Kategorien
Google Google Plus Google+ Internet & Medien

Aus einem alten Notebook eine Baby-Kamera machen – So funktioniert’s

Nachwuchs bekommen? Wunderbar. Dann fehlt ja jetzt nur noch eine Baby-Kamera, um den Nachwuchs beim Schlafen beobachten und beim kleinsten Mucks sofort reagieren zu können. Den Kauf einer separaten Babykamera können Sie sich aber meist sparen. Denn wenn Sie noch einen alten Laptop mit Webcam übrig haben und ein iPhone, iPad oder Android-Handy besitzen, können Sie aus dem Notebook eine kostenlose Babykamera der Luxusklasse machen. Und das ohne Zusatzprogramme. Ein Browser reicht.

Kategorien
Windows 8 Windows 8.1

Windows 8 Freihandmodus: Freihändig durch Rezepte blättern

Windows 8 macht auch vor der Küche nicht halt. In der App „Kochen & Genuss“ präsentiert Windows nicht nur täglich neue Rezepte zum Nachkochen. Hier kann man auch seine eigene Rezeptsammlung verwalten, Einkaufsliste erstellen oder einen Mahlzeitenplan zusammenstellen. Beim Nachkochen von Rezepten steht man allerdings oft vor einem Problem: Irgendwann sind die Hände so schmierig und klebrig, dass man zum Weiterblättern nur ungerne Tastatur, Display oder Maus schmutzig machen möchte. Muss man auch nicht. Denn für die Rezept-App hat sich Microsoft eine tolle Funktion einfallen lassen: den Freihandmodus. Damit lässt sich per Handbewegung im Rezeptbuch weiterblättern.

Kategorien
Chrome Google Internet & Medien

Google-Suche für PC jetzt auch als Sprachbefehl verfügbar

Das Recherchieren im Internet ist beim Computer und beim Notebook immer mit Tippen verbunden. Lediglich bei (Android-) Smartphones und Tablets ist eine Suchfunktion per Spracheingabe vorhanden. Seit kurzem ist auch beim Google Chrome Browser die Websuche per Spracheingabe möglich.

Kategorien
Hardware & Software Multimedia

Mit dem VLC Media Player die eigene Webcam als Videoquelle nutzen

Wer am Computer von sich ein Video oder ein Foto machen möchte, der muss nicht unbedingt zur Kamera oder zur Software der Webcam greifen. Der VLC Media Player (ab Version 2) ist für diesen Zweck ebenfalls bestens geeignet.

Kategorien
Android Handy & Telefon

IP Webcam: Android-Handys als Remote-Webcam und Überwachungskamera nutzen

Alte Smartphones, die nach zwei Jahren Vertragslaufzeit ausgemustert werden, lassen sich recht problemlos über die üblichen Auktionsplattformen oder per Kleinanzeige verkaufen. Apple-Produkte wie das iPhone erzielen dabei höhere Preise als die Android-Geräte. Die ganz alten Androiden (2.3 und älter) bringen häufig nicht mehr als maximal 40 – 50 Euro. Wem das zu wenig ist, der sollte seinem Altgerät eine zweite Chance geben. Beispielsweise als Überwachungskamera.

Kategorien
Hardware & Software

Webcam-Blickschutz: Die Webcam am Notebook zuverlässig vor Hackern und Spionen schützen

Moderne Laptops und Netbooks haben eine umfangreiche Ausstattung und sind sehr vielseitig verwendbar. Mit zur Standardausstattung gehört mittlerweile bei jedem Gerät auch eine fest integrierte Webcam. Meist ist diese mittig oben im Displayrahmen eingebaut und von außen nur als kleine, runde Öffnung zu erkennen. Mittels dieser Webcam können zum Beispiel Anwendungen zur Videotelefonie wie Skype einfach und ohne umständlich eine externe Webcam anbringen zu müssen, genutzt werden. Doch all zu oft haben auch andere Programme Zugriff auf die Webcam, ohne dass dies einem unbedingt bewusst ist. Schnell verliert man den Überblick und im schlimmsten Fall nutzt gar eine Trojaner oder Virus die Webcam, um Sie auszuspionieren. Zwar gibt es allerlei Software und Einstellungsmöglichkeiten, um dies zu verhindern, doch als unbedarfter Computernutzer ist man diesbezüglich oft überfordert. Dabei gibt es einfache Mittel, um sich zuverlässig vor externen Blicken zu schützen.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Die sichere PDF-Alternative zum Plugin des Adobe Acrobat Reader

Generell ist gegen gute Plug-ins nichts einzuwenden. Leider kommt es aber immer wieder vor, dass darin enthaltene Sicherheitslücken gerne von Hackern genutzt werden, um Schaden anzurichten. Solche Sicherheitslücken treten auch bei namhaften Anbietern wie Adobe auf. Wenn Sie also wegen Sicherheitsbedenken auf das Plug-in des Adobe Readers verzichten wollen, dann können Sie beim Firefox ab Version 15 den internen PDF-Betrachter einschalten.

Kategorien
Hardware & Software

Unerwünschte Zuschauer aussperren: So verhindern Sie den Webcam-Zugriff des Adobe Flash Players

In den Medien wurde schon öfter berichtet, dass Hacker aus der Ferne die Webcam von Computern ferngesteuert und Fotos und Videos der Nutzer angefertigt haben. Auch wenn viele Möglichkeiten des Fernzugriffs existieren, die einfachste Methode ist der Weg über den „Adobe Flash Player“. Standardmäßig erlaubt er den Zugriff auf Webcam und Mikrofon. Zwar muss eine Webseite erst fragen, ob sie auf Ihre Webcam und/oder Mikrofon zugreifen darf, aber welcher Hacker macht das schon… So ein großes, offenes „Scheunentor“ sollte auf jeden Fall geschlossen werden.