Seit der Version Word 2000 merkt sich das Textverarbeitungsprogramm die drei letzten Positionen des Cursors. Das kann man gut nutzen, um innerhalb des Textes schnell zu diesen Positionen zu gelangen, ohne die [Pfeil links]-Tasten häufig drücken zu müssen.
Schlagwort: word 2000
Die Rückschritt-Taste kann etwas mehr als man vermutet. Sie löscht nicht nur die Texteingabe links neben dem Cursor, sondern in Kombination mit anderen Tasten auch ein ganzes Wort, oder kann als Alternative zur Funktion „Rückgängig“ genutzt werden.
Die Grundfunktionen der Textverarbeitung lassen sich praktisch in vier Aktionen zusammenfassen: Schreiben, Speichern, Öffnen, Drucken. Hierin zeigt sich einerseits, was die Texterfassung per Computer mit dem traditionellen Tippen gemein hat – nämlich daß etwas Geschriebenes zu Papier kommt – und andererseits, was beide unterscheidet – das Speichern und Öffnen. Während Sie bei einer Schreibmaschine direkt […]
Word: Direktzugriff auf die Hilfe
Word liefert Ihnen beinahe überall im Programm Hilfestellungen. Menübefehlen sind – sofern vorhanden – jene Symbole vorangestellt, die den Befehl in einer Symbolleiste darstellen. Zusätzlich wird jedes Symbol durch den Namen des zugehörigen Befehls erklärt, wenn Sie den Mauszeiger einen Moment auf dem Symbol ruhen lassen; Voraussetzung hierfür ist, daß Sie die Option QuickInfo auf […]
Damit Sie sich in Winword ohne Probleme zurechtfinden und die Funktionen richtig nutzen, haben sich die Entwickler einiges einfallen lassen. Neben dem Bekannten Hilfeprogramm, das Windows seinen Anwendungen zur Verfügung stellt, ist in Word ein eigener Assistent integriert. Er steht nicht nur Ihren Fragen offen, sondern versucht sogar selbsttätig Ratschläge beizusteuern. Hilfe vom Office-Assistenten Sie […]
Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, daß einige Befehle in den Menüs durch drei nachfolgende Punkte gekennzeichnet sind. Diese Erweiterung verweist immer auf ein nachfolgendes Dialogfeld. Die Felder der Dialogfelder dienen der Abfrage von Einstellungen und der Modifizierung von Befehlen. Fünf Arten des Dialogfeldes sind grundsätzlich zu unterscheiden: Schaltflächen weisen eine nahezu rechteckige Form auf und sind […]
Word: Ansichtsauswahl
Am linken Rand der horizontalen Bildlaufleiste befinden sich die drei Schalter für die Ansichtsauswahl. Mit diesen Schaltern wechseln Sie zwischen den vier Ansichtsmodi Normal-Ansicht, Weblayout-Ansicht, Seitenlayout-Ansicht und Gliederungsansicht. Die Normal-Ansicht eignet sich für die Texteingabe und Überarbeitung. Text- und Absatzformatierungen werden weitgehend wie im Ausdruck dargestellt, entsprechen jedoch nicht exakt der Druckausgabe. Für Dokumente, die […]
Word: Die Bildlaufleisten
Weiterhin finden Sie die Bildlaufleisten , mit denen Sie schnell durch das Dokument steuern können, sowie das vertikale Lineal. Die Inhalte der Dokumentfenster lassen sich bei Word mit den Bildlaufleisten steuern. Auch dies ist ein Komfort, den Sie bei Windows regelmäßig nutzen. Die Bedienung der Bildlaufleisten erfolgt ausschließlich mit der Maus. Word verfügt pro Dokumentfenster über […]