Französische Medien berichteten kürzlich, dass am 17. September 2019 das Pariser Gericht Tribunal de Grande Instance entschieden hat, dass die aktuellen Nutzungsbedingungen der Spieleplatform Steam gegen EU-Recht verstoßen. Die Verbraucherorganisation UFC-Que Chosir entdeckte nach eigenen Angaben 14 Klauseln, die offensichtlich gegen EU-Recht verstoßen und hatte dagegen geklagt.
Schlagwort: xbox
In den Einstellungen von Windows 10 gibt es neben den Kategorien System, Geräte, Personalisierung, etc. auch den Eintrag Spielen. Dieser Eintrag kann, wenn er nicht gebraucht wird, entfernt werden. So kann man zudem verhindern, dass andere Nutzer diese Funktion aktivieren.
Fotos vom Bildschirminhalt sind ein beliebtes Mittel um die unterschiedlichsten Dinge zu dokumentieren. Die einfachste Möglichkeit ist das Drücken der Taste [Druck] um den Bildschirminhalt in die Zwischenablage zu kopieren. Von hier aus muss das Bildschirmfoto dann nur noch in Word oder eine E-Mail übertragen werden. Eine andere Variante erlaubt aber auch die automatische Speicherung als PNG-Datei.
Google Play, sowie die Plattform Steam akzeptieren schon seit längerer Zeit die Rückgabe von Programmen und Apps. Nun werden auch Windows- und Xbox-Store nachziehen. Laut einer Ankündigung im Xbox-Dashboard für Insider, soll die Rücknahme von Games/Apps möglich und die Kosten anschließend erstattet werden.
Der Groove Music Player ist der breiten Masse der PC-User spätestens seit Windows 10 ein Begriff. In diesem Betriebssystem ist es das Standardprogramm für Musikstreaming und dem Abspielen lokal gespeicherter Songs. Im Erscheinungsjahr 2006 wurde er noch Zune genannt, später bekam er den Namen Xbox Music. Der bisherige größte Nachteil des Groove Music Players war die Unfähigkeit, Musik-Videos abzuspielen. Mit dem letzten Update ist dieses Manko jetzt beseitigt worden.
Videos und Musik auf Handys, Tablets und PC´s direkt herunterladen ist nicht besonders schwer und tagtägliche Praxis. Insbesondere bei Mobilgeräten gibt es unter Umständen ein paar Hindernisse. Das Datenvolumen wird beim Download von Audio- und Videodateien extrem belastet. Nicht immer sind Gratis-WLAN-Hotspots verfügbar. Für Unterwegs ist es daher vorteilhafter, Musik und Filme vorher auf das Smartphone oder Tablet zu kopieren. Damit die Multimediadaten auch das richtige Format haben, hilft dir der Formatwandler Pazera Free Audio Video Pack bei der Konvertierung.
Ganz nach dem Vorbild Google, verbindet Microsoft seit dem Betriebssystem Windows 8 das Microsoft-Konto (MSA) immer stärker mit vielen Produkten. Natürlich ist es zwingend erforderlich, um über den Windows Store Apps oder andere Produkte herunterzuladen. Und spätestens seit Windows 10 kann kaum jemand auf ein Microsoft-Account verzichten, da mit dem Konto etliche Funktionen aktiviert werden, die sonst nicht zur Verfügung stehen. Die Konto-Eröffnung ist recht einfach und du kannst es auch mit einer bereits existierenden E-Mail-Adresse verknüpfen.
Bei Android-Smartphones und -Tablets gehören Standard-Apps (z. B. Facebook, GMail) zum Lieferumfang des Handys. Je nach Geräte-Hersteller ist Art und Anzahl unterschiedlich, es hängt nur davon ab, welche Produkte sie den Nutzern „aufzwingen“ wollen. Diese lassen sich mit der normalen Deinstallationsfunktion nicht entfernen. Natürlich setzt auch Microsoft mit Windows 10 auf diese Praxis bei PC´s. Bei diesen hartnäckigen Apps muss man bei Windows 10 mit einem Trick arbeiten.