Schlagwort: zugreifen

  • Windows 7, Vista und XP: Schneller Zugriff auf Dateien und Ordner über die Taskleiste

    Normalerweise ist der Windows-Explorer für die Suche und den Zugriff auf Dateien und Ordner zuständig. Je nachdem, wie umfangreich und verschachtelt die Verzeichnisstruktur eines Computers ist, kommt man erst mit vielen Klicks ans Ziel. Es geht aber auch schneller und vor allen Dingen komfortabler, wenn Sie dazu die Taskleiste nutzen.

    Da der Platz auf der Taskleiste aber sehr begrenzt ist, sollte man nicht über mäßig viele Ordner und/oder Dateien dort ablegen. Wenn Sie also mal eine Datei über längere Zeit nicht benötigen, kann man sie genau so einfach herunternehmen wie man sie dort angeheftet hat.

    Und so einfach geht das:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, und wählen Sie aus dem Kontextmenü „Symbolleisten | Neue Symbolleiste“.

    2. Im neuen Fenster navigieren Sie zum gewünschten Ordner oder zur Datei, markieren diese und klicken zur Bestätigung auf „Ordner auswählen“.

    3. Im rechten Bereich der Taskleiste wird nun der ausgewählte Ordner angezeigt, auf den Sie per Mausklick auf den kleinen Doppelpfeil, schnellen und komfortablen Zugriff erhalten.

    Wiederholen Sie nun bei Bedarf die ersten drei Arbeitsschritte mit weiteren Dateien oder Ordnern, die Sie benötigen.

    4. Werden die Ordner auf der Taskleiste nicht mehr so oft benötigt, lösen Sie diese mit einem Rechtsklick auf die Taskleiste und wählen im Kontextmenü wieder „Symbolleisten“. Klicken Sie danach auf den Eintrag, der entfernt werden soll (in diesem Beispiel ist es „Eigene Videos“).

  • Windows 7: Schneller Zugriff auf Netzwerk-PCs durch Anheften an die Sprungliste

    Windows 7 merkt sich in der Sprungliste des Windows-Explorers etliche, häufig genutzte Dateien. Nur leider nicht den oder die Netzwerk-PCs. Da muss der herkömmliche Weg über den Windows-Explorer und Netzwerk benutzt werden. Um diesen Weg abzukürzen, können Sie den Explorer austricksen.

    Für einen schnelleren Zugriff auf Netzwerkrechner gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Starten Sie den Windows-Explorer mit [Windows][E], und klicken Sie im linken Bereich auf „Netzwerk“.

    2. Nach ein paar Augenblicken wird die Netzwerkumgebung angezeigt. Dann wählen Sie den gewünschten Netzwerk-PC aus und ziehen ihn mit gedrückter, linker Maustaste auf das Windows-Explorer-Symbol.

    3. Mit einem Rechtsklick auf dieses Symbol öffnen Sie die Sprungliste. Im Bereich „Angeheftet“ finden Sie den Netzwerk-PC wieder (in diesem Beispiel: Laptop).

    Tipp:

    Um noch schneller auf den Netzwerk-Computer zugreifen zu können, gibt es noch eine andere Möglichkeit. Dazu legen Sie eine Desktop-Verknüpfung an und weisen dieser Verknüpfung eine Tastenkombination zu. Dann können Sie mit dieser Kombination ohne den Windows-Explorer oder die Sprungliste sofort auf den Netzwerk-PC zugreifen. So richten Sie die Zugriffsmöglichkeit ein:

    1. Starten Sie den Windows-Explorer mit [Windows][E], und klicken Sie im linken Bereich auf „Netzwerk“.

    2. Nach ein paar Augenblicken wird die Netzwerkumgebung angezeigt. Anschließend klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Netzwerk-Computer (hier: Laptop) und wählen aus dem Kontextmenü die Option „Verknüpfung erstellen“.

    3. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die neue Verknüpfung, die sich nun auf Ihrem Desktop befindet, und wählen Sie im Drop-Down-Menü die Option „Eigenschaften“.

    4. Im Dialogfenster „Eigenschaften von…“ wechseln Sie zum Register „Verknüpfung“. In das Eingabefeld neben dem Eintrag „Tastenkombination“ legen Sie nun einen beliebigen, gut zu merkenden Buchstaben fest (im Beispiel „L“). Automatisch wird die gesamte Tastenkombination [Strg][Alt][L] angezeigt. Mit „OK“ bestätigen Sie die Änderung, die sofort wirksam wird.

    Ab sofort können Sie den Netzwerk-Computer ohne Umweg direkt öffnen.

  • Bei Windows 7, XP und Vista viel schneller auf die Programme der Systemsteuerung zugreifen

    Egal, ob Sie Programme installieren, deinstallieren oder Einstellungen ändern wollen, der Weg führt immer über die separaten Fenster der Systemsteuerung. Mehrere Klicks sind da nötig, um zum gewünschten Programm zu gelangen. Das kann mit der Zeit ziemlich nervig sein. Es gibt da aber die Möglichkeit, sich im Startmenü alle Programme der Systemsteuerung direkt anzeigen zu lassen.

    So nehmen Sie die Änderungen vor, um sich die einzelnen Programme anzeigen zu lassen:

    1. Mit der rechten Maustaste auf „Start“ klicken und die Option „Eigenschaften“ auswählen.

    2. Im Dialogfenster „Eigenschaften von Taskleiste und Startmenü“ wechseln Sie zur Registerkarte „Startmenü“ und wählen dort „Anpassen“.

    Nutzen Sie die klassische Ansicht in Vista, dann setzen Sie unter „Erweiterte Startmenüoptionen“ vor dem Eintrag „Systemsteuerung expandieren“ ein Häkchen. Bei XP setzen Sie den Haken vor den Eintrag „Systemsteuerung öffnen“. Dann bestätigen Sie die Änderungen mit „OK“.

    3. Suchen Sie im Dialogfenster „Startmenü anpassen“ den Eintrag „Systemsteuerung“. Bei XP finden Sie diesen Eintrag auf der Registerkarte „Erweitert“ in der Liste „Startmenüelemente“.

    4.  Unterhalb des Eintrages „Systemsteuerung“ können Sie zwischen drei Optionen wählen:

    • „Als Menü anzeigen“
    • „Als Verknüpfung anzeigen“
    • „Element niemals anzeigen“

    Aktivieren Sie die erstgenannte Option und bestätigen Sie die Änderung mit „OK“. Die geänderte Ansicht ist ab sofort wirksam.

    Zur Erklärung:

    Die zweite Option entspricht der gewohnten Ansicht, die dritte Option entfernt die „Systemsteuerung“ vollständig aus dem Startmenü.

Die mobile Version verlassen