Schlagwort: zeiten

  • FritzBox Kindersicherung: Mit der Fritzbox die Internetzeiten der Kinder regeln

    Das Internet gehört mittlerweile zum täglichen Leben mit dazu und auch Kinder kommen immer früher mit ihm in Berührung. Als Eltern kann man sich dem Netz nicht verschließen, da die Sprösslinge zum einen ein sehr hohes Interesse am Internet haben aber auch für die Schule immer wieder im Netz recherchieren müssen. Doch sollte der Internetkonsum ein gewisses Maß nicht überschreiten und die Eltern sollten sowohl, was die Länge der täglichen Nutzung als auch was die Inhalte angeht, ein Auge darauf haben.

    FritzBox-Kindersicherung einrichten

    Haben Sie zum Beispiel eine Fritzbox zuhause, die die Verbindung in das Internet herstellt, gibt es eine ganz einfache Möglichkeit mittels weniger Einstellungen die Internetzeiten der einzelnen Familienmitglieder zu regeln. Folgendermaßen müssen Sie hierfür vorgehen:

    1. Rufen Sie die Startseite der Fritzbox durch die Eingabe von „fritz.box“ in der Adresszeile Ihres Browsers auf und melden Sie sich mit dem Passwort an. Achten Sie aber darauf, dass nur Ihnen das Passwort bekannt ist, sonst sind die Einstellungen schnell ohne Ihr Wissen wieder rückgängig gemacht. Erstellen Sie im Bedarfsfall ein neues Passwort.

    2. Navigieren Sie nach der Anmeldung ganz links im Menü zu dem Punkt „Internet“ und öffnen Sie dort den Unterpunkt „Filter“. Nun bekommen Sie eine Liste aller Geräte angezeigt, die schon mit der Fritzbox verbunden waren.

    fritzbox-kindersicherung-internetzeiten-einstellen

    3.Wählen Sie das Gerät des Kindes aus, dessen Zugriff Sie zeitlich begrenzen möchten und klicken Sie ganz rechts in der Zeile auf das Bearbeiten-Symbol. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie ganz oben den Haken bei „Zugangsregeln aktiv“ setzen müssen. Sie können anschließend für jeden Tag die maximale Internetnutzungsdauer oder auch bestimmte Tageszeiten festlegen, zu denen das Internet genutzt werden darf. Zum Einstellen der Erlaubt- und Nicht-Erlaubt-Zeiten fahren Sie mit gedrückter Maustaste über den jeweiligen Zeitbereich. In der Spalte „Stunden maximal“ können Sie zudem festlegen, wie viele Stunden der Rechner je Tag maximal ins Internet darf.

    4. Wenn Sie die Zeiten nach Ihren Vorstellungen eingestellt haben, bestätigen Sie die Einstellungen mit OK. Möchten Sie weitere Geräte zeitlich beschränken, wählen Sie diese zusätzlich aus der Liste aus und nehmen Sie erneut die Einstellungen für die einzelnen Nutzungszeiten vor.

  • Windows 7 & Vista: Mehrere Uhren in die Taskleiste einbauen

    Eine Uhr in der Taskleiste ist Ihnen nicht genug? Dann richten Sie doch eine zweite oder sogar eine dritte Uhr ein. Mit Windows 7 und Vista kein Problem. Bis zu drei Uhren mit jeweils unterschiedlichen Zeitzonen lassen sich im Handumdrehen einrichten.

    Um in der Taskleiste mit mehreren Uhren und Zeitzone zu arbeiten, sind folgende Schritte notwendig:

    1. Klicken Sie mit der rechten (!) Maustaste auf die Digitaluhr unten rechts in der Taskleiste.

    2. Wählen Sie den Befehl Datum/Uhrzeit ändern. Alternativ hierzu können Sie auch mit der linken Maustaste auf die Uhr und anschließend auf Datum- und Uhrzeiteinstellungen ändern klicken.

    3. Wechseln Sie in das Register Zusätzliche Uhren.

    4. Im folgenden Fenster können Sie zwei weitere Uhren einrichten. Kreuzen Sie hierzu das Kontrollkästchen Diese Uhr anzeigen an, und wählen Sie die gewünschte Zeitzone. Geben Sie in das Feld Anzeigenamen eingeben einen treffenden Namen ein, etwa Neuseeland.

    5. Schließen Sie das Fenster mit OK.

    Sobald Sie in der Taskleiste auf die Uhr zeigen oder klicken, blendet Windows die zusätzlichen Uhren ein. Eine tolle Sache.

Die mobile Version verlassen