Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Windows 10: Die eigenen Registry-Änderungen auch nach dem Upgrade behalten

Beim kommenden Upgrade auf das Betriebssystem Windows 10 gilt ebenfalls, dass die eigenen Dokumente, installierte Programme und Profildaten automatisch übernommen werden. So weit, so gut. Leider gilt das nicht für die Änderungen die du in der Registrierungsdatenbank selber vorgenommen hast. Das Problem lässt sich aber recht einfach lösen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Heimnetzgruppen Symbol vom Desktop entfernen

Das ist es wieder: das Heimnetzgruppen-Symbol auf dem Desktop. Vor allem nach Windows-Updates taucht auf dem Desktop immer wieder das Symbol „Heimnetzgruppe“ auf. Löschen lässt es sich mit normalen Mitteln leider nicht. Und auch im Dialogfenster „Desktop-Symbole“ gibt es keine Option zum Entfernen des Icons. Nur mit Tricks wird man das lästige Heimnetzgruppensymbol los.

Kategorien
Hardware & Software

Windows 8.1: PC-Einstellungen und Systemsteuerung in die Taskleiste einbauen

Sie fummeln häufig an den Systemeinstellungen von Windows 8.1 herum? Dann ist es eine ganz schöne Klickerei, um in die Systemsteuerung oder die PC-Einstellungen zu gelangen. Einfacher geht’s, wenn man die Systemsteuerung und PC-Einstellungen fest in die Taskleiste einbaut. Dann reicht ein Klick, um die Einstellungen zu verändern.

Kategorien
Hardware & Software Windows 8 Windows 8.1

Windows 8.1: F-Tasten und ESC-Taste auf der Touch-Tastatur anzeigen

USB- oder Notebook-Tastatur? Braucht man bei Touch-PCs nicht. Schließlich gibt es auf Touch-Rechnern eine virtuelle Bildschirmtastatur. Allerdings zeigt der Touch-Bildschirm nicht alle Tasten einer normalen Tastatur. Es fehlen zum Beispiel die Funktionstasten, also die F-Tasten von F1 bis F12 und die ESC-Taste. Drücken kann man die F-Tasten und die ESC-Taste auf der Touch-Tastatur trotzdem. Aber erst, wenn man die Tastaturkonfiguration ändert.

Kategorien
Hardware & Software Windows 8.1

Windows 8.1: Apps neu starten und resetten ohne viel Klickerei (Video)

Die Kachel-Apps von Windows 8 bzw. 8.1 laufen eigentlich recht stabil. Das ist aber nicht immer so. Mitunter bereiten die Apps Probleme; sie frieren ein oder reagieren nicht mehr richtig auf Mausklicks oder Touchgesten. Meist hilft ein Neustart. Der wirkt wie ein Reset und startet die App komplett neu. Allerdings erfordert so ein Neustart viele Klicks. Zuerst muss die App beendet werden. Dann muss man zurück zur App-Übersicht und die App neu starten. Mit einem Trick geht’s einfacher. Ein einfache Wisch- bzw. Ziehbewegung mit der Maus oder dem Finger reicht für einen App-Reset.

Kategorien
Windows 8 Windows 8.1

Windows 8 Freihandmodus: Freihändig durch Rezepte blättern

Windows 8 macht auch vor der Küche nicht halt. In der App „Kochen & Genuss“ präsentiert Windows nicht nur täglich neue Rezepte zum Nachkochen. Hier kann man auch seine eigene Rezeptsammlung verwalten, Einkaufsliste erstellen oder einen Mahlzeitenplan zusammenstellen. Beim Nachkochen von Rezepten steht man allerdings oft vor einem Problem: Irgendwann sind die Hände so schmierig und klebrig, dass man zum Weiterblättern nur ungerne Tastatur, Display oder Maus schmutzig machen möchte. Muss man auch nicht. Denn für die Rezept-App hat sich Microsoft eine tolle Funktion einfallen lassen: den Freihandmodus. Damit lässt sich per Handbewegung im Rezeptbuch weiterblättern.

Kategorien
Hardware & Software Windows 8 Windows 8.1

Windows 8 Reset: Den Home-Bildschirm aufräumen und wieder auf die Standard-Anordnung zurücksetzen

Auf dem Home-Bildschirm von Windows 8(.1) geht es aufgeräumt zu. Zumindest am Anfang ist die Übersicht der Kacheln noch geordnet. Mit der Zeit kann sich das ändern. Wenn immer mehr Kachel-Apps hinzukommen, wird es schnell unübersichtlich. Wem das zu viel ist und wieder „auf Start“ zurück möchte, kann den Home-Bildschirm resetten und zurücksetzen. Allerdings nur über die Kommandozeile.

Kategorien
Hardware & Software Windows 8 Windows 8.1

Windows 8(.1): Charms Bar und Seitenleiste abschalten und deaktivieren

Seit Windows 8 gibt es am rechten Fensterrand die Charm Bar. Bewegt man die Maus den rechten Rand des Bildschirms schwebt die transparente Charm Bar mit den Befehlen Suchen, Teilen, Start, Geräte und Einstellungen auf den Desktop. Das gefällt nicht allen Windows-Anwendern. Wer die Charm Bar nicht nutzt und das Einblenden der Seitenleiste eher lästig findet, kann die Charmbar auch ausblenden. Zwei Möglichkeiten stehen zur Auswahl.