Schlagwort: vorschaufunktion

  • Mehr Prozessorleistung durch Abschalten der Vorschaubilder im Windows Explorer

    Wer mit der Zeit merkt, dass sein betagter PC oder Laptop langsamer wird, dem stehen etliche Optimierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Eines dieser kleinen Rädchen, an denen man drehen kann, ist der Windows Explorer.

    Standardmäßig sind hier die Vorschaubilder aktiviert. Da dies wertvolle Systemressourcen belegt, kann man sie bei Bedarf abschalten. Dies macht besonders Sinn, wenn man unterwegs mit dem Notebook arbeiten möchte und kein Stromanschluss zur Verfügung steht, oder man einfach nur etwas schneller arbeiten will.

    Windows 7

    Bei Windows 7 startest du den Windows Explorer und rufst ein beliebiges Verzeichnis auf. Klicke dann oben links in der Menüleiste auf Organisieren und im Drop-Down-Menü auf Ordner- und Suchoptionen.

    Es öffnet sich das Dialogfenster Optionen, in dem du in die Registerkarte Ansicht wechselst. Suche hier den Eintrag Immer Symbole statt Miniaturansichten anzeigen, aktiviere diese Option, und bestätige die Änderung mit OK. Ab sofort zeigt der Windows Explorer keine Vorschaubilder mehr an.

    Windows 8 und 10

    Viele Rechner sind zwar mit Windows 10 kompatibel, nach dem Upgrade leidet aber oft die Performance und die Rechengeschwindigkeit hat sich merklich verschlechtert. Aber auch hier bringt die Abschaltung der Miniaturansicht etwas Besserung.

    Wie auch unter Windows 7 rufst du in den Betriebssystemen Windows 8/10 einen beliebigen Ordner im Explorer auf und klickst dann in der Menüleiste auf Ansicht. In der Symbolleiste wählst du bei der Schaltfläche Optionen den Eintrag Ordner- und Suchoptionen ändern. Im nachfolgenden Dialogfenster Ordneroptionen suchst du im Register Ansicht wieder die Einstellung Immer Symbole statt Miniaturansichten anzeigen. Aktiviere sie und bestätige mit OK, damit die Änderung vom Windows Explorer übernommen wird.

    Die Deaktivierung der Miniaturansicht ist nur ein kleiner Teil der Optimierungsmöglichkeiten bei Windows und man darf keine Wunder erwarten. Ist die Prozessorgeschwindigkeit immer noch zu schlecht, musst du weitere Verbesserungen vornehmen. Zum Beispiel eine Defragmentierung deiner Festplatte und eine Datenbereinigung vornehmen. Zusätzlich ist die Löschung nicht benötigter Dateien empfehlenswert.

  • Beim Opera-Browser mit Tab-Gruppen viel Platz in der Tab-Leiste sparen

    Bei Internet-Recherchen werden die Suchergebnisse in separaten Tabs angezeigt. Führen Sie eine umfangreiche Suche, vielleicht sogar mit unterschiedlichen Themen durch, dann ist die Tab-Leiste schnell voll. Da die einzelnen Tabs immer kleiner werden, verliert man schnell die Übersicht. Auch die Tab-Überschriften werden durch den Platzmangel nicht mehr komplett angezeigt. Der Webbrowser von Opera bietet hier eine komfortable Lösung: Die Tab-Gruppen.

    Damit die Tab-Leiste Ihres Browsers nicht so aussieht…

    …schieben Sie die Tabs mit gleichem Thema einfach zu einer Gruppe zusammen.

    Klicken Sie mit der linken Maustaste auf einen Tab und ziehen ihn mit gedrückter Maustaste auf einen anderen Tab mit gleichem Thema. Färbt sich dieser Tab dunkel, lassen Sie die Maustaste los. Schon ist eine Tab-Gruppe erstellt. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis ein Thema komplett zusammengefasst ist.

    Ziehen Sie einen Tab zu weit über einen anderen, passiert nichts dramatisches, es ändert sich lediglich die Reihenfolge in der Tab-Leiste.

    Tab-Gruppen werden mit einem kleinen Pfeil rechts angezeigt. Zum Ausklappen und Einklappen klicken Sie auf diesen Pfeil.

    Wenn Sie nun mit dem Mauszeiger über ein Gruppen-Tab fahren, aktiviert sich die Opera-Vorschaufunktion und die in dieser Gruppe enthaltenen Webseiten werden in einer Miniatur-Ansicht angezeigt.

    So schnell und einfach verschafft man sich wieder Ordnung und Überblick im eigenen Web-Browser.

Die mobile Version verlassen