Wenn es um Daten geht, sind nicht nur persönliche Daten wie Name, Adresse oder Telefonnummer gemeint. Wenn Adressinformationen in falsche Hände geraten, erhalten Sie schlimmstenfalls eine Menge unerwünschte Werbung. Kritischer sind „geheime“ Daten wie Benutzernamen und Kennwörter, Kreditkartennummern oder PIN- und TAN-Nummern von Onlinebanken. Solch sensible Informationen sollten besonders geschützt sein.
Schlagwort: zufallskennwörter
Ohne Kennwort geht nichts. Fast überall, bei ebay, Google, Amazon, E-Mails, Online-Banking oder dem Windows-Benutzerkonto, wird nach einem Kennwort gefragt. Und natürlich soll das Kennwort sowohl sicher als auch einfach zu merken sein. Eigentlich zwei Gegensätze, die sich ausschließen. Denn sichere Kennwörter bestehen aus zufälligen Buchstaben- und Zahlenkombinationen wie „FiwaWdWib1879“ – doch wie soll man sich sowas merken. Mit einem simplen Trick ist das ganz einfach möglich.