Wie auch in den letzten Windows-Versionen (7/8/8.1) bietet auch Windows 10 die Möglichkeit, bei einem Windows Neustart im letzten Ordnerfenster (vor dem Shutdown) weiterzuarbeiten. Das ist als Gedächtnisstütze ideal für den nächsten Arbeitstag.
Schlagwort: wieder
Der Chrome-Browser von Google unterliegt einer steten Entwicklung. Bisherige Funktionen können wegfallen, dafür kommen neue hinzu. So erging es auch der Funktion Andere Tabs schließen. Vor nicht all zu langer Zeit wurde dieses Feature entfernt, was offensichtlich zu einer Beschwerdeflut führte.
Beim Herunterfahren eines Windows-10-Rechners schließt das Betriebssystem automatisch alle Fenster, an denen aktuell gearbeitet wurde. Willst du nach dem Hochfahren an diesen Fenstern weiterarbeiten, dann müssen sie manuell wieder gestartet werden. Mit einem kleinen Trick kann die aktuelle Sitzung nach dem Neustart automatisch wiederhergestellt werden.
Spotify gehört zu den beliebtesten Musik-Streaming-Portalen weltweit und bietet eine ganze Reihe von bedienerfreundlichen Funktionen. Leider wurde vor längerer Zeit die Option zur Löschung des Cache-Speichers entfernt. Im Cache landet bereits gestreamte Musik, damit sie bei wiederholtem Abspielen nicht erneut von den Spotify-Servern heruntergeladen werden muss. Generell ist dies eine sinnvolle Einrichtung, die aber mit der Zeit jede Menge Speicherplatz verstopft. Aber bald kann man den Cache wieder mit einem Klick löschen.
Die Berechtigungen die von Apps angefordert werden, müssen akzeptiert werden, damit der Download im Google Play Store gestartet werden kann. Viele Apps erfordern dabei Berechtigungen, die mit der eigentlichen Funktion der Anwendung nichts zu tun haben. Was die Anbieter damit machen, bleibt meist im Dunkeln. Seit der Veröffentlichung von Android 6 (Marshmallow) kannst du zuvor erteilte Berechtigungen auch wieder rückgängig machen.
Wer ein oder mehrere Netzlaufwerke mit seinem Computer betreibt, der hat sicherlich auch schon einmal die Meldung Es konnten nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden erhalten. Diese Meldung erscheint beim Hochfahren des PC´s. Meist liegt es daran, dass der Netzwerktreiber zu langsam reagiert. Kommt diese Meldung häufiger vor, ohne dass es wirklich ein Netzwerkproblem gibt, dann deaktiviere den Nervtöter einfach.
Man macht sich mit der Erstellung eines bebilderten Word-Dokuments jede Menge Arbeit und am Schluß verweigert Word den Ausdruck von Bildern. Das ist ärgerlich und die Fehlersuche erfordert zusätzlichen Zeitaufwand. Wenn man weiß, wo man suchen soll, ist der Fehler aber schnell behoben.