Schlagwort: weltmeisterschaft

  • Telekom-Hotspots zur WM kostenlos nutzen

    Die Telekom hat ein Herz für Fußball-Fans. Zur WM verschenkt die Telekom Hotspot-Pässe zur kostenlosen Nutzung der über 40.000 WLAN-Hotspots. Ideal, um zum Beispiel kostenlos und in Top-Qualität die Deutschland-Spiele per Livestream anzuschauen. Natürlich kann die Hotspots zum normalen Surfen nutzen. Es muss ja nicht immer Fußball sein.

    Kostenloser Telekom-Hotspot für einen Tag

    Um an den kostenlosen Hotspot-Pass zu kommen, muss man auf der Seite hotspot.de/wm-gewinnspiel nur eine kinderleichte Frage beantworten (etwa welchen Fußballer man als ‚Bomber der Nation‘ kennt) und erhält anschließend per SMS den Zugangscode für die Telekom-Hotspot. Das gilt übrigens nicht nur für Telekom-Kunden. Auch Nicht-Telekom-Kunden erhalten gratis Zugang zu den Telekom-Hotspots.

    telekom-hotspot-finder-fanaktion

    telekom-hotspot-finder-fanaktion-2

    Mit dem Zugangscode können Sie dann 24 Stunden lang kostenlos und ohne Volumenbegrenzung in allen Telekom-Hotspots surfen. Dazu müssen Sie den per SMS gesendeten Benutzernamen und das Kennwort in das Hotspot-Portal eintragen. Die Aktion läuft bis zum 13. Juli; die versendeten Zugangsdaten sind bis zum 31. Juli gültig.

    Übrigens: Wo es überall die Telekom-Hotspots gibt, zeigt die Übersichtskarte auf der Seite www.hotspot.de. Hier einfach die Adresse oder Postleitzahl eingeben und ruck, zuck den nächsten Hotspot finden.

    telekom-hotspot-finder

  • Fußball WM 2014: Das sind die besten Ergebnis-Dienste mit Live-Ticker und Live-Ergebnissen

    Bald rollt der Ball in Brasilien. Wird ja auch Zeit. Ärgerlich nur, wenn man zu den Spielen nicht vor dem Fernseher sitzen kann. Um die Spiele trotzdem nicht zu verpassen, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder die Spiele als Livestream verfolgen (die besten Livestreams haben wir hier zusammengefasst) oder einen der zahlreichen Live-Ticker und Ergebnisdienste verfolgen. Wir haben uns auf dem Markt der Live-Ticker umgesehen und die besten rausgepickt.

    Kicker Online App – Bewährte Kicker-Qualität

    Der Name Kicker verpflichtet. Die Kicker-Webseite, die Bundesliga-App und das Magazin gehören für Fußball-Fans zur Pflichtlektüre. Auch bei der WM-App (gibt’s kostenlos für iOS und Android) haben sich die Kicker-Macher nicht Lumpen lassen. Die Kicker-App bietet auch zur WM 2014 die gewohnte Kicker-Qualität und Geschwindigkeit. Zu den WM-Spielen liefert die Kicker-App einen flotten Live-Ticker, garniert mit jeder Menge Hintergrundinfos zu den Mannschaften. Der aktuelle Spielplan darf natürlich auch nicht fehlen.

    fussball-wim-die-besten-live-ticker-ergebnisdienste-apps

    FIFA-App – Der offizielle Live-Ticker

    Auch der Veranstalter FIFA mischt mit im Markt der Live-Ticker. Und die App ist gar nicht so schlecht wie man es vermuten könnte. Es gibt schließlich genügend schlecht gemachte offizielle Apps, die meist nur reine Werbung sind und kaum Funktionen bieten. Anders bei der FIFA-App. Hier gibt’s neben den obligatorischen Infos zu den Spielern und Kadern einen gut gemachten Nachrichtenservice. Einfach die Lieblingsmannschaft festlegen, und ab sofort informiert die Fifa-App per Push über wichtige Infos zur Mannschaft; während des Spiels natürlich über Tore und andere wichtige Ereignisse. Die FIFA-App ist gratis für Android und iOS zu haben.

    fussball-wm-die-besten-live-ticker-ergebnisdienste-apps-2

    TorAlarm Fußball Live – Tore sofort anzeigen

    Kein Tor verpassen? Dann ist die TorAlarm-App (gibt’s kostenlos für Android und iOS) das Richtige. Neben den Infos zu den Mannschaften und Spielen ist natürlich der Tor-Alarm das Highligt der App. Einfach den gewünschten Tor-Alarm einrichten und schon rappelt das Handy, sobald die Lieblingsmannschaft einen Treffer erzielt oder kassiert hat. Eine tolle Sache, wenn man zum Beispiel gerade auf einer Hochzeitsfeier (was für ein blödes Timing :)) ist und man zumindest live über die Tore informiert werden möchte.

    fussball-wm-die-besten-live-ticker-ergebnisdienste-apps

    Pocket WM 2014 mit Tor-Alarm

    Klein und fein ist die Pocket WM 2014-App für Android und iOS. Um kein Tor zu verpassen, kann man hier ganz einfach den Tor-Alarm für das gewünschte Spiel einstellen und das Handy in die Hose stecken. Sobald es im Kasten rappelt, meldet sich die Pocke-WM-App mit einemr Push-Nachricht und dem Toralarm zu Wort. Die App sieht obendrein gut aus und lässt sich kinderleicht bedienen.

    fussball-wm-die-besten-live-ticker-ergebnisdienste-apps-3

    Wer weitere gute Live-Ticker-Apps und Ergebnisdienste kennt, kann uns und andere gerne in den Kommentaren darüber informieren. Vielleicht gibt’s ja noch den einen oder anderen Geheimtipp.

  • Fußball WM 2014 live im Internet: Hier gibt’s die besten kostenlosen Livestreams zur FIFA-WM

    Na endlich geht die Fußball-WM bald los. Blöd nur, wenn man zu den WM-Zeiten nicht Zuhause vor dem heimischen Fernseher, sondern unterwegs ist. Das macht aber auch nichts. Denn die WM kann man komplett auch unterwegs sehen. Ein Internetzugang und ein Browser oder ein Smartphone bzw. Tablet genügen. Hier eine Übersicht der besten kostenlose Streamingangebote zur Fußball-WM 2014.

    Livestream im Browser

    Die beste Nachricht: Alle Spiele der WM 2014 werden kostenlos von ARD und ZDF übertragen. Für den Fußball-Genuss muss man also keine teuren Abos abschließen. Die einfachste Möglichkeit, die WM auch unterwegs zu verfolgen, bietet der stinknormale Browser auf dem iPhone, Android-Smartphone oder Tablet. Eine App ist nicht notwendig. Zur Sendezeit muss man nur den Browser starten und die Live-Stream-Seiten von ARD oder ZDF (je nachdem, wer gerade WM-Sendedienst hat) aufrufen. Die Livestream-Adressen von ARD und ZDF sind:

    ARD Livestream Fußball WM 2014

    ZDF Livestream WM 2014

    wm-2014-fussball-weltmeisterschaft-live-livestream-internet-5

    Livestream per App auf dem Smartphone oder Tablet

    Die Qualität der Livestreams ist im Browser so gut, dass man im Grunde keine zusätzliche Livestream-App braucht. Wer aber sowieso bereits eine Livestream-App installiert hat oder zur WM den Livestream per App verfolgen möchte, findet in den App Stores einige interessante Live-TV-Apps. Wir empfehlen eine der folgenden TV-Apps:

    Zatoo: Zu den beliebtesten Streaming-Apps gehört Zattoo. Nach der kostenlosen Registrierung per E-Mail-Adresse oder Facebook kann man alle öffentlich-rechtlichen Sender live am PC, auf der Xbox, auf dem Smartphone oder Tablet ansehen. Im Gratis-Account sind 70 Sender enthalten – darunter auch die WM-Spiele bei ARD und ZDF. Für rund 10 Euro gibt’s zwar mehr Kanäle und bessere Streaming-Qualität; für die Fußball-Weltmeisterschaft und gelegentliches Streamen reicht die kostenlose Variante aber vollkommen aus. Praktisch: Wer Zattoo auf dem iPhone oder iPad nutzt, kann über Apple Air Play und Apple TV den Livestream auf dem Fernseher anschauen.

    wm-2014-fussball-weltmeisterschaft-live-livestream-internet-3

    Magine TV: Neu auf dem Markt der TV-Streamer ist Magine. Das Prinzip ist dasselbe wie bei Zattoo: Nach der kostenlosen Registrierung kann man per App, am Smart TV oder am PC die Livestreams der wichtigsten Sender ansehen – darunter natürlich auch zur Fußball-WM die Spiele von ARD und ZDF.

    ARD-App: Statt den Livestream der ARD im Browser anzuschauen, kann man die WM auch über die ARD-App Das Erste live auf dem Smartphone oder Tablet verfolgen. Mir persönlich ist die App aber zu umständlich. Der Livestream im Browser ist qualitativ genauso gut und reicht vollkommen aus.

    ZDF-App: Auch vom ZDF gibt es eine Mediathek-App mit Livestream, und zwar hier. Aber auch hier finde ich die App fürs reine Streamen zu überladen. Ich werde die WM voraussichtlich im Browser live verfolgen.

    wm-2014-fussball-weltmeisterschaft-live-livestream-internet

    Wer jubelt zuerst? Der Nachbar?

    Einen Aspekt sollte man bei der Wahl des Streaminganbieters nicht vergessen: die Zeitverzögerung zum Live-Ereignis. Denn nicht immer, wenn ein Tor fällt, sieht man es sofort. Da kann es passieren, dass der Nachbar schon über ein Tor jubelt, während auf dem eigenen Display der Ball noch rollt. Live ist eben nicht immer live. Bis zu 100 Sekunden dürfen zwischen dem echten Treffer und dem Treffer im Fernseher vergehen, damit eine Live-Übertragung sich noch „live“ nennen darf.

    Am schnellsten ist das Satellitenfernsehen. Das hört sich eigenartig an, da das Bild ja erst zum Satelliten und dann zurück zur Erde geschickt wird. Der Vorteil beim Satelliten: Die Sender schicken das Bild direkt zum Satelliten und von dort landet es ohne Zwischenstationen direkt auf dem Fernseher. Kabelfernsehen hinkt dagegen etwa drei Sekunden hinterher, da die Kabelanbieter das Signal zuerst vom Satelliten empfangen, dann umwandeln und erst dann in die Kabelnetze schicken. Und das Umwandeln kostet Zeit.

    Auch beim Streaming gibt es Zeitunterschiede. Am langsamsten sind die die Öffentlich-rechtlichen Streams – egal ob per Browser oder App. Schneller sind Magine TV und Zattoo, wobei Zatoo meist die Nase vorn hat. Mitunter liegen die Zeitunterschiede bei über einer Minute. über Die Rangliste der schnellsten Live-Übertragungen ist demnach:

    1. Satelliten-Fernsehen
    2. Kabelfernsehen (ca. +3 bis 5 Sekunden)
    3. DVB-T (ca. +8 bis 10 Sekunden)
    4. Zattoo Livestream (ca. +10 bis 15  Sekunden)
    5. Magine TV Livestream (ca. +15 bis 20 Sekunden)
    6. ARD/ZDF-Livestream (Browser & App) (ca. +20 bis 40 Sekunden)

    Datenverbrauch beim Streamen

    Beim Streamen der WM-Spiele gehen jede Menge Daten über die Leitung. Bei einer Internet-Flatrate ist das kein Problem. Ohne Flatrate kann so ein Spiel ganz schön teuer werden. Vor allem, wenn es in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen geht. Wer keine Flatrate besitzt, sollte unterwegs daher versuchen, sich in ein kostenloses WLAN einzubuchen, etwa bei Mc Donalds, im ICE oder an Bahnhöfen.

    Die Spielpläne zur Fußball-WM

    Bleibt nur noch die Frage, wann die WM-Spiele eigentlich stattfinden. Dazu haben wir im Tipp FIFA WM 2014 Spielplan Download eine Liste der besten WM-Spielpläne zum Download zusammengestellt. Hier finden Sie neben den offiziellen Spielplänen von der FIFA und dem DFB viele gut gemachte WM-Spielpläne von Fans und Bloggern, darunter auch Spielpläne für Excel, Outlook und den eigenen Kalender.

  • FIFA WM 2014 Spielplan Download: Den Spielplan der Fußball-WM in Brasilien als Excel-Datei, PDF-Datei oder Kalender (iCal, ics) downloaden

    Endlich: die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 geht bald los. Und das wichtigste für alle Fußballbegeisterten ist natürlich der Spielplan. Den hat die FIFA jetzt offiziell veröffentlicht und als PDF-Download zur Verfügung gestellt. Noch besser sind allerdings die WM-Spielpläne, die Sie direkt in Ihren Outlook- und Apple-iCal-Kalender einbinden können. Und wer mit Excel ein Tippspiel organisieren möchte, kann den Weltmeisterschaftsplan auch als interaktive Excel-Datei downloaden.

    Wer spielt wann und wo?

    Den offiziellen Spielplan der WM 2014 finden Sie auf der FIFA.com-Webseite de.fifa.com/worldcup/matches. Auf dem interaktiven Web-Spielplan findet man alle wichtigen Infos zu den Spielen. Nach den Spielen wird der Plan automatisch mit den neuesten Ergebnissen aktualisiert.

    ifa-wm-2014-spielplan-download-excel-outlook-pdf

    WM-Spielplan als PDF-Download

    Wer das Ganze ausdrucken und an die Wand hängen möchte, findet hier den bunt gefüllten WM-Spielplan als PDF-Datei. Hier sieht man auch sofort, welche Tage spielfrei sind:

    de.fifa.com/mm/document/tournament/competition/matchschedule_german.pdf

    ifa-wm-2014-spielplan-download-excel-outlook-pdf-2

    Ebenfalls schön gemacht ist der WM PDF-Spielplan von Epson. In der PDF-Datei gibt es auf der ersten Seite zwar Werbung für Epson. Aber die muss man ja nicht mit ausdrucken. Einfach nur die zweite Seite ausdrucken, und fertig ist der eigene WM-Spielplan ohne Werbung.

    Pocket-Spielplan von Welt.de

    Einen sehr gut gemachten Spielplan bietet Die Welt. Auf der Seite www.welt.de/bin/wm2014-spielplan-pocketedition-128007226.pdf gibt’s hier einen Pocketspielplan im PDF-Format zu Ausdrucken. Die Spielübersicht sieht gut aus und ist kompakt.

    fifa-wm-2014-spielplan-pdf-download-die-welt

    Der offizielle WM-Spielplan als Poster vom DBF Download

    Auch der DFB hat einen offiziellen Spielplan veröffentlicht. Den können Sie kostenlos als PDF downloaden, entweder von dieser DFB-Webseite oder über diesen Direkt-Download-Link:

    http://www.dfb.de/uploads/media/Poster_Spielplan_01.pdf

    Spielplan für Outlook, Excel und Apple iCal

    Neben den offiziellen WM-Spielplänen sind auch die selbst erstellten Spielpläne der WM-Fans interessant. Damit können Sie die Termine zum Beispiel direkt in den Outlook- oder Google-Kalender importieren.

    • Excel-Spielplan: Wer die Fußball-Weltmeisterschaft lieber mit Excel verwaltet, kann den Spielplan auch als schön gestaltete Excel-Tabelle herunterladen. Inklusive Formeln. Sobald Sie die Ergebnisse eintragen, berechnet der Excel-Spielplan automatisch die Gruppentabellen. Den Download des Excel-WM-Spielplans finden Sie weiter unten auf der gut gemachten Seite; oder Sie klicken direkt hier. Na, dann kann die WM ja kommen.
    • Weitere Excel-Spielpläne: Weitere gute WM-Spielpläne für Excel gibt es auf den Seiten von Exceltabelle.comwww.excelformeln.de/tips.html?welcher=46 und www.armin-hoepfl.de/excel.html. Unser Liebling: Die Excel-WM-Spielpläne auf der Seite exceltemplate.net/sports/world-cup-2014-schedule-and-scoresheet gibt es zwar nur in englischer Sprache, dafür sind diese optisch sehr schön gemacht und sehr umfangreich – für uns eine der besten Quellen für WM-Spielpläne im Excel-Format. Hier muss man nur die Ergebnisse in die Excel-Tabelle eintragen, die Tabbellenstände und Platzierungen werden automatisch ausgerechnet. Wie man im Screenshot sieht, tippen die Macher übrigens auf das Endspiel Argentinien gegen Brasilien mit Brasilien als Weltmeister. Schaun mer mal.

    excel-wm-spielplan-fussball-weltmeisterschaft-2014-brasilien