Etliche Funktionen des Google Chrome-Browsers wie zum Beispiel der Verlauf oder die Download-Liste sind mit wenigen Klicks über die Symbolschaltfläche „Google Chrome anpassen“ erreichbar. Andere Funktionen wie „Internetdaten löschen“, die man doch öfter benötigt, sind nicht sofort erreichbar. Da muss man sich erst durch die Tiefen des Kontextmenüs klicken. Ein kaum bekannter Trick ermöglicht es, solche Funktionen mit nur einem Klick aufzurufen.
Schlagwort: ziel
Dass das Layout von Windows 7 überarbeitet wurde, ist keine neue Erkenntnis. Bei der Umstellung von Windows XP auf Windows 7 dürfte allerdings jedem aufgefallen sein, dass beim Start des Windows-Explorers nun die Bibliotheks-Ansicht anstatt der Laufwerks-Ansicht gezeigt wird.
Sie möchten einen Bekannten oder ein Familienmitglied zum Flughafen bringen und wollen daher sicherheitshalber nochmal die Flugverbindung prüfen? Oder ganz einfach mal schauen welche Fluggesellschaft zu Ihrem geplanten Urlaubsziel fliegt? Dann können sie hierzu auch die Google-Suche nutzen.
Mit der Folge „House of Horros – Haus der Angst“ gibt’s von den drei ??? endlich einen Mitratefall. Das bedeutet: Während des Hörspiels entscheiden Sie, was die drei Fragezeichen als nächstes machen und wie der Fall weitergeht. Eine tolle Sache. Doch was sind die richtigen Entscheidungen? Wie lautet die Lösung für den House-of-Horrors-Fall? Ein Entscheidungsbaum hilft weiter.
Wer das Windows Media Center startet, um Musik oder Videos abzuspielen, kommt erst mal zum Startfenster des Media-Centers – egal mit welcher Multimediadatei man starten möchte. Man muss dann erst einmal hin und her scrollen um die gewünschte Datei zu finden und abzuspielen. Durch Eingabe neuer Startparameter können Sie diesen Prozess verkürzen um direkt mit der meistgenutzten Funktion starten – zum Beispiel Musik hören.
Es ist schon ärgerlich, wenn man ein Programm, aufgeteilt in viele ZIP-Dateien, stundenlang heruntergeladen hat und hinterher feststellt, dass es nicht funktioniert. Grund dafür ist meistens eine fehlerhafte ZIP-Datei. Nun ist guter Rat teuer. Man kann das heruntergeladene Programm löschen und sich noch einmal einen fehlerfreien Download suchen. Die einfachere Möglichkeit ist jedoch, das Programm zu reparieren. Mit dem kostenlosen Tool „ZIP Repair“ von der Firma DiskInternals ist die Reparatur sehr einfach.
Wenn Sie den Windows Explorer starten, erscheinen zuerst die Bibliotheken. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den Explorer über das Taskleisten-Symbol, das Startmenü oder mit der Tastenkombination [Windows-Taste][E] starten. Es geht auch anders. Mit folgendem Trick ändern Sie das Startverzeichnis des Windows Explorers.