Schlagwort: win 8.1

  • Windows 8.1 Eckennavigation: Funktionsecken deaktivieren; wahlweise nur die oberen oder alle vier

    Andere Betriebssysteme wie Mac OS X haben es vorgemacht; seit Windows 8 kennt auch Microsofts Betriebssystem die Funktionsecken. Landet der Mauszeiger in einer der vier Ecken des Bildschirms, werden automatisch und ohne Klick verschiedene Funktionen ausgeführt. Der Mauszeiger in der linken oberen Ecke zeigt zum Beispiel die zuletzt verwendeten Apps; oben rechts erscheint die Charm-Bar. Allerdings finden nicht alle Anwender  die aktiven Ecken sinnvoll. Wer die aktiven Ecken einfach nur lästig findet, kann sie ganz einfach abschalten. Wahlweise nur die oberen Ecken oder – mithilfe eines kostenlosen Zusatzprogramms – gleich alle vier Ecken.

    Nur die oberen Ecken deaktivieren

    Wenn Sie nur die oberen beiden Ecken ruhigstellen möchten, können Sie sie mit Bordmitteln deaktivieren:

    1. Zuerst öffnen Sie die Suchleiste, etwa mit der Tastenkombination [Windows-Taste][Q].

    2. Geben Sie den Suchbegriff „ecken“ ein, und klicken Sie auf „Einstellungen für Ecken und Ränder“.

    windows-8.1-ecken-deaktivieren-abschalten-ausschalten-classic-shell-start-button

    3. Im Bereich „Eckennavigation“ können Sie anschließend die obere linke und/oder die obere rechte Eckenfunktion deaktivieren.

    Alle vier Ecken deaktivieren

    Das Deaktivieren der oberen Ecken reicht Ihnen nicht? Sie möchte alle vier Ecken ruhigstellen? Kein Problem; allerdings geht das nicht mit Bordmitteln. Sie brauchen dazu das kostenlose Tool „Classic Shell“, dass auch sonst tolle Funktionen bietet, vor allem ein „echtes“ Startmenü im Stile früherer Windows-Versionen.

    Um mit Classic Shell alle vier aktiven Ecken abzuschalten, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Installieren Sie – falls nicht bereits geschehen – von der Webseite www.classicshell.net das kostenlose Windows-Tool „Classic Shell“.

    2. Dann klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Startbutton bzw. das Windows-Logo und rufen den Befehl „Einstellungen“ auf.

    3. Im Classic-Shell-Konfigurationsfenster kreuzen Sie die Option „Alle Einstellungen anzeigen“ an und wechseln ins Register „Windows 8.1 Einstellungen“.

    4. Hier wählen Sie im Bereich „Deaktiviere die aktiven Ecken“ die Option „Alle“ und bestätigen mit OK. Jetzt geben endlich alle vier Ecken Ruhe.

  • Windows 8.1 ISO-Download: Windows 8.1 kostenlos als ISO-Image herunterladen und auf eine DVD brennen oder einen USB-Stick kopieren

    Wer bereits Windows 8 auf seinem Rechner installiert hat, bekommt von Microsoft kostenlos das Update auf Windows 8.1. Wie das funktioniert, steht im Tipp „Windows 8.1 installieren„. Der Download von Windows 8.1 klappt allerdings nur innerhalb eines bereits laufenden Windows-8-Systems. Wer Windows 8.1 frisch installieren möchte, schaut in die Röhre. Microsoft bietet offiziell keinen Download eines ISO-Imageabbilds von Windows 8.1 an. Mit einem simplen Trick kommen Sie trotzdem an die Windows-8.1-DVD und können Windows 8.1 frisch auf jedem beliebigen Rechner installieren. Ganz legal.

    Windows 8.1 ISO-Datei Download

    Der Download der ISO-Datei von Windows 8.1 funktioniert  folgendermaßen – übrigens auch von einem Windows-7-Rechner aus:

    1. Rufen Sie die Seite windows.microsoft.com/de-de/windows-8/upgrade-product-key-only auf,  und klicken Sie auf die zweite blaue Schaltfläche „Installieren von Windows 8.1“.

    2. Starten Sie die heruntergeladene Setup-Datei. Wählen Sie im Setup-Assistenten die Option „Installationsmedien erstellen“ zum Erstellen einer ISO-Datei.

    3. Im nächsten Fenster wählen Sie die Option „ISO-Datei“ und bestätigen mit „Speichern“. Alternativ dazu können Sie die Windows-8.1-Installationsdateien auch auf einen USB-Stick speichern und die Installation später von dort aus starten, indem Sie den Rechner vom Stick booten.

    4. Im letzten Schritt wird die ISO-Datei mit dem Namen „Windows.iso“ erzeugt.

    5. Aus der ISO-Datei können Sie anschließend  per Klick auf „DVD-Brenner öffnen“ eine DVD brennen. Das Brennen können Sie auch später noch mit Windows-Bordmitteln oder mit dem Gratisprogrammen IMGBurn erledigen.

  • Windows 8.1 Upgrade aufräumen: Alte Windows-Version löschen und mindestens 2 Gigabyte Platz freischaufeln (Video)

    Endlich ist das Update von Windows 8 auf Windows 8.1 da und bringt jede Menge gute Neuerungen mit. Wie das das Update auf Windows 8.1 funktioniert, haben wir im Artikel „Windows 8.1 Download“ bereits beschrieben. Nach dem Update auf Win 8.1 hat man allerdings jede Menge Datenmüll auf der Festplatte. Denn beim Updaten legt Windows eine Sicherheitskopie der alten Windows-Installation an. Das wird aber nicht mehr benötigt, außer man möchte wieder zurück zu Windows 8 – aber wer will das schon? Gut, dass Microsoft eine Löschfunktion für die alte Windows-Installation eingerichtet hat; wenn auch versteckt.

    Weg mit dem alten Windows 8

    Hat das Update auf Windows 8.1 problemlos geklappt, gibt es eigentlich keinen Grund mehr zum alten Windows 8 zurückzukehren. Das Backup der alten Windows-Installation können Sie daher getrost löschen. Und zwar mit folgenden Schritten:

    1. Wechseln Sie zum klassischen Desktop.

    2. Öffnen Sie den Windows Explorer, etwa mit der Tastenkombination [Windows-Taste][E].

    3. Anschließend klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk C: und wählen den Befehl „Eigenschaften“.

    4. Es folgt ein Klick auf die Schaltfläche „Bereinigen“.

    5. Im nächsten Fenster klicken Sie auf „Systemdateien bereinigen“.

    6. Dann kreuzen Sie die Option „Vorherige Windows-Installation(en)“ an, klicken auf OK und bestätigen die Sicherheitsabfrage mit einem Klick auf „Dateien löschen“.

    Jetzt macht sich der Assistent an die Arbeit und entfernt die alte Windows-8-Installation und eventuell weitere Vorgänger-Versionen wie Windows 7 von der Festplatte. Danach ist die Festplatte um mindestens 2 Gigabyte „leichter“; mitunter sind es sogar 4 oder mehr Gigabyte. Keine Sorge: Sämtliche eigene Dateien und Programme bleiben dabei unangetastet.

    Löschvorgang im Video

    Wenn Sie erst einmal sehen möchte, wie das Löschen im Einzelnen funktioniert und wie sich das Entfernen der alten Windows-Versionen auf den Festplattenspeicherplatz auswirkt, können Sie sich auch das folgende kurze YouTube-Video dazu anschauen:

Die mobile Version verlassen