Schlagwort: zocken

  • Download-Region bei Steam ändern

    Gelegentlich gestalten sich die Downloads bei Steam ziemlich zähfließend. Meistens ist dafür eine erhöhte Serverauslastung verantwortlich, wenn neue Spiele veröffentlicht werden. Dieses Problem lässt sich in der Regel durch die Auswahl einer anderen Download-Region schnell beheben.

    Wenn du auf eine andere Region ausweichen möchtest, dann starte den Steam-Client und melde dich mit deinen Zugangsdaten an.

    Anschließend klickst du in der Menüleiste oben links auf Steam | Einstellungen und wählst im Dialogfenster die Option Downloads aus. Im Drop-Down-Menü von Downloadregion wählst aus der Liste eine andere Region aus.

    Eine weitere Verbesserung der Downloadgeschwindigkeit kann über die Bandbreite erreicht werden. Unter dem Bereich der Downloadregion lassen sich bei der Option Downloadbandbreite begrenzen verschiedene Geschwindigkeiten einstellen. Optimalerweise wählst du hier den Eintrag Keine Beschränkung aus.

    Abschließend musst du nur noch alle vorgenommenen Änderungen mit dem Button OK bestätigen, damit sie aktiviert werden.

  • So schaltest du die Chat-Benachrichtigungen in Games bei Origin ab

    Die Online-Spiele-Plattform von Electronic Arts, Origin, bietet den Nutzern innerhalb der Online-Games eine Chat-Möglichkeit an. Abhängig von der Zahl deiner Kontakte kann sich eine rege Chat-Aktivität als nervig herausstellen und das Spieleerlebnis sehr negativ beeinflussen. In diesem Fall lässt sich der Ingame-Chat mit wenigen Mausklicks deaktivieren.

    Starte Origin und melde dich mit deinen Account-Daten an. In der Menüleiste klickst du dann auf Origin, wählst im Kontextmenü Anwendungseinstellungen aus und wechselst dann in das Register Benachrichtigungen.

    Im Bereich Chat stellst du die Schalter Benachrichtigung und Sound für die eingehenden Nachrichten auf Aus.

    Damit erhältst du keine Nachrichten mehr. Wiederhole die Schritte und aktiviere die beiden Schalter, wenn du wieder Chat-Nachrichten bekommen möchtest.

  • Mehr Leistung für Videostreams und Online-Gaming freigeben

    Genügend CPU-Leistung ist für schnelle Ladezeiten und flüssigen Spielfluss Grundvoraussetzung. In einem unserer kürzlich veröffentlichten Artikel berichteten wir über die Abschaltung der Netzwerk-Drosselung, die die Größe von Datenpaketen des Netzverkehrs reguliert. Eine zusätzliche Optimierungsmöglichkeit verschafft dem Online-Gaming weitere Systemressourcen.

    Auf Windows-Computern reserviert der Dienst Multimedia Class Scheduler Service (MMCSS) priorisierte Zugänge für die Hintergrundprozesse der Multimedia-Programme. Das Freihalten kann bis zu 20 Prozent der CPU-Leistung ausmachen. Diese Leistungsreserve lässt sich über eine Änderung in der Registry anzapfen.

    Wie auch bei der Deaktivierung der Netzwerk-Drosselung, startest du das Fenster Ausführen mit der Tastenkombination [Windows][R] und dem Befehl regedit. Dann navigierst du im Registrierungseditor ebenfalls zu folgendem Schlüssel:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Multimedia\SystemProfile

    Im rechten Anzeigebereich des Verzeichnisses SystemProfile öffnest du mit einem Doppelklick den Eintrag SystemResponsiveness und änderst den Wert von 14 auf 0 (Null).

    Sobald die Änderung vom Registrierungseditor übernommen wurde, spätestens aber nach einem Computer-Neustart, steht dir mehr Prozessorleistung für Online-Spiele und Videostreaming zur Verfügung.

  • The Vault: Mit EA Access startet unbegrenzter PC-Spielspass

    Vor gut anderthalb Jahren, im August 2014, startete der Games-Publisher EA (Electronic Arts) seine Spiele-Flatrate EA Access für Xbox One Nutzer. Für nur 3,99 Euro können alle in der sogenannten Vault befindlichen Spiele unbegrenzt genutzt werden. Außerdem erhalten alle EA-Access-Abonnementen zusätzlich einen Preisnachlass von 10 Prozent auf digitale Käufe. Seit dem 12. Januar 2016 ist EA Access nun auch für PC´s erhältlich.

    ea-access-spielespass-unbegrenzt-flatrate-vault-pc-computer-games-origin

    Wie auch für die Xbox One, beträgt der monatliche Obolus für das PC-Abonnement 3,99 Euro und kann monatlich gekündigt werden. EA Access für PC erfordert, wie auch für die „normalen“ Games, den Spiele-Client Origin. Er ist auf der Webseite https://www.origin.com/de-de/download kostenlos erhältlich.

    Derzeit sind in der EA-Access-Vault 15 Spiele vorhanden, der nach und nach weitere folgen sollen:

    • Battlefield 4 Digital Deluxe
    • Dragon Age: Inquisition Digital Deluxe
    • Battlefield Hardline Digital Deluxe
    • Battlefield 3
    • SimCity
    • FIFA 15
    • Plants vs. Zombies: Garden Warfare
    • Need for Speed Rivals: Complete Edition
    • Dead Space 1 – 3
    • Dragon Age 2
    • Dragon Age: Origins – Ultimate Edition
    • Die Sims 3 Starter-Set
    • This War of Mine

    Übrigens gilt der 10-Prozent-Rabatt auch auf Origin-Aktionen und -Angebote! Das spart jede Menge Kohle…

    Weitere Informationen zu EA Access kannst du in den FAQ´s nachlesen.

  • Google Easter Egg: Pac-Man in der eigenen Stadt spielen

    Zum 01. April 2015 gibt es wieder ein Easter-Egg von Google. Diesmal kannst du in Google Maps das alte Arcade-Game Pac-Man spielen. Und das auch in der eigenen Stadt.

    Dazu rufst du nur Google-Maps auf, gibst einen beliebigen Ort ein, zum Beispiel deinen Wohnort und schon kann´s losgehen.

    Unten links, neben der Schaltfläche für die Satellitenansicht, fährst du mit der Maus auf das Pac-Man-Symbol und der Spielbereich wird auf der aktuellen Karte eingeblendet. Ist die richtige Spielposition noch nicht erreicht, verschiebe die Karte mit dem Mauszeiger.

    Um das Spiel zu beginnen, klickst du auf das Pac-Man-Symbol. Mit den Pfeiltasten bewegst du deinen Pac-Man dann durch die Straßen deines Stadtteils.

    Das Spiel funktioniert nur in der Kartenansicht. Trotzdem macht es Spaß mal wieder Pac-Man zu spielen.

  • Gameboy Color Emulator: Online die besten Gameboy-Klassiker spielen

    Wer „damals“ den Gameboy mochte, wird dieses Online-Angebot lieben: Im Web gibt es einen gut gemachten Gameboy Color Emulator, mit dem Sie online und ohne Installation von Zusatzprogrammen die alten Gameboy-Klassiker spielen können. Auch eigene GB- oder GBC-Dateien lassen sich damit zocken.

    Tetris, Turok, Donkey Kong & Co.

    Um das alte Gameboy-Feeling wieder aufkommen zu lassen, müssen Sie nur die Webseite gamecenter.grantgalitz.org besuchen. Hier gibt es einen in JavaScript und mit HTML5 programmierten Gameboy-Simulator, der dem echten Gameboy Color in Nichts nachsteht. Zum Daddeln wählen Sie zuerst aus der Liste „Select A Game“ das gewünschte Spiel. Folgende Titel stehen zur Auswahl:

    • Super Mario Land
    • Super Mario Bros. Deluxe
    • Zelda: Link’s Awakening DX
    • Zelda: Oracle of Seasons
    • Zelda: Oracle of Ages
    • Mega Man: Dr. Wily’s Revenge
    • Mega Man II
    • Mega Man III
    • Mega Man IV
    • Mega Man Xtreme
    • Mega Man Xtreme 2
    • Metroid II – Return of Samus
    • Tetris
    • Tetris Attack
    • Tetris DX
    • Wario Land
    • Wario Land 2
    • Wario Land 3
    • Donkey Kong Country
    • Donkey Kong
    • Donkey Kong Land
    • Donkey Kong Land 2
    • Donkey Kong Land 3
    • Pokemon Red
    • Pokemon Blue
    • Pokemon Yellow
    • Pokemon Silver
    • Pokemon Gold
    • Pokemon Crystal
    • Pokemon Pinball
    • Pokemon Trading Card Game
    • Game And Watch Gallery 1
    • Game And Watch Gallery 2
    • Game And Watch Gallery 3
    • Alleyway
    • Duck Tales
    • Pac-Man
    • Battletoads
    • Battletoads in Ragnarok’s World
    • Kirby’s Dream Land
    • Kirby’s Dream Land 2
    • Kirby’s Pinball Land
    • Kirby’s Star Stacker
    • Kirby’s Tilt ‚N‘ Tumble
    • Microsoft Pinball Arcade
    • Bomberman Max (Blue)
    • Mario Tennis
    • Mario Golf
    • Mario’s Picross
    • Cannon Fodder
    • Centipede
    • Atlantis: The Lost Empire
    • Shrek: Fairytale Freakdown
    • Final Fantasy
    • Rayman
    • Turok
    • Turok 2
    • Turok 3
    • Dragon Warrior
    • Dragon Warrior 2
    • Contra
    • Gex 3
    • Bubble Bobble
    • Bubble Bobble Part 2
    • Killer Instinct
    • Croc
    • Croc 2
    • Crystalis
    • Shantae
    • Q-Bert
    • 3D Pocket Pool
    • Bonk’s Revenge
    • Austin Powers
    • Road Rash
    • Tyrian 2000
    • Looney Tunes
    • Prehistorik Man

    Wem das noch nicht reicht, kann weitere Spiele installieren. Hierzu einfach die entsprechende .GB- bzw. .GBC-Datei per Drag-and-Drop ins Emulator-Fenster ziehen.

    Am besten läuft der Emulator mit Google Chrome und Mozilla Firefox – ungeeignet sind Opera, Safari und der Internet Explorer. Gesteuert wird der ganze Spaß über die Tastatur. Die „Button Map“ auf der Seite zeigt, welche Tasten der Tastatur den Gameboy-Tasten entsprechen. Praktisch: Mit der Taste [Esc] schalten Sie in den Vollbildmodus. Dann wird die Grafik allerdings arg klötzchenhaft. Sollte es zu Sound- oder Performance-Problemen kommen, hilft die Webseite github.com/grantgalitz/GameBoy-Online/wiki/Having-problems-with-sound-or-performance%3F weiter.

Die mobile Version verlassen