Schlagwort: weg

  • Windows 7 und Vista: Schnellzugriff auf das Benutzerkonto

    Wenn häufig  auf das eigene Windows Benutzerkonto zugreift, der wählt den normalen Weg über die Systemsteuerung. Da dies mit mehreren Klicks verbunden ist, der kann davon schon mal genervt sein. „Mal eben schnell ein paar Änderungen vornehmen“, ist da nicht möglich. Die Lösung für einen schnellen Zugriff auf das eigene Benutzerkonto heißt „Verknüpfung“. Unter Windows 7 und Vista kann das Benutzerkonto als Desktop-Verknüpfung ganz einfach angelegt werden.

    Alles was Sie dazu benötigen ist nur die richtige Zeichenfolge. Und so funktioniert es:

    Mit der rechten Maustaste klicken Sie auf eine freie Stelle Ihres Desktops und wählen im Kontextmenü „Neu | Ordner“ aus.

    Als Ordnername tragen Sie folgende Zeichenfolge ein:

    Ich.{60632754-c523-4b62-b45c-4172da012619}

    Bestätigen Sie die Eingabe mit der [Enter]-Taste.

    Die Ansicht des Ordner-Icons ändert sich nun in das Benutzer-Konten-Symbol.

    Mit einem Doppelklick auf dieses Icon gelangen Sie nun direkt zu Ihren Benutzerkonto-Einstellungen.

  • Windows Explorer: Mehrere Ordner gleichzeitig in eigenen Explorerfenstern öffnen

    Bei Windows 7 erleichtern viele kleine Tricks die Bearbeitung von Dateien. So auch das Öffnen von mehreren Ordnern in eigenen Explorer-Fenstern. Der normale Weg, um eine zusätzliche Datei zu öffnen, ist das Markieren der betreffenden Datei, gefolgt von dem Befehl „In neuem Fenster öffnen“. Mit einem Trick geht das sogar blitzschnell.

    Mehrere Ordner in einem Rutsch öffnen

    Bei zwei oder drei zu öffnenden Ordnern ist das Markieren und Rechtsklicken kein großer Aufwand. Sollen aber mehr Dateien in separaten Explorer-Fenstern auf einmal geöffnet werden, dann nimmt das schon viel Zeit in Anspruch.

    Sehr viel schneller geht es, wenn Sie mit gedrückter [Strg]-Taste alle zu öffnenden Ordner markieren und anschließend einfach die [Enter]-Taste drücken. Alle ausgewählten Dateien werden sofort in eigenen Fenstern geöffnet. Der Trick funktioniert beispielsweise auch mit Word- und Excel-Dokumenten. Hier werden ebenfalls die Dokumente in separaten Fenstern geöffnet.

  • Windows 7: Der schnellste Weg zum „Center für erleichterte Bedienung“

    Der normale Weg zum „Center für erleichterte Bedienung“ führt über die Systemsteuerung. Wer hier oft Einstellungsänderungen vornimmt, wünscht sich bestimmt eine schnellere Zugriffsmöglichkeit. Durch die gründliche Überarbeitung des Betriebssystems wurde tatsächlich eine schnellerer Zugriff ermöglicht.

    Dieser schnelle Zugriff wird durch das Fenster „Ausführen“ ermöglicht. Öffnen Sie das Fenster „Ausführen“ mit der Tastenkombination [Windows][R], geben Sie in das Textfeld den Befehl „utilman“ ein, und klicken Sie auf „OK“.

    Das „Center für erleichterte Bedienung“ wird ohne einen Umweg geöffnet und Sie können direkt mit den Einstellungsänderungen beginnen.

    Hinweis: Diese Abkürzung funktioniert übrigens auch bei Windows Vista.

  • Der schnellste Weg um Computerbeschreibung und PC-Namen zu ändern

    Bei allen Windows-Versionen führt die Änderung von Systemeigenschaften, wie beispielsweise der Computername, -beschreibung oder das Anschließen an Arbeitsgruppen, über die Systemsteuerung. Um dorthin zu gelangen, muß man sich normalerweise durch etliche Fenster klicken. Dabei geht es auch ohne viel Klickerei.

    Über das Fenster „Ausführen“ gelangen Sie mit einem Schritt direkt zu den Systemeigenschaften. Dazu öffnen Sie mit der Tastenkombination [Windows][R] das Fenster „Ausführen“, geben in die Befehlszeile

    control ports

    ein und klicken auf „OK“.

    Direkt im nächsten Fenster öffnet sich die Registerkarte „Computername“ . Um Computerbeschreibung, -name oder die Arbeitsgruppe zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern“ und nehmen die gewünschten Änderungen vor.

    Bestätigen und schließen Sie alle offenen Fenster mit „OK“.

    Dieser Trick funktioniert unter Windows 7, Vista und XP.

    Übrigens: Mit dieser Abkürzung erhalten Sie ebenfalls sofortigen Zugriff auch auf die anderen Funktionen der Systemeigenschaften wie „Automatische Updates“, „Hardware“ und vieles mehr.

  • Windows 7: Der schnellste Weg zu den Windows-Firewall-Einstellungen

    Der Weg zur Windows-Firewall führt stets über die Systemsteuerung. Hier sind etliche Klicks notwendig um zu den Einstellungen der Firewall zu gelangen. Aber es geht auch wesentlich schneller und führt auch noch direkt zu den „Erweiterten Einstellungen“.

    Ruck zuck zu den erweiterten Einstellungen

    Diese fast unbekannte Abkürzung führt über das Fenster „Ausführen“: Öffnen Sie es mit der Tastenkombination [Windows][R], geben Sie in das Suchfeld

    wf.msc

    ein, und drücken Sie die [Enter]-Taste. Sie können aber auch auf die Schaltfläche „OK“ klicken.

    Das Fenster der „Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit“ öffnet sich und Sie können nun die gewünschten Informationen ablesen, oder die Einstellungen ändern.

  • Google Maps: Routen-Vorschläge ändern und Alternativ-Routen berechnen

    Der Routen-Planer von Google Maps errechnet standardmäßig immer die schnellste Route per Auto. Es werden dabei fast nur Hauptstraßen berücksichtigt. Möchte man aber mal die gleiche Route per Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen, dann nutzt man normalerweise eine andere Wegstrecke. Um die Länge einer Alternativ-Strecke zu ermitteln, können Sie den Google-Routenvorschlag ganz einfach ändern und Ihren Bedürfnissen anpassen.

    Mit dem Rad oder zu Fuß von A nach B

    Rufen Sie in Ihrem Internet-Browser die Seite „maps.google.de“ auf, und klicken Sie auf „Route berechnen“. Geben Sie in die Adressfelder „A“ und „B“ den Start- und Zielort ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Route berechnen“.

    Nach ein paar Sekunden wird die schnellste Auto-Route angezeigt.

    Möchten Sie nun den Fußweg, bzw. den Radweg ermitteln, klicken Sie auf das Fußgänger-Symbol oberhalb der Adressfelder „A“ und „B“. Sofort wird die Alternativroute berechnet und angezeigt.

    Nicht hier, sondern da entlang fahren

    Ist es dann immer noch nicht die passende Route, dann können Sie diese noch per Mausklick ändern. Bewegen Sie Ihren Mauszeiger über die angezeigte Route zu der Abzweigung die Sie bevorzugen. Auf der Route erscheint ein kleiner Kreis, mit dem Hinweis „Zum Ändern der Route ziehen“.

    Mit gedrückter, linker Maustaste ziehen Sie den Kreis auf die von Ihnen ausgewählte Straße.

    Im Hinweisfeld wird bereits in Kurzform Dauer und Länge der Strecke angezeigt. Die ausführliche Wegbeschreibung, inklusive der Entfernung und Dauer, wird in der Infobox auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt.

    In der Info-Box können Sie nun die ausgewählten Orte der Route speichern und, falls gewünscht, die Wegbeschreibung ausdrucken.

    In der Info-Box können Sie nun die ausgewählten Orte der Route speichern und, falls gewünscht, die Wegbeschreibung ausdrucken.

  • Windows 7: Kennen und nutzen Sie die praktische Notizzettel-Funktion?

    Suchen Sie auf Ihrem Schreibtisch schon mal den gelben Notizzettel-Block? Meistens ist er gerade verschwunden, wenn man eine Info notieren möchte. Damit Sie nicht immer dem Kollegen oder der Kollegin die kleinen gelben Zettel „klauen“ müssen, nutzen Sie doch einfach die digitalen Notizzettel bei Windows 7. Die kann man außerdem auch nicht aus Versehen verlieren.

    Damit die Notizzettel-Funktion immer schnell zur Verfügung steht, folgen Sie einfach den nächsten Arbeitsschritten zu den „Sticky Notes“:

    1. Klicken Sie auf „Start | Alle Programme | Zubehör | Kurznotizen“, und schon wird das kleine gelbe Notizzettelchen geöffnet.

    Mit dem Pluszeichen in der linken oberen Ecke öffnen Sie eine neue Kurznotiz gleicher Farbe. Per Rechtsklick in die Notiz öffnen Sie das Kontextmenü, in dem Sie die Farbe die ändern können. Fahren Sie an den Rand der Notiz, können Sie sie mit gedrückter, rechter Maustaste an dieser Seite vergrößern. 

    2. Nun können Sie die Notiz ganz normal beschriften. Sie bleibt so lange auf dem Desktop, bis sie mit dem kleinen „x“ in der rechten oberen Ecke geschlossen wird. Und das auch über einen Windows Neustart hinaus.

    3. Damit die „Sticky Notes“ immer schnell zur Verfügung stehen, ist es empfehlenswert, sie an die Taskleiste anzuheften.  Klicken Sie dazu auf „Start | Alle Programme | Zubehör“ und mit der rechten Maustaste auf „Kurznotizen“. Wählen Sie dann im Kontextmenü die Option „An Taskleiste anheften“.

    Nun steht die Notizzettel-Funktion mit einem Klick zur Verfügung.

    Zum Entfernen von der Taskleiste klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol von „Sticky Notes“ und wählen im Kontextmenü „Dieses Programm von der Taskleiste lösen“.

  • Hurricane Irene: Den Hurrikan live verfolgen mit der Hurricane Tracking Map und Google Crisis Response

    In den USA ist wieder Hurrikan-Saison. Und mit Hurrican Irene wütet einer der größten Wirbelstürme über die Ostküste der Vereinigten Staaten. Sein Umfang: rund 1.000 Kilometer. Wer Verwandte oder Freunde an der Ostküste hat oder sich einfach nur für das Naturschauspiel interessiert, kann übers Internet genau verfolgen, wo sich der Hurricane gerade befindet und welchen Weg er nimmt.

    Hurricane Irene Tracking Map

    Sehr gut gemacht ist die Hurricane Irene Tracking Map der New York Times. Auf der Hurrikan-Karte sehen Sie genau, welchen Weg der Wirbelsturm genommen hat, wo er sich gerade befindet und wo er bislang eine Spur der Verwüstung hinterlassen hat. Die Farben geben die Intensität und Hurrcane-Warnstufe an, zum Beispiel Rot für die Kategorien 4 und 5 oder Orange für die Stärken 3 und 2.

    NBC Hurricane Tracker

    Eine schöne Animation des Hurrikane-Verlaufs finden Sie beim Hurricane Tracker von NBC. Hier verraten die farbigen Punkte, wie stark der Wirbelsturm jeweils war. Details über Windgeschwindigkeiten und die Geschwindigkeit des Hurrikanes am Boden gibt’s, wenn Sie mit der Maus auf das „Wind speed chart“-Diagramm oder direkt auf den Datenpunkt in der Hurricane-Map zeigen.

    Google Crisis Response

    Auch Google bietet mit seinem Google Crisis Report und Crisis Response gute Live-Informationen über den Hurrikan. Auf der Webseite crisislanding.appspot.com finden Sie eine Google-Maps-Karte mit aktuellen Daten über den Wirbelsturm und den prognostizierten Verlauf in den nächsten drei Tagen.

    Über die Kontrollkästchen am rechten Rand können Sie weitere Informationen hinzuschalten, zum Beispiel die Evakuierungsrouten (Hurricane Evacuation Routes), die Wolkendecke oder die prognostizierten Fluthöhen.

  • Die drei Fragezeichen: House of Horrors-Lösung – Der Lösungsweg und Entscheidungsbaum

    Mit der Folge „House of Horros – Haus der Angst“ gibt’s von den drei ??? endlich einen Mitratefall. Das bedeutet: Während des Hörspiels entscheiden Sie, was die drei Fragezeichen als nächstes machen und wie der Fall weitergeht. Eine tolle Sache. Doch was sind die richtigen Entscheidungen? Wie lautet die Lösung für den House-of-Horrors-Fall? Ein Entscheidungsbaum hilft weiter.

    Bei der Drei-Fragezeichen-Folge „House of Horros – Haus der Angst“ gibt es viele Wege durch die Geschichte. Nicht alle führen zum Ziel. Einige Entscheidungen für zu einem „Unhappy End“. Und je nach Entscheidung gehen die drei Detektive verschlungene Wege, um endlich zum Ziel zu gelangen.

    Wenn Sie wissen möchten, wie Sie am besten durch den Fall kommen, ist der Entscheidungsbaum des „Blog ohne Konzept“ hilfreich. Der Autor hat sich die Mühe gemacht und alle Lösungen und Entscheidungswege für die „House of Horros“-Folge zusammengestellt. Hier sehen Sie auf einen Blick, welche Entscheidung richtig und falsch sind und wie es im Fall weitergeht.

    Die drei Fragezeichen House of Horro Lösung

    Einen weiteren gut gemachten Entscheidungsbaum mit Lösungsweg finden Sie auf der Seite www.8qm.de/ddf/dl/HoH_Loesungsweg.jpg.

    Übrigens: Wer „Die drei ??? – House of Horros“ noch nicht kennt, kann die Doppel-CD hier für rund 9 Euro bestellen:

  • Windows 7 und der leere Desktop: Wenn die Desktopsymbole plötzlich verschwunden sind

    Hoppla: Mitunter präsentiert sich Windows 7 mit einem komplett leerem Desktop. Von den Desktopsymbolen keine Spur. Sogar der Papierkorb ist verschwunden. Das liegt an einer neue Einstellung von Windows 7, mit der sich die Desktop-Icons komplett verstecken lassen. Mit einem Klick erscheinen sie auch wieder auf der Arbeitsoberfläche.

    Wenn plötzlich keine Icons mehr auf dem Desktop erscheinen, müssen Sie nur mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich des Desktops klicken und im Kontextmenü den Befehl Ansicht | Desktopsymbole anzeigen aufrufen. Schon sind alle Symbole wieder da.

    windows-7-desktopsymbole-anzeigen-verschwunden-weg-anzeigen-zeigen