Gruppenchats werden nahezu von jeder Messenger-App wie Threema, WhatsApp, Telegram & Co unterstützt. Dabei ergeben sich ein paar Nachteile. Es werden Chatverläufe von den Anbietern gespeichert, es sind Registrierungen notwendig und sie kosten meistens Geld oder werden mit Werbung zugepflastert. Das größte Manko ist aber die Verfügbarkeit. Jeder Teilnehmer benötigt die entsprechende Software. Nicht so bei Hack.Chat. Hier genügt ein Gerät mit Internetzugang.
Schlagwort: webbasiert
Ganz nach dem Vorbild Google, verbindet Microsoft seit dem Betriebssystem Windows 8 das Microsoft-Konto (MSA) immer stärker mit vielen Produkten. Natürlich ist es zwingend erforderlich, um über den Windows Store Apps oder andere Produkte herunterzuladen. Und spätestens seit Windows 10 kann kaum jemand auf ein Microsoft-Account verzichten, da mit dem Konto etliche Funktionen aktiviert werden, die sonst nicht zur Verfügung stehen. Die Konto-Eröffnung ist recht einfach und du kannst es auch mit einer bereits existierenden E-Mail-Adresse verknüpfen.
Das Versenden von großen Dateien wirft häufig Probleme auf. Viele E-Mail-Provider verweigern die Weiterleitung von zu großen Dateipaketen. Der wohl häufigste Grund ist die Größe des Postfaches von Absender und/oder Empfänger. Man kann natürlich die Dateien in der Cloud speichern, muss aber dem Empfänger im Gegenzug den Zugriff erlauben. Für alle, die nicht in der Cloud speichern wollen oder ein zu kleines Postfach haben, bietet der kostenlose Online-Dienst „Zeta Uploader“ eine komfortable und passwortgeschützte Lösung.