Schlagwort: zeitserver

  • Windows-Uhr mit der Atomuhr der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) synchronisieren

    Genauer geht’s nicht: Keine Uhr geht genauer als die Atomuhr der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Die Cäsium-Uhr der PTB ist unglaublich genau. Der Gangunterschied einer bei der Atomuhr eingesetzten Cäsium-Fontäne liegt bei etwa 1·10−15, sprich: eine Sekunde Abweichung in 30 Millionen Jahren.

    Atomuhr: Die genaueste Uhr der Welt

    Und das Beste: Mit einem kleinen Trick können Sie die Uhr an Ihrem Windows-PC mit der extrem genauen Atomuhr synchronisieren. Ihre Windows-Uhr ist dann genau so genau wie die Cäsium-Uhr in Braunschweig. Folgende Schritte sind hierzu notwendig:

    1. Klicken Sie mit der rechten (!) Maustaste auf die Uhr in der Taskleiste, und wählen Sie den Befehl Datum/Uhrzeit ändern.

    2. Wechseln Sie in das Register Internetzeit.

    3. In Windows Visa klicken Sie zudem auf die Schaltfläche Einstellungen ändern.

    4. Kreuzen Sie das Kontrollkästchen Mit einem Internetzeitserver synchronisieren an.

    5. Im Feld Server sind bereits einige US-amerikanische Zeitserver eingetragen. Die sind aber nicht so genau wie die deutsche Atomuhr. Um die Windows-Uhr mit der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig zu synchronisieren, geben Sie in das Feld Server eine der folgenden Adressen ein:

    ptbtime1.ptb.de

    ptbtime2.ptb.de

    ptbtime3.ptb.de

    6. Klicken Sie auf Jetzt aktualisieren, um zu prüfen, ob die Verbindung zum Atomuhr-Server funktioniert.

    7. Schließen Sie die Dialogfenster mit OK.

    Fertig. Ab sofort brauchen Sie nie mehr die Uhr zu stellen. Die Windows-Uhr ist jetzt auf die Millisekunde so genau, wie die Atomuhr der Physikalisch Technischen Bundesanstalt.

    Der Trick funktioniert sowohl mit Windows XP als auch mit allen Windows-8, Windows-7- und Vista-Versionen (Windows Vista Home Basic, Windows Vista Home Premium, Windows Vista Ultimate, Windows Vista Business und Windows Vista Enterprise).

     

  • Windows 7, Vista und XP: Den Computer mit mehreren Atomuhren synchronisieren

    Dank Atomuhr-Synchronisation geht die Windows-Uhr immer richtig. Im Gegensatz zu Betreuern von Großrechnern ist für den normalen PC-Nutzer ein vorübergehender Ausfall eines einzelne Zeit-Servers nicht besonders dramatisch. Dann wird der Rechner halt wieder aktualisiert, wenn der eingestellte Zeitserver wieder verfügbar ist. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann gleich auf mehrere Zeit-Server zurückgreifen und die Rechner gleichzeitig mit mehreren Atomuhren im Internet synchronisieren.

    Mehrere Atomuhren einstellen

    Beim Ausfall eines Zeit-Servers wird dann automatisch auf einen anderen Server umgeschaltet. Eine andere Einsatzmöglichkeit für die multiplen Zeitserver ist der Einsatz  in Notebooks wenn man in Urlaub oder auf Geschäftsreise ist. Die Änderung der Einstellungen ist schnell erledigt:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Uhr in der Taskleiste, und wählen Sie im Kontextmenü „Datum/Uhrzeit ändern“.

    2. Im Dialogfenster „Datum und Uhrzeit“ wechseln sie zum Register „Internetzeit“ und klicken dort auf den Button „Einstellungen ändern“.

    3. Im Fenster „Internetzeiteinstellungen“ aktivieren Sie die Option „Mit einem Internetzeitserver synchronisieren“. Bei Windows XP wählen Sie „Automatisch mit einem Internetzeitserver synchronisieren“.

    4. Tragen Sie dann in das Feld „Server“ den Zeit-Server „de.pool.ntp.org“ ein und klicken auf „Jetzt aktualisieren“. Standardmäßig ist hier „time.windows.com“ voreingestellt. Schließen Sie danach die offenen Fenster mit „OK“.

    Der Windows-Zeitgeber kontaktiert im Hintergrund einen der auf  der Seite http://www.pool.ntp.org/de/ verzeichneten Zeit-Server und gleicht diesen mit Ihrer Systemzeit ab. Fällt jetzt ein Server aus, wird automatisch zu einem anderen gewechselt. Derzeit sind auf der Webseite 419 deutsche Zeitserver verzeichnet.

    Fahren Sie mit Ihrem Laptop ins europäische Ausland und wollen die Uhrzeit anpassen, dann genügt ein Blick auf die Seite http://www.pool.ntp.org/zone/europe und wählen dort den passenden Zeit-Server aus. Zeitserver für den Rest der Welt finden Sie auf http://www.pool.ntp.org/zone/@.

    Eine zusätzliche Erleichterung durch den Einsatz dieser Server ist, dass man sich keine Gedanken mehr um Zeitverschiebungen machen muss. Alles wird automatisch erledigt.

Die mobile Version verlassen