Schlagwort: wf.msc

  • Einzelnen Programmen über die Windows-Firewall den Zugriff auf das Internet verbieten

    Einzelnen Programmen über die Windows-Firewall den Zugriff auf das Internet verbieten

    Eine der grundlegenden Aufgaben von Firewalls ist nicht nur der Schutz vor äußeren Angriffen, sie soll auch verhindern, dass Programme ungefragt auf das Internet zugreifen. Die entsprechenden Einstellungsänderungen in der Windows-Firewall sind schnell vorgenommen.

    Mit dem Befehl wf.msc rufst du über das Eingabefeld des Startmenüs die Konfiguration der Firewall auf.

    windows-firewall-security-essentials-defender-zugriff-programm-internet-abschalten-verhindern

    Im Fenster Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit klickst du auf der linken Seite auf Ausgehende Regeln und anschließend im rechten Bereich auf Neue Regel.

    konfiguration-neu-regel-windows-firewall-7-8-9-10-vista-8.1-einwahl-internet-verhindern

    Im ersten Schritt des Regel-Assistenten aktivierst du den Regeltyp Programm und klickst dann auf Weiter.

    regeltyp-firewall-microsoft-windows-neu-regel-ausgehend-anlegen-zugriff-internet-programm

    Im zweiten Schritt wählst du das betreffende Programm aus, dessen Internetverbindung blockiert werden soll. Aktiviere die Option Dieser Programmpfad und lege die Startdatei (*.exe) über den Button Durchsuchen fest. Mit Weiter geht´s zum nächsten Arbeitsschritt.

    firewall-windows-pfad-explorer-programm-startdatei-exe-festlegen-durchsuchen-regelassistent

    Im dritten Dialogfenster wählst du Verbindung blockieren und bestätigst auch diesen Schritt mit Weiter.

    ausgehende-regel-windows-firewall-defender-verbindung-internet-blockieren-assistent

    Lege in nächsten Bildschirm das Profil fest, wann die Blockade eintreten soll. Bist du dir nicht sicher, welche der Auswahlmöglichkeiten (Domäne, Privat, Öffentlich) die richtige ist, dann aktiviere alle drei Optionen. Der Weiter-Button bringt dich nun zum letzten Arbeitsschritt.

    regel-profil-wann-blockade-starten-aktiviert-firewall-windows-security-essentials-

    Hier gibst du der ausgehenden Regel einen Namen. Eine optionale Beschreibung der Regel ist ebenfalls möglich. Die Schaltfläche Fertig stellen legt die Regel an und aktiviert sie.

    name-eingeben-regel-windows-firewall-konfigurieren-programm-blockieren-internet-zugang

    Möchtest du weiteren Programmen die automatische Einwahl ins Internet verbieten, dann wiederhole die Arbeitsschritte entsprechend.

    Alle Regeln werden auf der rechten Seite des Konfigurations-Fensters der Windows Firewall angezeigt. Hier hast du den direkten Zugriff auf die Regel und kannst sie bei Bedarf zum Beispiel deaktivieren, aktivieren oder auch direkt löschen.

    defender-essentials-windows-firewall-konfigurieren-regeltyp-bearbeiten-direktzugriff-internet-verbindung-blockade

    Das Blockieren des Internetzugriffs einzelner Programme funktioniert erst ab Windows Vista aufwärts. Nutzer des Betriebssystems Windows XP müssen auf Firewall-Software von Drittanbietern zurückgreifen, da der Support für XP eingestellt wurde. Empfehlenswert sind beispielsweise ZoneAlarm Free Antivirus + Firewall oder die Comodo Internet Security.

  • Windows 7: Der schnellste Weg zu den Windows-Firewall-Einstellungen

    Der Weg zur Windows-Firewall führt stets über die Systemsteuerung. Hier sind etliche Klicks notwendig um zu den Einstellungen der Firewall zu gelangen. Aber es geht auch wesentlich schneller und führt auch noch direkt zu den „Erweiterten Einstellungen“.

    Ruck zuck zu den erweiterten Einstellungen

    Diese fast unbekannte Abkürzung führt über das Fenster „Ausführen“: Öffnen Sie es mit der Tastenkombination [Windows][R], geben Sie in das Suchfeld

    wf.msc

    ein, und drücken Sie die [Enter]-Taste. Sie können aber auch auf die Schaltfläche „OK“ klicken.

    Das Fenster der „Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit“ öffnet sich und Sie können nun die gewünschten Informationen ablesen, oder die Einstellungen ändern.