Kategorien
Android Handy & Telefon iPad iPad iPhone Windows Phone

Google Fotos optimiert Backup-Features

Im kommenden Update auf Version 4.6 wurden zwei interessante, neue Backup-Verbesserungen entdeckt.

Kategorien
Internet & Medien Microsoft Edge

Microsoft Edge: Die Auswahlliste der Adressleiste unterdrücken

Wie andere Browser auch, zeigt Microsoft Edge in einer Drop-Down-Liste ebenfalls Suchvorschläge und bereits besuchte Webseiten an. Eigentlich ist diese Art der Schnellauswahl recht komfortabel. Trotzdem lässt sich diese Auswahlliste bei Bedarf deaktivieren.

Kategorien
Internet & Medien

Netflix: Die Flut von vorgeschlagenen Videos eindämmen

Netflix schlägt jedem Nutzer eine Auswahl von neuen Filmen und Serien aufgrund der bereits angeschauten Filme vor. Das hat natürlich seine Vorteile, aber die Häufigkeit, mit der ein User mit neuen Filmen- und Serienvorschlägen bombardiert wird, kann schon recht nervig sein. Leider beschränken sich die Vorschläge nicht nur auf Filme die man mag. Glücklicherweise lassen sich die Vorschläge schnell abbestellen.

Kategorien
Internet & Medien YouTube

Video-Empfehlungen bei YouTube vermeiden

Wird die YouTube-Startseite im Browser aufgerufen, werden automatisch eine Reihe von Video-Clips empfohlen. Der Inhalt richtet sich nach deinem persönlichen Suchverlauf der bei YouTube gespeichert wird. Daraus wird die Auswahl von Vorschlägen errechnet und angezeigt. Sind die Vorschläge nicht erwünscht, gibt es mehrere Lösungswege sie zu verhindern.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Windows-Fehlermeldung „Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)“ beheben

Funktioniert ein Gerät nicht, dann bringt ein Blick in den Geräte-Manager Gewissheit. Hier stößt man dann schnell auf den Fehlercode 10 und die Meldung Das Gerät kann nicht gestartet werden. Um das Problem zu beheben, können mehrere Lösungsansätze zur Anwendung kommen.

Kategorien
Shopping

Zu viel personalisierte Werbung? Die großen Internethandelsriesen zeichnen alle deine Aktivitäten auf. Ein paar Gegenmaßnahmen helfen

Das Zauberwort der Internet-Werbeindustrie heißt personalisierte Werbung. Dazu wird unser Surfverhalten aufgezeichnet und analysiert. Alles zum Wohl des Nutzers, heißt es immer wieder. Und so wird es auch bei Amazon gemacht. Wenn man immer wieder die gleiche Art von Artikeln sucht, werden mit der Zeit auch nur die Artikelvorschläge angezeigt, die in das bisherige Schema passen. Sucht man dann thematisch etwas ganz anderes, ist dieses Verfahren aber eher hinderlich. Dabei ist es gar nicht so schwierig, die Speicherung des Surfverlaufs bei Amazon zu unterbinden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Microsoft weiß, was auf deinem Rechner installiert ist.

Wer Windows 10 auf seinem Computer installiert hat, sollte sich vor Augen führen, dass die Sicherheitsfeatures standardmäßig zu Ungunsten des Users eingestellt sind. So zum Beispiel die Liste der Programme die auf deinem Rechner installiert wurden. Schließlich will Microsoft dir passende Apps zum Download vorschlagen. Wenn du willst, kannst du für die Zukunft verhindern, dass diese Liste weiterhin ins amerikanische Redmond gesendet wird.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

Automatisch die richtige App für öffentliche Verkehrsmittel finden in der Karten-App

Fast jede Bus- und Bahngesellschaft hat eine eigene App im App Store. Eigentlich eine gute Sache. Allerdings ist der öffentliche Nahverkehr ein regelrechter Flickenteppich. Jeder kocht sein eigenes Süppchen mit einer eigenen App. Wer oft per ÖPNV unterwegs ist, muss erst mal lange nach der richtigen Bus- und Bahn-App für die jeweilige Stadt suchen. Oder auch nicht. Denn in der Karten-App von Apple gibt es eine versteckte Funktion, die zu einem Ziel automatisch die passende ÖPNV-App vorschlägt.

Die mobile Version verlassen