Zum Weihnachtsfest darf natürlich das passende Hintergrundbild für den Windows-Desktop nicht fehlen. Das hat sich auch Microsoft gedacht und für Windows 7 gleich ein ganzes Theme-Pack mit Weihnachtsmotiven geschnürt. Kostenlos und wunderschön anzusehen.
Pünktlich zum Fest gibt es auf der Microsoft-Webseite das Weihnachts-Theme-Pack zum kostenlosen Download:
Das „Holiday Lights Theme Pack“ enthält 17 stimmungsvolle Hintergrundbilder mit weihnachtlichen Motiven, zum Beispiel Winterlandschaften, Sterne, Lichterketten oder beleuchtete Weihnachtsbäume. Wie bei Windows-7-Themes üblich wechseln sich die Fotos regelmäßig ab und sorgen für festliche Abwechslung.
Die Installation des Weihnachts-Themes ist schnell erledigt: Klicken Sie auf „Download“, und bestätigen Sie den Sicherheitshinweis mit „Öffnen“ und „Zulassen“. Die Weihnachtsmotive und Wallpaper werden sofort installiert und aktiviert.
Zwischen Weihnachten und Neujahr sind die Geschäfte schon wieder überfüllt, denn dann werden Geschenkgutscheine eingelöst und unerwünschte Geschenke wieder umgetauscht. Damit es hierbei keinen Ärger gibt, sollten Sie einige Regeln beachten.
Das Umtauschrecht
Da viele Händler inzwischen ein Umtauschrecht gewähren, denken viele Menschen, sie hätten grundsätzlich das Recht, gekaufte Ware innerhalb einer gewissen Frist wieder umzutauschen. Hierfür gibt es jedoch keinerlei gesetzliche Grundlage, daher können Sie nur Waren wieder umtauschen, wenn der Händler Ihnen dieses Recht beim Kauf eingeräumt hat. Bei Geschenken für Freunde und Verwandte sollten Sie daher vor dem Kauf nachfragen, ob es umgetauscht werden kann, wenn es dem Beschenkten nicht gefällt.
Diese Waren sind vom Umtausch ausgeschlossen
Einige Waren sind selbst bei den Händlern, die normalerweise ein Umtauschrecht gewähren, vom Umtausch ausgeschlossen. Dies betrifft Unterwäsche und Badebekleidung, die aus Gründen der Hygiene nicht zurückgenommen wird, und CDs, die bereits aus der Folie genommen wurden. Sie könnten sonst einfach kopiert und gegen eine neue CD eingetauscht werden. Fehlerhafte oder beschädigte Ware können Sie aber auf jeden Fall umtauschen oder zurückgeben.
Geschenkgutscheine
Wenn Ihnen auch nach langer Überlegung kein passendes Geschenk einfällt, sind Gutscheine immer eine gute Alternative. Bei einigen Händlern können Sie auf dem Gutschein den Namen des Beschenkten eintragen lassen, sodass der Gutschein etwas persönlicher wirkt. Speziell für Weihnachten gibt es aber auch Geschenkkarten mit einem weihnachtlichen Motiv. Gutscheine haben, soweit keine Frist vereinbart wurde, immer eine Gültigkeit von drei Jahren. Diese Frist beginnt am Ende des Jahres, in dem Sie den Gutschein gekauft haben, der Beschenkte kann sich mit der Einlösung daher ruhig Zeit lassen.
Ein gefüllter Nikolaus-Stiefel erfreut nicht nur kleine sondern auch große Menschen. Einen solchen Stiefel können Sie selbst nähen, stricken oder basteln und ihn anschließend mitsamt der Füllung verschenken. Natürlich können Sie ihn aber auch selbst aufhängen und darauf hoffen, dass der Nikolaus Sie nicht vergisst.
Nikolausstiefel zum Selbermachen
Für einen selbst genähten Nikolausstiefel bietet sich vor allem der rote Filzstoff an, der mit anderen Stoffen kombiniert werden kann. Als Applikationen reichen einige Stoffreste völlig aus. Besonders schön wirkt der Stiefel, wenn er oben einen Umschlag aus einem karierten oder anders gemusterten Stoff bekommt. Kleine Figuren, die auf den roten Stoff aufgenäht werden, eignen sich vor allem für Kinder, ein Nikolausstiefel für Ihren Partner oder Ihre Partnerin darf aber ruhig auch etwas dezenter ausfallen. Passende Schnittmuster und Nähanleitungen finden sich auf vielen Internetseiten. Hierfür benötigen Sie nicht unbedingt eine Nähmaschine, denn die einzelnen Teile können ebenso gut mit Nadel und Faden von Hand zusammengefügt werden.
Wenn Sie lieber stricken, können Sie einen langen Nikolausstrumpf, in den Sie Süßigkeiten oder andere kleine Geschenke füllen, anfertigen. Insofern Sie diesbezüglich schon geübt sind, arbeiten Sie mit mehreren Farben oder stricken Sie gleich ein weihnachtliches Motiv in den Strumpf.
Mit Kindern einen Stiefel basteln
Zusammen mit Ihren Kindern können Sie einen Nikolausstiefel am besten basteln und steigern damit die Vorfreude auf den Nikolausmorgen, an dem die Kinder den gefüllten Nikolausstiefel vorfinden. Zum Basteln eines Nikolausstiefels eignet sich Farbkarton, wie er in jedem Bastelgeschäft zu finden ist. Aus diesem Karton schneiden Sie die Einzelteile aus und kleben sie mit einem Klebestift oder etwas Tesafilm zusammen. Den oberen Rand können Sie zusätzlich mit Fell oder einem Plüschstoff verschönern.
Auch zum Basteln eines Nikolausstiefels finden Sie im Internet passende Schablonen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Gute Nikolausstiefel-Bastelvorlagen gibt es zum Beispiel hier:
Kinder lieben es, einen Brief mit ihrem Wunschzettel an den Weihnachtsmann oder das Christkind zu schicken. Hierfür gibt es in Deutschland und Österreich einige Postämter, wo diese Briefe sogar beantwortet werden, wenn sie rechtzeitig eintreffen.
So gelingt die Kommunikation mit dem Weihnachtsmann
Wenn Sie Ihr Kind motivieren möchten, einen Brief an den Weihnachtsmann zu schicken, sollten Sie dies bis Mitte Dezember tun. Nur so ist gewährleistet, dass den Mitarbeitern in den Weihnachtspostämtern genügend Zeit bleibt, bis zum Weihnachtsfest eine Antwort zu schicken. Aufgrund der großen Menge an Briefen, die dort eintreffen, handelt es sich bei dieser Antwort zwar meist um einen Vordruck, einige Briefe werden aber durchaus auch persönlich beantwortet. Ein selbst gemaltes Bild oder ein schön geschriebener Brief kann daher sicherlich helfen, eine persönliche Antwort vom Weihnachtsmann zu bekommen.
Die Weihnachtspostämter
Weihnachtspostämter wurden in Orten eingerichtet, deren Namen gut zum Weihnachtsfest passen. Hierbei handelt es sich um deutsche Städte wie Engelskirchen, Himmelsberg, Himmelpfort und St. Nikolaus oder den kleinen österreichischen Ort Christkindl. Das älteste Weihnachtspostamt ist die Filiale im Hildesheimer Stadtteil Himmelsthür, die zwar inzwischen als Postfiliale nicht mehr existiert, trotzdem aber noch als Weihnachtspostamt genutzt wird. Ihre Weihnachtspost können Sie an folgende Weihnachtspostämter bzw. Weihnachtsfilialen schicken:
Die korrekte Adresse müssen Sie bzw. Ihr Kind aber nicht einmal auf den Umschlag schreiben, denn alle Briefe, die in der Vorweihnachtszeit an den Weihnachtsmann oder das Christkind adressiert werden, leitet die Post automatisch an eines der Weihnachtspostämter weiter.
Weihnachtspostämter sind aber nicht nur für Kinder, sondern vor allem auch für Briefmarkensammler interessant, denn sie nutzen zum Frankieren ihrer Antworten Sonderbriefmarken und Sonderstempel. Ein Teil der Briefe, die in den Weihnachtspostämtern eintreffen, stammt daher von Philatelisten.
Jedes Jahr die gleichen Probleme: Weihnachten kommt wieder mal sehr überraschend und dann wird die Zeit knapp, ein schönes Geschenk zu ergattern. Langweilige „SOS“-Geschenke (Schlips-Oberhemd-Socken) erhöhen dann die Chance, im nächsten Jahr nicht mehr zum Weihnachtsfest eingeladen zu werden. Neue Ideen sind gefragt. Der Online-Shop „Fab.com“ verkauft Produkte von 5000 Designern weltweit.
Die Produktpalette von „Fab.com„, präsentiert in einem Pinnwandformat, reicht von Damen- und Herrenbekleidung, Geschenkartikel, dem Gedeckten Tisch, bis hin zu Einrichtungsgegenständen, wie Möbel und Lampen.
Die Homepage „www.fab.com“ führt zum amerikanischen Webshop und die Adresse „eu.fab.com“ zum europäischen Online-Shop.
Die Preise für die Designer-Artikel liegen auch im annehmbaren Bereich. Man kann natürlich mehrere hundert Euro ausgeben, aber auch schöne Artikel für unter 20 Euro erstehen.
Für Kunden besonders attraktiv ist die Art und Weise der Produktpräsentation. In einem Pinnwandformat werden Fotos der aktuellen Produktpalette gezeigt, die dann zu den jeweiligen Anbietern führen. Außerdem ist von jedem Artikel nur eine begrenzte Anzahl erhältlich, deren Laufzeit noch zeitlich beschränkt ist. Ähnlich wie eBay-Auktionen verfallen die Angebote nach drei bis fünf Tagen Aktionszeit. So wird für „frischen Wind“ in der Produktpalette gesorgt und für neue, innovative Produkte und Designer Platz gemacht. „Fab.com“ ist ein Shop, den man sich auf jeden Fall merken sollte.
Die Restlaufzeit sehen Sie, wenn Sie den Mauszeiger über einen Artikel bewegen.
Zu den Investoren gehören im Übrigen ein paar Prominente, darunter auch Ashton Kutcher, dem Ex-Mann von Demi Moore.
Die Artikelsuche von eBay ermöglicht nicht immer optimale Suchergebnisse, da nicht genügend Kombinationen der Sucheinstellungen möglich sind. Beispielsweise lässt sich keine Neuware anzeigen, die in den nächsten 10 Minuten ausläuft und auf die noch keine Gebote abgegeben wurden. Mit der kostenlosen Software „BayHunter“ können Sie eine Vielzahl von Suchkriterien miteinander kombinieren und so günstige Schnäppchen ergattern.
Tippfehler ausnutzen
Zudem lässt sich zusätzlich noch eine Tippfehlersuche aktivieren, die manchmal noch zu überraschend günstigen Funden führen kann. Tippfehler werden bei der eBay eigenen Suche leider nicht berücksichtigt.
Die Software kann auf der Webseite des Anbieters aborange.de heruntergeladen werden. Klicken Sie auf diesen Download-Link, um direkt zum Download-Seite zu gelangen. Der Link „Download Version 4.30“ startet den Downloadvorgang. Folgen Sie dann den Hinweisen und den Installationsanweisungen.
Im Bedienfenster von „BayHunter“ werden alle Einstellungsmöglichkeiten auf einen Blick dargestellt. Geben Sie nun den gewünschten Suchbegriff ein und stellen Sie die benötigten Suchfilter ein. Mit dem Fernglassymbol starten Sie die Artikelsuche.
Die kostenlose Version von „BayHunter“ ist in den Funktionen etwas eingeschränkt. Die Galeriebilder werden beispielsweise nicht angezeigt. Auch das Speichern einer Suche ist in der Freeware-Version deaktiviert. Für die eigentliche Schnäppchensuche ist das aber kein Problem.
Folgende Zusatzfunktionen sind in der kostenpflichtigen Pro-Version enthalten:
Gewerblicher Einsatz der Software
Speichern und Laden von Sucheinstellungen
Anzeige der Galeriebilder in der Ergebnisliste
Speichern der Ergebnisliste als Datei
Kopieren der Ergebnisliste in den Zwischenspeicher
Alles in Allem ist „BayHunter“ sowohl in der kostenlosen, als auch in der Pro-Version für 20 Euro, ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Tool, das gute Ergebnisse liefert.
Die Alternative: Der PreisHai mit Nachtsuche
Im Vergleich mit dem ebenfalls kostenlosen Such-Programm PreisHai, sind die Suchfunktionen und deren Kombinationsmöglichkeiten bei „BayHunter“ umfangreicher. Die Tippfehlersuche bei PreisHai findet aufgrund der besseren Suchroutinen mehr Artikel.
Ein weiterer Vorteil von „PreisHai“ ist die Anzeige der Galeriebilder in der Ergebnisliste, sowie die Funktion der „Nachtsuche“. Dieser Suchfilter findet Auktionen die in der kommenden Nacht zwischen 0 und 6 Uhr enden. Erfahrungsgemäß erfolgen zu diesen Zeiten die wenigsten Gebote.
Zu Weihnachten hat sich Google ein ganz besonderes Doodle ausgedacht. Per Mausklick singt das Google Doodle das Weihnachtslied „Jingle Bells“. Und die Google-Buchstaben tanzen dazu.
Um Google zum tanzen und singen zu bringen, müssen Sie nur die Startseite von Google aufrufen und nacheinander von links nach rechts auf die sechs bunten Kästchen klicken.
Bei jedem Klick wird aus einem der Google-Buchstaben ein Weihnachstsymbol. Und wenn Sie alle angeklickt haben, startet „Jingle Bells“ mit tanzenden Buchstaben.
Wer’s verpasst hat, kann sich in folgendem Video nochmal anschauen, wie das zu Weihnachten 2011 aussah:
Alle andere Weihnachts-Doodles von Google seit 1999
Spezielle Doodles zu Weihnachten gibt es von Google bereits seit 1999. Wenn Sie wissen möchte, was sich Google von 1999 bis 2011 ausgedacht hat, sollten Sie die Seite mashable.com/2011/12/23/holidays-google-doodles besuchen. Hier sind alle X-Mas-Doodles auf einer Seite zusammengefasst.
In der Weihnachtszeit werden die meisten eCards versendet. Aber immer die gleichen Motive (Weihnachtsmänner, Engel, Schneemänner, etc) ist aber jedermanns Geschmack. Amerikanische Motive wie der Grinch oder wie Weihnachtselfen bieten schon eine kleine Abwechslung. Auf der Webseite von „ElfYourself.com“ lassen sich eigene Fotos in die Gesichter von Weihnachtselfen einbinden.
Fotos singen und tanzen lassen
Die eCards von „ElfYourself.com“ können aber noch mehr: Nämlich singen und tanzen. Mit einem einfachen Tool der Webseite lässt sich auch der Mund bewegen. Außerdem kann man zwischen neun Musikstilen wählen, zu denen die Elfen tanzen. Bis zu fünf Elfen kann man auf einmal erstellen und per E-Mail an Freunde und Familie versenden.
Und so geht´s:
1. Starten Sie Ihren Internet-Browser, und rufen Sie die Seite www.elfyourself.com auf.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Get started“, um zum nächsten Fenster zu gelangen.
2. Mit der Schaltfläche „Add Photo“ öffnet sich eine Auswahl verschiedener Upload-Möglichkeiten (Computer, Facebook, Webcam). In diesem Beispiel wählen Sie den Upload vom „Computer“. Der Windows-Explorer öffnet sich, in dem Sie nun ein passendes Foto auswählen können. Am besten ist ein Foto, auf dem Ihr Gesicht frontal zu sehen ist, unabhängig was noch auf dem Bild ist. Im nächsten Bildschirm können Sie den passenden Ausschnitt wählen.
3. Mit dem Schieberegler „Zoom“ vergrößern Sie Ihr Gesicht, und mit „Rotate“ drehen Sie Ihr Gesicht. Ist es dann in der richtigen Position, geht es mit „Next“ zum nächsten Bildschirm.
4. Hier lässt sich der animierte Mund positionieren. Die beiden roten Pfeile setzten Sie an die Mundwinkel, den oberen blauen Punkt schieben Sie zur Mitte der Oberlippe. Den unteren blauen Punkt setzten Sie in die Mitte des Kinns. Diese Einstellungen sorgen später für die Mundbewegung beim Singen. Klicken Sie nun auf „Done“, um den Weihnachtself zu speichern.
5. Mit der Schaltfläche „Add Elf“ können Sie noch vier weitere Elfen erstellen und somit die ganze Familie mit in den Weihnachtsgruß einbinden.
Haben Sie alle Elfen erstellt, wechseln Sie mit dem Button „Dance!“ zur Musikauswahl.
6. Auf der linken Seite wählen Sie den Musikstil aus, zu denen die Elfen tanzen sollen. Klicken Sie eine Musikrichtung an und die Vorschau startet im kleinen Fenster in der Mitte.
Folgende Stilrichtungen stehen zur Auswahl:
Funky
Hip Hop
Disco
80´s
Country
Singing
Surf
Charleston
Classic
7. Wenn Sie sich für einen Musikstil entschieden haben, können Sie die eCard wie folgt versenden: Mit dem Button „Share“ versenden Sie die eCard per Facebook (an Freunde oder die Pinnwand) oder per Twitter. Hier erhalten Sie auch die URL und den Embed-Link für Ihre Webseite.
Die zweite Möglichkeit ist der Versand per „Email“ über die Webseite von ElfYourself.com. Geben Sie Ihre E-Mailadresse und die Empfänger E-Mailadressen ein. Mit dem Semikolon [;] trennen Sie mehrere E-Mailadressen. Nutzen Sie ein Adressbuch von „Yahoo“, „Gmail“ oder „Hotmail“, können Sie aus diesem mit dem Link „Import Adresses“ ganz einfach die Email-Adressen importieren. Anschließend können Sie noch einen persönlichen Gruß verfassen.
Jetzt nur noch die „Terms of Use“ (Nutzungsbedingungen) bestätigen und auf den Button „Send Email“ klicken, fertig ist die witzige cCard.
Die animierte eCard wird bis zum 15. Januar von ElfYourself.com gespeichert und kann bis zu diesem Zeitpunkt angeschaut werden. Es gibt sogar eine Downloadmöglichkeit, die allerdings 4,99 US-Dollar kostet.
Hinweis: Bei der Eingabe der E-Mailadressen wird Ihnen auffallen, dass die übliche, deutsche Eingabe des @-Zeichens nicht ohne weiteres möglich ist. Der Grund ist einfach: Die Eingabe erfordert das englische Tastaturlayout. Mit der Tastenkombination [Umschalt][Alt] wechseln Sie das Layout. Mit erneutem betätigen dieser Kombination wechseln Sie auch wieder zurück. Sie können natürlich auch mit [Strg][C] die Emailadressen aus Outlook herauskopieren und mit [Strg][V] in „ElfYourself.com“ einfügen.
Coca Cola gilt als Erfinder des klassischen Weihnachtsmannes mit roter Robe und weißem Rauschebart. Klar, dass Coke es sich also nicht nehmen lässt, auch in diesem Jahr wieder jede Menge Goodies und Downloads zur Verfügung zu stellen. Diesmal mit dabei: ein schicker Weihnachts-Bildschirmschoner, Wallpaper, kostenlose Klingeltöne und Apps.
Das Coca-Cola-Weihnachtsspecial finden Sie auf der Seite xmas.coke.com/v/de_DE/?module=goodies. Per Klick auf „Bildschirmschoner“ geht’s zum Schoner-Download für Windows oder Mac. Im Bereich „Wallpaper“ können Sie den Rechner- oder Handy-Desktop mit einem knallroten Weihnachts-Hintergrundbild schmücken. Und wer zum Fest einen passenden Klingelton sucht, wird im Bereich „Klingeltöne“ fündig. Hier können Sie den X-Mas-Klingelton „Shake Up The Happiness.mp3“ herunterladen und auf dem Handy installieren.
Wem das noch nicht reicht, kann unter xmas.coke.com/v/de_DE im Bereich „Weihnachten fürs Handy“ die kostenlose Schneekugel-App oder das Weihnachtsspielchen „Santa’s Helper Game“ herunterladen – beides wahlweise für iPhone, iPad, iPhone touch oder Androids.
Sie haben noch keinen guten Virenscanner für Windows 7, Vista oder XP? Dann sollten Sie die Gratis-Aktion von AVG und RP-Online nicht verpassen. Am 20.12.2010 verschenken AVG und RP-Online 10.000 Vollversionen des preisgekrönten Virenscanners „AVG AntiVirus 2011„.
AVG AntiVirus zählt zu den besten Virenscannern für Windows. Sehr verbreitet ist die Gratisversion „AVG Anti-Virus Free Edition„. Die kostenlose Variante leistet bereits gute Dienste; die Profiversion „AVG AntiVirus 2011“ setzt noch einen drauf und bietet weitere Komfort- und Schutzfunktionen. Und das Beste: „AVG AntiVirus 2011“ erhalten Sie für kurze Zeit kostenlos.
Und so kommen Sie an den kostenlosen Virenscanner: Rufen Sie am 20. Dezember die folgende Webseite auf:
Normalerweise kostet das Antivirentool „AVG AntiVirus 2011“ rund 30 Euro. Am 20.12.2010 gibt’s das Profiprogramm kostenlos. Die ersten 10.000 Besucher, die sich hier kostenlos registrieren, erhalten gratis die Vollversion von „AVG AntiVirus 2011“. Die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Die Gratislizenz gilt wie üblich für ein Jahr. Als Sahnehäubchen obendrauf gibt es gratis den „radiotracker“ zum kostenlosen Aufnahmen von Internetradios.
[Update]: Na toll: Nach dem Klick auf „Jetzt Gratisgeschenk abrufen“ erscheint im Bestellformular eine einmalige Schutzgebühr von 1 €. Das ist zwar immer noch unschlagbar günstig – aber eben nicht kostenlos. Freunde machen sich AVG und RP-Online mit dieser Überraschung sicher nicht.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.