Einer der größten Stromfresser im Handy ist das WLAN-Modul. Vor allem, wenn man sich außerhalb des eigenen Funknetzwerks befindet. Denn dann scannt das Smartphone im Hintergrund ständig die Funknetzwerke in Reichweite. Das kostet Strom und Rechenleistung. Intelligenter geht’s mit Wi-Fi Matic“ für Android. Die Gratis-App schaltet das WLAN automatisch aus, sobald man sich aus dem Heimnetzwerk bewegt – und bei der Rückkehr automatisch wieder an.
Schlagwort: wi-fi
In Android-Handys gibt es zwar eine Menge Menüs und Einstelloptionen. Das ist aber noch lange nicht alles. Bei allen Androids gibt es eine Reihe von versteckten Geheim-Menüs, über die Sie zusätzliche Telefoninformationen abrufen und Optionen einstellen können. Ein kyptischer Telefonbefehl macht die versteckten Infos sichtbar.
Ein Designfehler im Wi-Fi Protected Setup – kurz WPS – macht Millionen Router anfällig für Hackerangriffe. Student Stefan Viehböck aus Österreich hat herausgefunden, dass sich das automatische Setup per WPS ganz einfach aushebeln lässt. Bis die Router-Hersteller mit Firmware-Updates die Sicherheitslücke schließen hilft nur eines: das Abschalten der WPS-Funktion im Router.
Nach dem Fotografieren immer das Gleiche: erst wenn die Kamera per USB an den Rechner angeschlossen oder die Speicherkarte in den Rechner gesteckt wurde, lassen sich die Fotos auf den PC kopieren. Dabei geht’s auch einfacher. Per Funknetzwerk. Eine spezielle Speicherkarte mit integriertem WLAN überträgt die Fotos sofort und ohne Zwischenschritte auf den Rechner.
Der Flugmodus des iPhones ist eigentlich dazu gedacht, alle Funkverbindung – also Handynetz und WLAN-Funknetz- zu kappen und „strahlenfrei“ zu arbeiten. Sobald der Fludmodus aktiviert ist, werden Handynetz und WLAN-Wi-Fi-Funknetz gekappt. Was viele nicht wissen: Mit einem simplen Trick können Sie trotz Flugmodus im WLAN-Netz surfen.
Das Akku des iPads hält erstaunlich lange. Doch selbst dem Dauerläufer unter den Handheld-Akkus geht irgendwann die Puste aus. Ist keine Ladestation in der Nähe heißt es auch beim iPad: die Akkulaufzeit möglichst verlängern. Mit einigen wenigen Tipps und Tricks hält der iPad-Akku spürbar länger.
Um zu Hause so schnell wie möglich im Web zu surfen oder Apps herunterzuladen, wird das iPhone ins heimische WLAN eingebunden. Meist reicht die Eingabe des WLAN-Kennworts, und schon sind Sie drin. Stellt sich nur die Frage, welche IP-Adresse das iPhone im WLAN bekommen hat.
Wenn Sie Ihr WLAN per MAC-Adressfilter geschützt haben und das iPhone im Funknetz nutzen möchten, benötigen Sie die MAC-Adresse des iPhones. Nur wenn die MAC-Adresse in der MAC-Filterliste eingetragen ist, klappt die Funkverbindung zum iPhone. Mit folgendem Trick finden Sie die MAC-Adresse des iPhones heraus.