Interessante und fesselnde Spiele müssen nicht zwingend viel technischen Schnickschnack enthalten. Dass auch ein sehr einfaches Spiel Spaß machen kann, beweist die Spiele-App Brain Dots vom japanischen Entwickler Translimit.

Interessante und fesselnde Spiele müssen nicht zwingend viel technischen Schnickschnack enthalten. Dass auch ein sehr einfaches Spiel Spaß machen kann, beweist die Spiele-App Brain Dots vom japanischen Entwickler Translimit.
Der neue Browser Microsoft Edge, der voraussichtlich nur unter Windows 10 laufen wird, soll zukünftig den Browser-Platzhirschen Chrome und Firefox mit etlichen Features Paroli bieten. So soll man auch direkt auf einer Webseite Notizen machen und zeichnen können. So kann man zum Beispiel einer, neben dem Schreibtisch oder Computer stehenden Person, schnell mal etwas auf einer Webseite zeigen. Google-Chrome-Nutzer, die kein Windows 10 besitzen, benötigen dafür lediglich die richtige Erweiterung für den Browser.
Google mausert sich zum Universalwerkzeug. Auch oder insbesondere für Mathematiker. Denn auf Wunsch wird Google zu einem grafikfähigen Taschenrechner und zeichnet in Windeseile beliebige Funktionsgraphen. Selbst trigonomische Fuktionen, Exponentialfunktionen und logarithmische Funktionen sind für Google kein Problem. Sie müssen nur die Formel ins Suchfeld eingeben.
Als das Betriebssystem Vista erschien, gab es jede Menge mehr oder weniger nützliche Minianwendungen (Widgeds). Darunter befand sich unter anderem auch Börsenticker, mit denen man die aktuellen Aktienkurse verfolgen konnte. Bei Windows 7 wurden die Ticker aus Lizenzgründen entfernt. Wer also seine Aktienkursentwicklungen online verfolgen möchte, muss sich auf die einschlägigen Webseiten begeben und aktiv suchen. Aber das hat jetzt ein Ende. Die Comdirekt Bank bietet einen kostenlosen Börsenticker an, ohne dass man dort Kunde ist, oder sich online registrieren muss.
Die Folien der PowerPoint-Präsentation sind fertig erstellt, der Ablauf ist geplant: In der Regel kommt jetzt die Aufregung, vor einer Gruppe von Interessierten das Thema vorzustellen. Sicherheit im Umgang mit der Technik ist Voraussetzung, die Ruhe zu bewahren. Mit den wichtigsten Tastenkombinationen sind Sie dabei auf einem guten Weg.
Comics sind wieder schwer in Mode. Nicht zuletzt seit den letzten erfolgreichen Comic-Verfilmungen wie Batman, 300, Watchmen, Captain America, Hellboy oder X-Men. Da bekommt man glatt Lust, eigene Comcis zu gestalten. Das ist gar nicht so kompliziert wie es sich anhört. Mit der „Comic-Book“-App für iOS und Android erstellen Sie im Handumdrehen eigene Comics.
Die wichtigsten Word-Befehle erreichen Sie über das Kontextmenü. Einfach mit der rechten Maustaste klicken, und schon erscheinen zum Beispiel alle Befehle zum Formatieren von Zeichen und Absätzen oder das Kopieren von Textpassagen. Wenn Sie im Kontextmenü wichtige Befehle vermissen, können Sie es problemlos um weitere Befehle ergänzen. Allerdings nur bis Word 2003.
Wer seine Word-Dokumente oft mit Bilder veranschaulicht, merkt schnell das das Einfügen von Bildern nicht immer beim ersten Mal klappt. Oft muss noch nachjustiert werden, da das Bild nicht an der richtigen Stelle ist. Diese Optimierungen kosten viel Zeit und manchmal auch Nerven. Abhilfe schafft das integrierte Tool „Gitternetz“. Blendet man es ein, können die Bilder viel besser, schneller und millimetergenau ausgerichtet werden.