Die kleinen blauen Häkchen bei WhatsApp sind für ihre Nutzer Segen und Fluch zugleich. Sie zeigen an, dass die Nachricht zugestellt und gelesen wurde. Diese blauen Haken können aber mehr. Zum Beispiel den genauen Lesezeitpunkt anzeigen.
Um den genauen Zeitpunkt zu sehen, tippst du etwas länger auf die betreffende Chat-Nachricht um sie zu markieren. Dann tippst du auf das Drei-Punkte-Icon oben rechts und wählst die Option Info aus.
Nun wird dir die Uhrzeit angezeigt, wann die Nachricht zugestellt und gelesen wurde.
Auf die gleiche Weise kannst du die Uhrzeiten einer Gruppennachricht herausfinden.
Hinweis: Haben Chat-Teilnehmer die Blaue-Haken-Funktion deaktiviert, dann werden für diesen Teilnehmer entsprechend keine Daten angezeigt.
Endlich hat WhatsApp es geschafft: Beim Verschicken von WhatsApp-Nachrichten gibt es jetzt endlich eine Lesebestätigung. Zusätzlich zu den bisherigen grünen Häkchen zeigt WhatsApp jetzt in Form von blauen Häkchen an, ob eine Nachricht nicht nur übermittelt, sondern auch gelesen wurde. Wurde aber auch Zeit.
Grüne und blaue Haken
Lange und oft wurde bei WhatsApp über die Bedeutung der grünen Häkchen diskutiert (wie berichteten). Bislang war es so: Das erste grüne Häkchen ist die Versandbestätigung; er zeigt an, dass die Nachricht erfolgreich an die WhatsApp-Server geschickt wurde und von WhatsApp weiterverarbeitet wird. Erscheint der zweite grüne Haken, heißt das lediglich, dass die Nachricht erfolgreich an das Telefon des Chat-Partners geschickt wurde. Nicht mehr und nicht weniger.
Blaue Haken = Lesebestätigung
Seit Anfang November hat WhatsApp eine weitere Farbe eingefügt: die blauen Haken. Die neuen Haken wurde serverseitig eingeführt; eine Aktualisierung der App ist also nicht notwendig. Die blauen Haken erscheinen dann, wenn der Empfänger die Nachricht öffnet. Damit hat WhatsApp jetzt endlich eine echte Lesebestätigung, und man kann endlich auch im Nachhinein sehen, wann die Nachricht gelesen wurde.
So geht’s: Um die blauen haken zu sehen, auf der Chatseite einfach die Chatblasen nach links wischen. Auf der folgenden Seite sieht man dann in der Zeile Zugestellt, wann die Nachricht auf dem Handy des Empfängers gelandet ist und in der Zeile Gelesen, wann die Nachricht tatsächlich gelesen wurde.
Erscheinen in der Zeile Gelesen nur drei Punkte, wurde die Nachricht vom Empfänger noch nicht gelesen. Erst wenn in der Gelesen-Zeile das Datum und die Uhrzeit steht, weiß man genau, dass der Empfänger die Nachricht geöffnet und wirklich gelesen hat.
Deaktivieren lässt sich die Lesebestätigung nicht. In den WhatsApp-Optionen gibt es derzeit keine Einstellung zum Abschalten der Lesebestätigung. Jeder kann also jetzt genau sehen, wer wann welche Nachricht erhalten und gelesen hat.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.