Kategorien
Hardware & Software Office Software Word

Fußnoten in Word-Dokumente blitzschnell einfügen

Bei der Erstellung von Word-Texten kann es erforderlich sein, Fußnoten einzufügen. Beispielsweise bei wissenschaftlichem Inhalt um Quellen zu benennen, die eine Argumentation belegen sollen. Das Aufrufen der Fußnoten-Funktion kann klassisch per Mausklick über das Menüband, oder als Tastenkombination erfolgen.

Kategorien
Internet & Medien

Wikipedia Download: Wikipedia komplett auf den eigenen Computer herunterladen

Haben Sie sich schon einmal überlegt, das englische oder deutsche Wikipedia auf Ihren PC herunterzuladen? Sie werden jetzt bestimmt sagen, mein PC ist nicht groß genug dafür. Wikipedia ist aber gar nicht so groß wie man denkt.

Kategorien
Reisen

Keine unangenehmen Überraschungen beim Camping-Urlaub mit Camper-Wikipedia vom ADAC

Viele Camper wurden bestimmt schon einmal auf einem Stellplatz unangenehm überrascht. Schimmelige Waschräume, unsaubere Toiletten oder auch nicht weggeräumter Müll sind die häufigsten Ärgernisse. Hier unterscheiden sich die Webseiten-Auftritte und Prospekte von Campingplätzen und Hotelanlagen nicht im geringsten. Während man bei Reiseportalen mit zweifelhaften Positiv-Bewertungen oft getäuscht werden kann, ist bei der „ADAC Camping und Stellplatz 2013“-App dieses Risiko minimiert. Bewertung, Beschreibung und Klassifikation wurden hier durch ADAC-Inspekteure vorgenommen.

Kategorien
Internet & Medien

Wikipedia und Google Streik/Blackout: Heute streiken Google und Wikipedia und zeigen nur eine Infoseite

An Google und Wikipedia hat man sich bereits gewöhnt. Kaum ein Internetnutzer kann sich vorstellen, nicht mehr bei Google suchen oder sich bei Wikipedia informieren zu können. Heute ist es so weit. Zumindest in den USA. Denn wenn US-Amerikaner heute Google oder Wikipedia aufrufen, sehen sie nur eine schwarze Seite und eine Infografik.

Kategorien
Google Internet & Medien

Google define: Google als Lexikon und Nachschlagewerk nutzen

Wer Fremdworte nachschlagen oder Informationen zu bestimmten Themen suchen möchte, greift meist zum Onlinelexikon Wikipedia. Doch was Wikipedia kann, kann Google schon lange. Mit einem Trick wird Google zum besseren Nachschlagewerk.

Kategorien
Hardware & Software

Firefox: Schnelle Wortsuche mit Google

Beim Surfen trifft man oft auf unbekannte Begriffe, die per Google-Suche erst einmal nachgeschlagen werden müssen. Dann heißt es: den Begriff markieren, in die Zwischenablage kopieren, Google öffnen und den Suchbegriff wieder einfügen. Ganz schön mühsam. Gut, dass es beim Firefox auch einfacher geht.

Kategorien
Handy & Telefon

iPhone/iPod: Mit Spotlight schneller bei Google und Wikipedia suchen

Mal eben im Internet etwas nachschlagen? Dank Google und Wikipedia kein Problem. Allerdings braucht es einige Klicks, bis der Safari-Browser geöffnet, ins Google-Suchfeld geklickt und der Suchbegriff eingegeben ist. Mit einem Trick klappt’s schneller.