Schlagwort: zeigegerät

  • Touchpad bei Windows 7: Mauszeigersprung einstellen und Doppelklick-Funktion abstellen

    Wer viel mit dem Laptop oder Netbook arbeitet, kennt das Problem mit den immer kleiner werdenden Tastaturen. Beim Schreiben berührt man versehentlich das Touchpad und schon hat man einen Doppelklick ausgeführt. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Funktion abschalten und den Mauszeiger dazu bringen, auf eine Standard-Schaltfläche zu springen, wie zum Beispiel „OK“ oder „Weiter“.

    1.  Klicken Sie in der Startleiste das Symbol Ihres Touchpads an.

    2. Zur Abschaltung der Doppelklick-Funktion klicken Sie in dem sich nun öffnenden Menü auf den Programm-Punkt „Tippen=Klicken“.

    Zum Einstellen des automatischen Mauszeigersprungs wieder holen Sie Schritt 1. Anschließend klicken Sie auf „Zeigegerät-Eigenschaften“. Im nächsten Fenster dann auf „Zeigeroptionen“.

    Ein neues Fenster öffnet sich, in dem Sie das Häkchen in der Checkbox vor dem Auswahlfeld „in Dialogfeldern automatisch zur Standartschaltfläche springen“ setzen.

    Zum Abspeichern der Einstellungen nur noch auf die Schaltfläche „Übernehmen“ und dann auf „OK“ klicken.

  • Windows 7 Notebooks: Das Touchpad abschalten

    Beim Arbeiten mit Notebook und Maus kommt es häufiger vor, das man versehentlich mit den Fingern auf das Touchpad kommt, da es trotz Maus immer noch aktiv ist. Wenn dies nicht sofort bemerkt wird, dann fügt man Texte an Stellen ein, die man hinterher wieder mühsam korrigieren muss. Schalten Sie doch einfach das Touchpad ab, solange Sie ein USB-Zeigegerät, zum Beispiel eine Maus oder einen Grafikstift, nutzen.

    1.  Klicken Sie in der Startleiste das Symbol Ihres Touchpads an.

    2.  In diesem Fenster klicken sie dann auf „Zeigegerät-Eigenschaften“ und im darauf folgenden Fenster auf „Geräteeinstellungen“.

    3. Aktivieren Sie die Checkbox mit einem Häkchen vor dem Programmpunkt „Deaktivieren Sie das interne Zeigegerät, wenn ein externes USB-Zeigegerät angeschlossen ist“.

    4. Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf „Übernehmen“ dann mit „OK“.

    Das Touchpad wird automatisch wieder aktiviert, wenn Sie das externe USB-Zeigegerät wieder entfernen.

    Übrigens funktionieren diese Einstellungen auch bei Windows XP.

    Tipp: Bei einigen Notebooks wie zum Beispiel dem Akoya P6624 von Medion kann man das Touchpad mit der Tastenkombination [Fn][F6] vorübergehend abschalten. Das hält aber auch nur bis zum nächsten Neustart.

Die mobile Version verlassen