Beim Chatten mit WhatsApp können Sie im WhatsApp-Fenster sehen, wann der letzte Kontakt war. Doch aufgepasst: Damit ist nicht gemeint, wann Sie zuletzt mit demjenigen gechattet haben, sondern wann derjenige zuletzt online war.
Ein Beispiel: Wenn Sie gestern um 16:00 mit einem Freund gechattet haben, erscheint am nächsten Morgen, dass der letzte Kontakt am heutigen Tag um 8:00 Uhr stattfand. Und zwar deshalb, weil der Freund heute um 8:00 Uhr das letzte Mal mit dem WhatsApp-Netzwerk verbunden war.
Letzter Kontakt = letzter Online-Status
„Letzter Kontakt“ meint also nicht das letzte Gespräch, sondern wann derjenige das letzte Mal das Handy eingeschaltet hat und mit WhatsApp verbunden war. Netter Nebeneffekt: Wenn Sie im WhatsApp-Fenster sehen, dass der letzte Kontakt mit jemandem mehrere Monate zurückliegt, können Sie davon ausgehen, dass diese Person WhatsApp nicht mehr nutzt. Es lohnt also nicht, ihn oder sie per WhatsApp anzumailen. Ein Anruf oder eine klassische SMS ist dann die bessere Wahl.
SMS ist tot. Der neue Kurznachrichtendienst nennt sich WhatsApp. Damit können Sie von fast allen Handys und Smartphones aus kostenlose SMS-Nachrichten verschicken. Das geht genau so gut wie beim klassischen simsen. Nur, dass bei WhatsApp keine Kosten anfallen. Allerdings klappt’s nicht immer. Mitunter verbindet WhatsApp sich nicht mit den Servern, hängt, zeigt eine rote Uhr oder in rot den Status „Nicht verbunden“ an. In diesem Fall hilft ein Blick auf die WhatsApp-Status-Seite oder der Firewall-Modus.
WhatsApp-Systemstatus abfragen – Liegt momentan eine Störung bei WhatsApp vor?
Sollte sich WhatsApp nicht verbinden, liegt möglicherweise eine Störung bei den WhatsApp-Servern vor. Ob dem so ist, können Sie im WhatsApp-Twitterkanal erfahren. Unter der Adresse
oder über den Befehl „Systemstatus“ auf der „Einstellungen“-Seite der WhatsApp-App gelangen Sie zur Twitter-Statusseite von WhatsApp. Hier informiert das WhatsApp-Team über Probleme mit den Servern, woran es liegt und wann WhatsApp wieder ordnungsgemäß funktioniert.
Auf der WhatsApp-Statusseite erfahren Sie meist detailliert, ob und welche Störung vorliegt und wie Sie sie beheben. Der nachfolgende Screenshot zeigt, wie so etwas aussieht. In diesem Fall hat WhatsApp auf der Statusseite darüber informiert, dass ein Systemausfall stattgefunden hat. Kurze Zeit später gibt es auch gleich den Hinweis, dass das Problem behoben wurde und die Empfelung, das Handy neu zu rebooten:
WhatsApp Statusmeldungen im Video
In diesem Video sehen Sie, wie Sie im Falle eines WhatsApp-Problems die Statusseiten von WhatsApp prüfen und ganz schnell herausfinden, warum WhatsApp derzeit down ist und wann WhatsApp voraussichtlich wieder funktionieren wird:
Firewall-Modus aktivieren
Sollte es bei WhatsApp zu Verbindungsproblemen kommen, hilft mitunter der Firewall-Modus aus der Klemme. Allerdings gibt es den Firewall-Modus nicht bei allen WhatsApp-Version. Der Firewall-Modus funktioniert so:
1. Starten Sie WhatsApp.
2. Klicken Sie unten rechts auf „Einstellungen“.
3. Aktivieren Sie den „Firewall-Modus“.
Jetzt klappt’s meist wieder mit den WhatsApp-Verbindungen. Falls nicht, schalten Sie das Smartphone kurz in den Flugmodus, warten Sie einige Sekunden, und deaktivieren Sie den Flugmodus wieder. Auf diese Weise wird eine neue Verbindung zu WhatsApp aufgebaut. Sollte auch das nichts bringen, versuchen Sie den Firewall-Modus mehrfach aus- und wieder einzuschalten. Auch damit starten Sie jedes Mal einen neuen Verbindungsaufbau.
Ob’s geklappt hat, steht in der Zeile „Netzwerkstatus“. Nur wenn hier „Verbunden“ erscheint, steht die Verbindung zu den WhatsApp-Servern und Sie können wie gewohnt WhatsApp-SMS-Nachrichten Ihrer Freunde empfangen oder eigene WhatsApps verschicken.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.