Kategorien
Android Handy & Telefon

Android: Verknüpfungen auf dem Homescreen einfach wegschnippen

Wenn du auf deinem Androiden eine App installierst, wird meistens auch eine Verknüpfung auf dem Homescreen angelegt. Für häufig verwendete Apps ist das ja auch in Ordnung. Wird keine Verknüpfung benötigt, drückst du einfach so lange auf das Icon bis das X (Entfernen) erscheint und ziehst die Verknüpfung dann auf das X. 

Kategorien
Handy & Telefon Windows Phone

Neues aus der Windows-10-Mobile-Gerüchteküche

Der Benachrichtigungsbereich von Windows 10 Mobile wird mit dem Anniversary Update (namens Redstone) Anfang August 2016 in einer etwas anderen Optik erscheinen. Allerdings steht dem Benachrichtigungsbereich, Gerüchten zufolge, eine grundlegende Sanierung bevor.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

iPhone/iPad: Schneller durch Webseiten blättern in Safari und Chrome

Zum Blättern durch bereits besuchte Webseiten gibt’s in den mobilen Browsern wie Safari oder Chrome kleine Pfeiltasten. Darüber geht’s in der Web-History vor und zurück. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit durch Webseiten zu blättern. Mit einer versteckten Fingergeste geht’s nämlich meist schneller.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

iOS: Die 11 nützlichsten Wischbewegungen und Gesten fürs iPhone und iPad

Typische Handbewegungen auf dem iPhone sind das Wischen und Tippen. Viele Wischbewegungen wie das Blättern oder das Öffnen des Kontrollzentrums sind intuitiv und gehen schnell in Fleisch und Blut über. Neben den Standard-Gesten gibt es aber noch eine Reihe von Wischbewegungen und Abkürzungen, die weniger bekannt sind oder die man schnell mal wieder vergisst. Hier eine Übersicht der weniger bekannten, aber trotzdem recht nützlichen iPhone- und iPad-Gestern, die jeder kennen sollte.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

iOS Multitasking: Schneller durch die laufenden Apps blättern in der Multitasking-Übersicht des iPhones und iPads

Mit mehreren Apps gleichzeitig zu arbeiten, ist fürs iPhone und iPad kein Problem. Alle laufenden Apps landen in der Multitasking-Ansicht, die per zweimaligem Druck auf den Home-Button erscheint. Hier sind alle laufenden Apps inklusive Screenshot nebeneinander angeordnet. Mit einem Wisch blättert man nach rechts oder links durch die Liste. Sind besonders viele Apps geöffnet, muss man bisweilen recht oft die Screenshots weiterschieben. Es geht auch schneller.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

iPhone-Apps beenden: Mehrere Apps gleichzeitig beenden und schließen

Auf dem iPhone und iPad können beliebig viele Apps gleichzeitig laufen. Das ist praktisch, geht aber zu Lasten der Akkulaufzeit, da jede App im Hintergrund für eine gewisse Zeit weiter Strom verbraucht. Zum Glück hält sich der Mehrverbrauch ist Grenzen, da das iOS-Betriebssystem inaktive Apps automatisch nach einer gewissen Zeit abschaltet bzw. einfriert. Wer trotzdem manuell aufräumen und den Speicher leerräumen möchte, kann selbst Hand anlegen und laufende Apps komplett beenden. Mit einem Trick können Sie dabei sogar bis zu drei Apps gleichzeitig schließen.

Kategorien
Hardware & Software

iPhone Taschenrechner und Vertipper: Eingegebene Zahlen per Wischbewegung korrigieren

Dank Smartphones haben klassische Taschenrechner ausgedient. Denn iPhone und iPod touch sind bereits von Hause aus mit einem gut gemachten Taschenrechner ausgestattet. Der sogar mehr kann als die klassischen Modelle. Vor allem beim Löschen bereits eingegebener Zahlen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

GestBasic: Windows-Explorer mit Mausgesten steuern

Das Steuern von Internet-Browsern mit Mausgesten (= Wischbewegungen der Maus), wie beispielsweise beim Opera, ermöglicht eine komfortable und einfache Bedienung. Bei Opera sind die Mausgesten bereits integriert, beim Firefox und dem Microsoft Internet-Explorer ermöglichen Plug-Ins diese Steuerung. Nur der Windows Explorer musste bisher darauf verzichten. Mit dem 2,4 MB kleinen und einfach zu bedienenden Freeware-Programm „GestBasic“ von der Firma Sq0shSoft steuern Sie auch den Windows Explorer mit Mausgesten.