Kategorien
Hardware & Software Office Software Word

Office Word: Texte vorlesen lassen

Texte in Word kannst du dir von Office auch problemlos vorlesen lassen. Standardmäßig ist diese Funktion nicht im Menüband vorhanden, sie muss erst manuell hinzugefügt werden um sie verwenden zu können.

Kategorien
Handy & Telefon iPhone

„Grinsender Kackhaufen“: Siri liest auch Emoji-Symbole und Emoticons vor (Video)

Dass Siri nicht nur zur Spracherkennung gut ist, sondern auch selbst Texte sprechen kann, haben wir bereits im Tipp „iPhone Siri Vorlesefunktion“ gezeigt. Siri kann aber nicht nur normale Texte vorlesen. Auch Emoji-Symbole beherrscht Siri tadellos. Trifft Siri auf ein Emoji-Emoticon, liest es vor, was das Emoticon darstellen soll. Zum Beispiel einen „Grinsenden Kackhaufen“.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Whatsapp auf einem Android-Tablet ohne Sim-Karte (3G) installieren

Der Whatsapp-Messenger ist für Smartphones schon eine tolle Sache. Damit kann man fast kostenlos Textnachrichten, Bilder, Videos und Sprachnachrichten versenden. Für Besitzer von Android-Smartphones kostet der Dienst nach dem kostenlosen, einjährigen Testzeitraum 0,89 Euro. Natürlich funktioniert Whatsapp auch auf Android-Tablets die mit einer Sim-Karte für den mobilen Internetzugang ausgestattet sind. Mit einem Trick können Sie aber auch Tablets die keine 3G-Unterstützung haben, mit einem eigenen Whatsapp-Account versehen.

Kategorien
Chrome Google Internet & Medien

Google: Neue Funktion für den Übersetzer

Der Google Übersetzer, nicht zu verwechseln mit der automatischen Webseitenübersetzung, hat seit kurzem eine zusätzliche Funktion spendiert bekommen: Die Sätzesammlung. Hier können Sie oft genutzte Phrasen oder feststehende Formulierungen speichern und jederzeit wieder aufrufen und durchsuchen.

Kategorien
Hardware & Software Software

PDF-Dokumente vom Adobe Reader vorlesen lassen

Viele zusätzliche Programme erleichtern die Sprachausgabe von Dokumenten. Diese Sprachprogramme vereinfachen nicht nur bei Sehbehinderten die Bedienung eines Computers, auch die Aussprache eines unbekannten Begriffs wird so vermittelt. Die Vielzahl dieser Programme sind allerdings kostenpflichtig. Der kostenlose Adobe Reader enthält seit Version 8 die zusätzliche Option der Sprachausgabe.

Kategorien
Google Internet & Medien

Google als Wörterbuch und Übersetzer verwenden – inklusive Hörprobe

Google ist ein Universaltalent. Die Suchmaschine kann nicht nur suchen, sondern fungiert auch als Wörterbüch, Übersetzer und Sprachtrainer für (fast) alle Sprachen. Dank Hörproben in erstaunlich guter Qualität lernen Sie auch gleich die richtige Aussprache.

Kategorien
Hardware & Software Internet & Medien

PDF-Dokumente mit Adobe Reader vorlesen lassen

Für Menschen mit Sehschwäche gibt es zahlreiche Programme, die das Arbeiten mit dem Computer erleichtern. Aber nicht alle Programme unterstützen das Vorlesen von PDF-Dateien. Der Adobe Reader hat diese Funktion integriert. Mit ein paar schnellen Klicks schaltet man diese Funktion ein.

Kategorien
Hardware & Software Internet & Medien

Opera Vorlesefunktion: Webseiten vorlesen lassen

Für Menschen mit Sehschwäche gibt es zahlreiche Programme, die das Arbeiten mit dem Computer erleichtern, wie wir schon in unserem Tipp „PDF-Dokumente vorlesen lassen“ berichtet haben. Passend hierzu gibt es die Vorlesefunktion für Webseiten. Der Internet-Browser Opera bietet eine integrierte Sprachausgabe-Funktion, mit der Sie sich Webseiten und Texte auf Webseiten vorlesen lassen können.

Die mobile Version verlassen