplatte, so muss die Zusammenführung ebenfalls manuell geschehen.

Kategorien
Hardware & Software Multimedia

Lautstärke des Computers mit dem Mausrad regeln

Auf vielen Computer-Tastaturen befinden sich Tasten, mit denen man direkt den Sound steuern kann. Natürlich geht das auch per Mausklick über das Lautsprecher-Icon in der Taskleiste. Noch schneller kannst du die Lautstärke mit dem Maus-Rad ändern. Dazu benötigst du aber das kleine Tool WheelsOfVolume.

Kategorien
Hardware & Software

Wie viel Speicher braucht das Programm? Festplattenplatz einer App herausfinden (Windows & Mac)

Selbst auf der größten Festplatte wird es irgendwann eng. Und dann heißt es: Aufräumen. Aber wo? Eine Möglichkeit ist das Löschen und Deinstallieren nicht mehr benötigter Programme. Bei welchem Programmen es sich am meisten lohnt lässt sich bei Windows und Mac OS X leicht herausfinden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

Einfache Sicherung, Wiederherstellung und Vervielfältigung von USB-Sticks

USB-Sticks sind als Speichermedium nicht mehr wegzudenken. In punkto Datentransfer und -transport ist er fast unschlagbar. Nur der Datenaustausch per Internet ist noch schneller. Nur ist ein USB-Stick leider nicht zur dauerhaften Archivierung von Daten geeignet, da äußere Einflüsse die gespeicherten Daten beschädigen und/oder vernichten können. Das fängt bei magnetischen Einwirkungen (z. B. Musiklautsprecher) an und geht bis zu mechanischen Beschädigungen der USB-Sticks. Daher sollten wichtige Daten die auf den Sticks gespeichert sind auf dem Computer oder einer Festplatte gesichert werden. Genau für diesen Fall ist die Freeware „USB Image Tool“ am besten geeignet.

Kategorien
Hardware & Software Multimedia Windows 7 Windows Vista Windows XP

SD Formatter: SD-Speicherkarten richtig formatieren

Die meisten Secure Digital-Speicherkarten (SD-Karten) werden von den Herstellern für den Einsatz in Digitalkameras optimiert. Werden die Speicherkarten dann unter Windows formatiert, kann dies zu einer Verkürzung der Lebensdauer kommen. Dadurch erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass die SD-Karte von der Kamera nicht mehr erkannt wird. Ist dann mal eine Formatierung erforderlich, sollte man zu dem richtigen Tool, dem „SD Formatter 3.1“, greifen.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Mac OS X: Das Time Machine Backup-Volume verschlüsseln

Dank der Time-Machine-Funktion von Mac OX S braucht man sich um Backups nicht mehr zu kümmern. Der komplette Rechner wird auf Wunsch automatisch auf dem Time-Machine-Volume gesichert. Wie bei einer Zeitmaschine lassen sich Dateien „zurückspulen“ und frühere Zustände wiederherstellen. Auch die Komplettwiederherstellung des Mac ist möglich. Was vielen ein Dorn im Auge ist: das Backup wird nicht verschlüsselt. Das bedeutet in der Praxis: jeder, der die Time-Machine-Festplatte in die Hand bekommt, kann die Daten daraus wiederherstellen und lesen. Bislang war das so. Seit dem „Lion“-Update (Mac OS X 10.7.2) lässt sich die Time Machine verschlüsseln.

Kategorien
Internet & Medien

DropBox und TrueCrypt: Dropbox-Dateien automatisch per TrueCrypt verschlüsseln

Spätestens seit der letzten Datenpanne bei Dropbox (alle Dateien waren für vier Stunden für jedermann zugänglich), fragen sich Dropbox-Anhänger, wie sicher die Daten in der Dropbox-Cloud sind. Schließlich werden die meisten Daten dort unverschlüsselt gespeichert. Es geht auch sicherer. Dropbox-Dateien lassen sich mit TrueCrypt automatisch verschlüsseln und wieder entschlüsseln. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie’s geht.