Kategorien
Shopping

Wunschzettel bei Amazon anlegen und diesen auch für andere Online-Shops nutzen

Etliche Onlineshops wie Amazon bieten eine Wunschzettel-Funktion an. Diese nützliche Funktion verliert aber an Bedeutung, wenn man bei jedem Onlineshop eine solche Liste anlegen muss. Da verliert man schnell den Überblick über alle Artikel oder Wunschlisten. Die Lösung wäre ein Wunschzettel für alle. Kein Problem. Die bei Amazon angelegte Wunschliste lässt sich für diesen Zweck einsetzen. Hier können Sie eine „universelle Wunschliste“ für alle Onlineshops anlegen.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox Kennwörter: Passwörter trotz verneinter Speicherabfrage nachträglich speichern

Firefox bietet die Möglichkeit, Zugangsdaten bei Webseiten automatisch abzuspeichern. Das ist praktisch, wenn man sich oft bei sozialen Netzwerken, Auktionsplattformen oder Internet-Blogs, etc. anmelden muss. Dann ist es nicht mehr erforderlich, jedes mal Usernamen und Passwort einzugeben. Meldet man sich das erste Mal auf einer Webseite an, fragt Firefox ob die Daten gespeichert werden sollen. Wird diese Speicherabfrage verneint, muss man bei jedem Besuch die Zugangsdaten erneut manuell eingeben. Ab Firefox 4 kann man trotz abgelehnter Speichabfrage, die Zugangsdaten nachträglich noch speichern.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Gespeicherte Passwörter und Anmeldedaten auslesen

Mit der Zeit meldet man sich bei verschiedenen Online-Shops, Auktionsplattformen, Internetdiensten, und verschiedenen anderen Webseiten an. Firefox speichert bei Bedarf diese Anmeldedaten inklusive der Webseite ab. Wenn man mal Anmeldedaten für die eine oder andere Webseite vergessen hat, kann man sich alle bei Firefox gespeicherten Zugangsdaten und Passwörter in Klarschrift anzeigen lassen.

Kategorien
Hardware & Software

SX Password Suite: 28 Tools, um alle gespeicherten Passwörter und Zugangsdaten auszulesen

Beim Surfen im Web und bei der täglichen Arbeit mit dem Rechner muss man an allen Ecken und Enden Zugangsdaten eingeben. Beim Ebay, Facebook, Twitter, Outlook, FTP-Tools und vielen weiteren Programmen müssen Benutzername und Kennwort eingegeben werden. Und damit’s schön bequem ist und man die Eingabe nicht wiederholen muss, lassen sich die Zugangsdaten meist speichern. Beim nächsten Mal geht’s dann ohne erneute Eingabe weiter. Doch was tun, wenn man vor lauter Komfort die Zugangsdaten vergessen hat? Dann helfen Passwort-Tools. Oder noch besser gleich eine Passwort-Suite mit allen wichtigen Passwort-Helfern.

Kategorien
Hardware & Software

Neo’s Safekey: Keylogger und Tastaturspione austricksen mit der sicheren Bildschirmtastatur

Die besten Passwörter bringen nichts, wenn der Rechner mit einem sogenannten Keylogger infiziert ist. Das Gemeine an Keyloggern: einmal installiert, protokollieren sie alle Tastatureingaben (also auch das super-sichere Kennwort) und schicken das Tastenprotokoll übers Internet an die Entwickler der Hackertools. Und schon sind die Hacker im Besitz aller Zugangsdaten. Mit einem simplen Anti-Keylogger-Tool haben Keylogger keine Chance.

Kategorien
Handy & Telefon iPhone

Telekom WLAN-Hotspots finden und kostenlos nutzen

Sie haben einen iPhone-T-Mobile-Vertrag? Dann können Sie in den meisten Fällen die Hotspots der Telekom/T-Mobile kostenlos nutzen. Denn bei den meisten iPhone-Veträgen ist die kostenlose Nutzung der Telekom-Hotspots inklusive. Bleibt nur die Frage, wo man die nächsten Hotspots findet. Und wie eigentlich die Zugangsdaten lauten.

Kategorien
Handy & Telefon

iPhone Hotspots: Zugangsdaten (Benutzername & Kennwort) für T-Mobile-Hotspots per SMS herausfinden/abfragen

Bei vielen T-Mobile-Verträgen gibt’s zusammen mit dem iPhone auch eine Flatrate für T-Mobile-Hotspots. Stellt sich nur die Frage, mit welchen Zugangsdaten man sich beim Hotspot anmelden muss. Eine SMS-Abfrage verrät Benutzername und Kennwort.

Die mobile Version verlassen